Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kritik

Kritik [Georges-1910]

Kritik , I) Beurteilung, bes. nach den Regeln der Kunst: ... ... strenge K. gegen sich selbst, nimia contra se calumnia: bei etwas K. anwenden, üben, iudicium adhibere in alqa re (z.B. in eligendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kritik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
Parade

Parade [Georges-1910]

Parade , I) Prunk, Gepränge: ostentatio. – zur P., ostentationis causā (des Prunkes wegen); ornamenti causā (des ... ... pompa militaris. – in P. stehen, stare in armis. – III) Abwendung eines Hiebes etc.: ictus propulsatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Kabale

Kabale [Georges-1910]

K. Kabale , ars. artificium (Kunstgriff). – fallacia (Betrügerei, Ränkemacherei). – bes. im Plur. Kabalen , artes ... ... jmd. eine K. spielen, fallaciam in alqm intendere: Kabalen gegen jmd. anwenden, consiliis clandestinis oppugnare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

Ferien , feriae (im allg.). – dies feriati ( ... ... , agere: F. machen, feriari; otiari: die F. zu etwas anwenden, verwenden, ferias conferre ad alqd (z.B. ad utilissimos rei publicae sermones): wenn F. (in der Schule) waren, quando erat a magistris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
attingo

attingo [Georges-1913]

... .: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen ... ... si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... (od. non plus). – ebensowenig , nihilo magis. – ebensowenig ... als , non ... ... idem ille.idem iste (wenn der Gegenstand schon bekannt, besprochen ist = derselbe auch); is ipse. hic ipse (wenn es zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Gegenstandes und zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
applico

applico [Georges-1913]

... alci rei, ICt. – II) auf etw. hinrichten, hinwenden, übh., A) eig.: navem ad etc. ( ... ... usw., Ov. – B) übtr., auf etw. (hin)richten, hinwenden, aures modis, votis puerorum, sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
möglich

möglich [Georges-1910]

... denken können, sibi de alqa re persuadere non posse. – wenn es irgend m. ist, womöglich, si ullā ratione efficere possum ( ... ... ähnlichen), z.B. welch ein Schauspiel nun stellen wir uns möglicherweise vor, wenn etc., quod tandem spectaculum fore putamus, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... deesse, jmdm., alci (obgleich notwendig u. wünschenswert, doch nicht vorhanden sein). – deficere, jmdm., ... ... A) eig.: a) v. Pers.: devertere (sich vom Wege wohin abwenden, z. B. in Pamphyliam; u. wohin einkehren, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
treffen

treffen [Georges-1910]

... sein). – es trifft mich ein Unglück, malum mihi accĭdit: wenn mich ein Unglück treffen sollte, si quid mihiaccĭderit (accĭderet). – ... ... .: es traf sich, daß er da war, forte fortunā aderat: wenn es sich treffen sollte, sicubi incĭderit. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
Athamas

Athamas [Georges-1913]

Athamās (in Hdschrn. auch Athamāns), mantis, Akk. ... ... jede Art die Kinder der Nephele u. brachte einen Orakelspruch vor, dem zufolge zur Abwendung einer Unfruchtbarkeit des Landes Phrixus geschlachtet werden sollte. Nephele entrückte den Phrixus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... ., alqd ita tracto, ut id ad usum transferam: etwas pr. anwenden, alqd in usu habere: etwas pr, durchführen, persequi alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
ausüben

ausüben [Georges-1910]

ausüben , exercere (im allg., z. B. artem, ... ... alqā re fungi (verrichten, verwalten). – alqā re uti (etw. in Anwendung bringen, z. B. misericordiā od. clementiā in captos). – profiteri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
aversor [1]

aversor [1] [Georges-1913]

... Verachtung, Ekel, Scham usw.) ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin ... ... . 8, 7, 14: aspectum alcis, bei jmds. Anblick sich abwenden, Tac. ann. 14, 51 ... ... sich von jmd. od. etw. wegwenden = jmd. od. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

... auch verb. iacturae sumptusque. – effusio (Verschwendung). – luxus (Verschwendung u. Pracht, übermäßiger Aufwand im Essen u. Trinken: ... ... dazu, luxuria). – cultus (die auf das ganze äußere Leben aufgewendete Pflege, die Lebenseinrichtung. wie sie der Wohlstand erfordert; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
hungern

hungern [Georges-1910]

hungern , I) Hunger haben: esurire, nach etw., alqd ... ... nehmen, z.B. v. Kranken). – fame uti (Hunger, eine Hungerkur anwenden). – h. können, famem ferre; inediam ferre od. sustinere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
grausam

grausam [Georges-1910]

grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). ... ... ausüben, crudelitatem suam in alqo exercere; crudelitatem adhibere in alqm (gegen jmd. anwenden, wenn andere Mittel nicht helfen): jede Art von G. ausüben, verüben, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grausam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Strenge

Strenge [Georges-1910]

Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas (die ... ... aller St. etw. ahnden, omni supplicio vindicare alqd: St. gegen jmd. anwenden, zeigen, gebrauchen, severitatem adhibere alci od. in alqm: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238-2239.
stehlen

stehlen [Georges-1910]

stehlen , furari, absol. oder jmdm. etwas, alci alqd ... ... – surripere, jmdm. etwas, alci alqd oder alqd ab alqo (entwenden, z.B. multa a Naevio: und puellae savium; und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
häßlich

häßlich [Georges-1910]

häßlich , deformis (mißförmig, mißgestaltet, z.B. von oder ... ... sie ist). – foedus (scheußlich, wovon man sich mit Ekel u. Abscheu abwendet, z.B. von Ansehen, aspectu). – spurcus (unflätig, garstig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon