Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gleich

gleich [Georges-1910]

... Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. ... ... seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) ... ... sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
pariter

pariter [Georges-1913]

... ad deditionem spe amissā, Liv.: pariter ac si etc., gleich als wenn, Sall.: mit folg. qualis, Sall ... ... Dat., Stat. – b) zu gleicher Zeit, nam plura castella Pompeius par. ... ... par. cum luna crescere, Cic.: par. cum occasu solis, Sall. – B) ebenfalls ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
aeque

aeque [Georges-1913]

... dgl., eosdem labores non esse aeque graves imperatori et militi, Cic.: tibi ... ... . 15. – b) ohne Vergleichungswörter, wenn der verglichene Gegenstand aus dem Zusammenhange ... ... oculo) aeque bene usus sit (sc. ac sinistro), Nep.: quid Davus narrat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
aequus

aequus [Georges-1913]

... von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum ... ... patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ... ... aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... (z.B. quaesivi ex eo, ecquis esset venturus) – ob ... ... an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? ... ... vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
velut

velut [Georges-1913]

... in populo cum saepe coorta est seditio... sic etc., Verg. Aen. 1, 148. ... ... deor. 2, 124: non elogia monumentorum id significant, velut hoc ad portam ... ... num ergo dubium est, quin ei velut opes sint quaedam parandae, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
taceo

taceo [Georges-1913]

... . = nicht reden, wenn man reden könnte od. sollte (Ggstz. loqui, ... ... , schweigen = still sein, sich ruhig verhalten, nicht laut werden, canis ... ... alios taceam, von anderen schweige, Ov.: Narcissum, Verg. – Passiv, aureus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... wird, also: – a) wenn ein negativer Satz vorangeht, so ndern; ... ... In vielen Stellen kann es sogar zweifelhaft sein, ob ἄλλ' ... ... anderen Fälle elliptisch betrachten, wenn sie nicht einen Einwand ausdrücken; ἀλλὰ τί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
Hand

Hand [Georges-1910]

... re, od. entweder zu etc .... oder zu etc., aut ... ... od. privato consilio (nach eigenem Ermessen, ineigenem Interesse); privato sumptu ... ... er ist gleichs. sein Sklave): es steht etwas in meiner H., alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
tamquam

tamquam [Georges-1913]

... ita, zB. tamquam bona valetudo iucundior est, sic etc., gleichwie, Cic.: tamquam poëtae ... ... , 72), simul laudibus Seianum extulit, tamquam labore vigilantiāque eius tanta vis unum intra damnum stetisset, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... causale Bedeutung, durch Etwas veranlaßt; zunächst noch örtlich zu fassen, wie bei Hom ... ... Dem . 2, 26, es ist Nichts vom Kriege übrig gelassen. – Uebh. ... ... δ' ὑπ' αὐτὴν ἐσχάτην στήλην ἔχων ἔχριμπτ' ἀεὶ σύριγγας , El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
πέλω

πέλω [Pape-1880]

... . 15, 38; wiewohl es in manchen Stellen nicht von εἶναι zu unterscheiden ist, ἤδη δεκάτη ἢ ... ... ὁμοῖοι πατρὶ πέλονται , wenige pflegen gleich zu sein, Od . 2, 276; ... ... ἠΰτε βοῠς ἀγέληφι μέγ' ἔξοχος ἔπλετο πάντων , zu sein pflegt, 2, 480; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
εἴ-περ

εἴ-περ [Pape-1880]

... 949;ρ , 1) wenn anders , wenn sonst, wenn ja, siquidem, ... ... Ai . 483; εἴπερ τινὶ καὶ ἄλλῳ καὶ ἐμοί Dem . 24, ... ... – 3) bei den Attikern bildet es zuweilen elliptisch einen Satz für sich, wenn dem also ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , 295 φράζεσϑαι δὴ ἔπειτα κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμὸν ὅππως κε ... ... Ages . 1, 23 καὶ ἐπ οίησεν οὕτως ἕκαστον προϑύμως ταῠτα πράττειν, ὥσπερ ... ... εἴ τι ᾔσϑησαί με φίλτρον ἐπιστάμενον, ἐγὼ εἰδὼς λέληϑα ἐμαυτόν; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
consto

consto [Georges-1913]

... constat, Cic.: eloquentia constat ex verbis et ex sententiis, Cic.: quattuor partibus constat ... ... satis constare poterant, sie konnten es nicht nur nicht begreifen, sondern sie ... ... ratio constat, die Rechnung ist in Ordnung, sie stimmt, auri ratio constat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
καί

καί [Pape-1880]

... , rhetorische Figur des Polysyndeton, καὶ φημὶ κἀπόφημι κοὐκ ἔχω, τί φῶ ... ... ὡς tritt hinzu, ἐπειρωτῶν ἑκάστας ὁμοίως ὡς καὶ τὸν πεζόν 7, ... ... nachgestellt νῦν γε, ἔφη, ἐπεχείρησας οὐδὲν ὢν καὶ ταῠτα Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
wie

wie [Georges-1910]

... einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von ... ... in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
nam

nam [Georges-1913]

... meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn ... ... in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen ... ... Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
modo

modo [Georges-1913]

... secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. ... ... ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern ... ... Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
atque

atque [Georges-1913]

... (letzteres in der klass. Sprache nur vor Konsonanten, s. Reisigs Vorll. § ... ... aliquis dicat, nihil promoveris, es kann nun einer sagen usw., Ter.: atque ... ... vobis omne periculum iudicarem etc., wenn ich nun behauptete usw., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon