Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iaculabilis

iaculabilis [Georges-1913]

iaculābilis , e (iaculor), zum Werfen geeignet, schleuderbar, Wurf-, telum, Ov. met. 7, 680: pondus, Stat. Theb. 6, 658: m. Dat., telum nulli deo iac., das kein G. schleudern kann, Claud. in Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
frugiperdia

frugiperdia [Georges-1913]

frūgiperdia , ae, adi. gen. fem. (frux u. perdo), fruchtverlierend, fruchtabwerfend (nach dem homer. ὠλεσίκαρπος), salix, Plin. 16, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugiperdia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
opprobratio

opprobratio [Georges-1913]

opprobrātio , ōnis, f. (opprobro), das Vorwerfen, der Vorwurf, oppr. acerba reprehensionis, bitterer Tadel, Gell. 2, 7, 13: inopinatā opprobratione permotus, Gell. 12, 12, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
einschießen

einschießen [Georges-1910]

einschießen , I) in etwas schieben oder werfen, z.B. beim Weben die Fäden: in stamine subtemen intexere. – II) durch Geschütz zerstören: tormentis perfringere ac subruere (z.B. muros).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
Hemd, Hemde

Hemd, Hemde [Georges-1910]

Hemd, Hemde , tunica intima; imum corporisvelamentum (Ggstz. summum amiculum). – das H. abwerfen, imum corporis velamentum proicere. – Sprichw., das H. ist mir näher als der Rock, tunica propior pallio est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hemd, Hemde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
superiectio

superiectio [Georges-1913]

superiectio , ōnis, f. (superiacio), I) das Darüberwerfen, vestium, Arnob. 3, 14 extr. – II) bildl., die Übertreibung, Hyperbel, Quint. 8, 6, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
exprobrator

exprobrator [Georges-1913]

exprobrātor , ōris, m. (exprobro), der Vorwerfer, Tadler, Sen. contr. 7, 6 (21), 20. Sen. de ben. 1, 1, 4 u.a. Prosp. exp. in psalm. 118, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598.
superinicio

superinicio [Georges-1913]

super-inicio , iēci, iectum, ere, darüber-, darauflegen, -werfen, raras frondes, Verg.: terram, Ov.: duum pedum terram, Plin.: fimum, Plin.: linteolum duplex, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
herabstoßen

herabstoßen [Georges-1910]

herabstoßen , detrudere. – deturbare (mit Ungestüm, mit Gewalt herabtreiben, herabwerfen). – depellere (herabtreiben). – jählings jmd. h., praecipitem dare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
Seitenblick

Seitenblick [Georges-1910]

Seitenblick , oculi obliqui od. limi. – einen S. auf (nach) etwas werfen, oculis obliquis od. oculis limis alqd adspicere od. intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Schattenriß

Schattenriß [Georges-1910]

Schattenriß , imago adumbrata; adumbratio. – einen Sch. von jmd. od. etwas machen, entwerfen, adumbrare alqm od. alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
reprobatrix

reprobatrix [Georges-1913]

reprobātrīx , trīcis, f. (Femin. zu reprobator), die Verwerferin, Tert. adv. Marc. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
subteriacio

subteriacio [Georges-1913]

subter-iacio , ere, unter etw. werfen, Pallad. 3, 18 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subteriacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
unterwürfig

unterwürfig [Georges-1910]

unterwürfig , s. untertan, demütig. – unt. machen, s. unterwerfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwürfig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
circumiectus [2]

circumiectus [2] [Georges-1913]

2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen, -legen, -stellen (um etw.), I) das Herumlegen der Arme um jmd., das Umfassen, Umfangen, Umschlingen, qui (aether) tenero terram circumiectu amplectitur, der mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
herabstürzen

herabstürzen [Georges-1910]

herabstürzen , I) v. tr. deicere (herabwerfen). – deturbare (mit Ungestüm herabtreiben). – detrudere (herabstoßen, -drängen). – jählings, praecipitare; praecipitem dare. – sich herabstürzen , se deicere (z.B. de muro: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
ballistarius

ballistarius [Georges-1913]

... p. 117, 9 L.: milites, Ballistenwerfer, Schleuderschützen, Not. dign. occ. 39. – subst.: a ... ... 6, 6 (7): collegium balistariorum, Inscr. – β) der Ballistenwerfer, Schleuderschütze, Veget. mil. 2, 2. Amm. 16, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballistarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
compromissum

compromissum [Georges-1913]

comprōmissum , ī, n. (compromitto), das gegenseitige Versprechen streitender Parteien, sich der Entscheidung eines selbstgewählten Schiedsrichters zu unterwerfen u. dessen Spruch anzuerkennen od. eine bestimmte, vorher beim Schiedsrichter niedergelegte Summe als Strafe zu verlieren, das Kompromiß (gerichtl. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
hinschleppen

hinschleppen [Georges-1910]

hinschleppen , a) eig.: trahere. abripere. abstrahere (wegschleppen). ... ... . I, A, 2, a. – hinschleudern , abicere (wegwerfen, z.B. scutum). – nach einem Orte h., alqo mittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
Wurfmaschine

Wurfmaschine [Georges-1910]

Wurfmaschine , tormentum (im allg.). – ballista (eine große ... ... und andere Geschosse in großer Weite abgeworfen wurden). – catapulta (eine große Kriegsmaschinezum Abwerfen der Pfeile, Lanzen u. dgl.). – Wurfnetz , rete iaculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurfmaschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon