Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
traicio

traicio [Georges-1913]

... – II) über - od. durchwerfen, durchdringen, 1) überwerfen, murum iaculo, Cic. de fin. 4, 22: ... ... Solin. 52, 46. – 2) durchwerfen, -dringen, a) mit einem Geschosse usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
bewegen

bewegen [Georges-1910]

bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt«: movere, commovere ... ... (herumdrehen). – moliri (mit Anstrengung b.). – iactare (hin u. herwerfend [dah. auch gestikulierend], schüttelnd, rüttelnd bewegen). – circumagere (im Kreise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

... -, hinweg-, fort-, niedertreiben, -stoßen, -werfen, vertreiben, A) eig.: 1) im allg.: simulacra ... ... . t. t. = den Feind aus seiner Stellung treiben, werfen, vertreiben, hostem loco, Caes.: terrā, Nep.: barbarorum praesidia ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
amictus

amictus [Georges-1913]

... m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. ... ... – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

... p. 311, 6), I) auseinander werfen, -streuen, zerstreuen, hier- und dahin ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, verteilen ... ... , verbreiten, sermonem, famam, Cic. – II) mit Gewalt auseinander werfen, zerstreuen, zersprengen, A) eig.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
verbero [1]

verbero [1] [Georges-1913]

1. verbero , āvī, ātum, āre (verber), schlagen, klopfen, stoßen, werfen, treffen, an etwas prallen, I) im allg.: locum paviculis, Cato: sal super id (vulnus) duobus digitis verberatur, wird darauf geklopft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416-3417.
impingo

impingo [Georges-1913]

... litoribus impactus, Tac.: alci crassas compedes, anlegen, Plaut.: laqueum, umwerfen, Sen.: calcem Graeculis, einen Fußtritt geben = ihnen den Abschied ... ... etw. aufnötigen, auf (über) den Hals schicken, an den Hals werfen, aufdringen, alci calicem mulsi, in die Hand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
deturbo

deturbo [Georges-1913]

... od. herabtreiben, -drängen, -werfen, -stürzen, I) eig.: A) im allg.: ... ... mare, Verg.: orantis caput terrae, Verg. – β) Lebl., herabwerfen, -stürzen, herab-, niederreißen, alcis statuam, Cic.: aedificium, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

Auswurf , I) das Auswerfen: exscreatio (durch Husten und Räuspern). – einen starken Au. haben. multum pituītae (von Schleim) od. sanguinis (von Blut) exscreare. – II) das Ausgeworfene: 1) eig.: eiectamentum (des Meeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
ablegen

ablegen [Georges-1910]

... exuere (ausziehen). – abicere (abwerfen). – se liberare alqā re (sich befreien von etw.). – ... ... . befreien, etwas fahren lassen: ponere. deponere. – abicere (gleichs. abwerfen). – exuere (gleichs. ausziehen). – alcis rei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
obiecto

obiecto [Georges-1913]

... Intens. v. obicio), I) entgegenwerfen, -setzen, -halten, A) eig.: caput fretis, ... ... Verg.: alqm periculis, Sall.: animam pro cunctis, Verg. – II) vorwerfen, A) eig.: nos feris et beluarum laniatibus, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
explodo

explodo [Georges-1913]

... fr.: alios in arenam aut litus, auswerfen, Sen.: aliquid immundum flatu, einen streichen lassen, Tert. ad ... ... sibilos explodi, Amm.: explosa Arbuscula, Hor. – B) übtr., verwerfen, mißbilligen, sententiam, Cic.: hoc genus divinationis vita iam communis explosit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
repudio

repudio [Georges-1913]

repudio , āvī, ātum, āre (repudium), zurückweisen, von sich weisen, von der Hand weisen, verwerfen, verschmähen (Ggstz. assumere, accipere, recipere), I) im allg.: consilium, Ter.: cuius vota et preces a vestris mentibus repudiare debetis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
eversio

eversio [Georges-1913]

eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen, 1) eig.: columnae, Cic.: eversiones vehiculorum, Plin. – 2) übtr.: a) die Zerstörung, excisio, inflammatio, eversio, Cic.: templorum, Quint.: urbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
improbo

improbo [Georges-1913]

im-probo , āvī, ātum, āre (in u. probo), ... ... nicht für gut finden, als untauglich (ungehörig) zurückweisen, nicht anerkennen, mißbilligen, verwerfen (Ggstz. probare, approbare, defendere), multorum opera, Cic.: frumentum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114-115.
Schanze

Schanze [Georges-1910]

... (als Vermachung Palisaden). – eine Sch. aufwerfen, errichten (= schanzen), munimentum exstruere; muniti onem facere; castellum constituere, ... ... , alci loco munimentum od. munitionem imponere: um einen Ort Schanzen aufwerfen, einen Ort mit Schanzen umgeben, alqm locum munitionibus saepire; alci loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
würfeln

würfeln [Georges-1910]

würfeln , talos (od. tesseras) iacĕre od. mittere, im Zshg. auch bl. iacĕre od. mittere (die Würfel werfen, einmal würfeln; vgl. »Würfel« über tal. und tess.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würfeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
anhaben

anhaben [Georges-1910]

anhaben , I) an seinem Leibe tragen, Kleider etc.: ... ... zum Anziehen angetan sein). – amictum esse alqā re (mit einer Kleidung zum Umwerfen angetan sein, z. B. pallio). – gerere, gestare alqd (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118-119.
erlegen

erlegen [Georges-1910]

erlegen , I) töten: ferire (niederschlagen, fällen, ein. ... ... Menschen im Kampfe etc.). – sternere (niederstrecken). – deicere (zu Boden werfen, ein Tier, einen Menschen). – caedere. concīdere. occī dere (niederhauen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon