Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aberwitz

Aberwitz [Georges-1910]

Aberwitz , amentia. – aberwitzig , amens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberwitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
anwidern

anwidern [Georges-1910]

anwidern , s. anekeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwidern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
abwickeln

abwickeln [Georges-1910]

abwickeln , revolvere (Gewickeltes zurückrollen, -wickeln, z. B. fila). – explicare (Gewickeltes ... ... . – Übtr., explicare (entwirren). – expedire (erledigen); verb. explicare et expedire ( ... ... u. alcis rationes, d. i. Geldgeschäfte). – Abwickeln , das, -ung , die, explicatio (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
abwischen

abwischen [Georges-1910]

abwischen , tergere. detergere. abstergere. – extergere (auswischen). – sich die Hände a., manus tergere od. sibi extergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
abzwingen

abzwingen [Georges-1910]

abzwingen , s. abnötigen, abtrotzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
anwiehern

anwiehern [Georges-1910]

anwiehern , adhinnire alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwiehern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
abgewinnen

abgewinnen [Georges-1910]

abgewinnen , I) eig.: auferre alci alqd. – II) uneig.: a) etwas durch Mühe etc. erlangen; z. B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: jmdm. nicht ein Wort a. können, ex alqo verbum elicere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
aufwickeln

aufwickeln [Georges-1910]

aufwickeln , I) wickelnd zusammenmachen: glomerare (zu einem Knäuel zusammenwickeln). – ein Seil au., funem legere. – II) auseinanderwickeln: revolvere (Gewickeltes abwickeln, z. B. ein Knäuel, fila). – resolvere. solvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233-234.
anschwimmen

anschwimmen [Georges-1910]

anschwimmen , s. heranschwimmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
aufschwingen

aufschwingen [Georges-1910]

aufschwingen , sich, I) eig.: a) aufsteigend; z. ... ... au. (aufs Pferd), s. schwingen (sich). – b) schwebend, sursum od. sublime ferri ... ... z. B. acrior animi). – einen Au. nehmen, s. aufschwingen (sich) no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

... , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, I) = abwischend entfernen: a) eig.: araneas, Titin. com.: sudorem sibi, ... ... , Cic.: fastidium, Plin.: suspicionem, Amm. – II) prägn. = abwischend reinigen od. trocken machen, labellum, Plaut.: vulnera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
solvo

solvo [Georges-1913]

... ab-, auflösen, los-, aufbinden, los-, aufwickeln, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... , Sall.: iniuriam magnis poenis, Ov. – 2) von etw. (wie von einer Fessel) lösen, befreien, entbinden (dispensieren), entfesseln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

... nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo), abwinken, durch Winke od. Gebärden, bes. mit Kopf od. Augen, ein ... ... ., non recuso, non abnuo, Cic.: abnuente Tigrane, gegen den Willen des T., Sall.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
lösen

lösen [Georges-1910]

... (auflösen). – relaxare (locker machen). – expedire (etwas Verwickeltes aufwickeln, auflösen). – die Zunge l., linguae nodos solvere (eig.); ... ... – disso lvere (z.B. fallaces et captiosasinterrogationes). – explicare (entwirren, z.B. captiones). – die Aufgabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618-1619.
renuo

renuo [Georges-1913]

... re-nuo , uī, ere, abwinken = ablehnen, verneinen, mißbilligen (Ggstz. annuo), multi ... ... . – m. Dat., alci, Tac.: huic decem milium crimini, widersprechen, Cic.: m. Acc., renuis, quod iubet alter, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
blank

blank [Georges-1910]

blank , nitidus. nitens (gleißend, glänzend, von geputzten Gegenständen). ... ... b. werden, nitescere: b. machen, nitidum reddere; detergēre (rein abwischen od. abscheuern). – ein b. Schwert, gladius vaginā vacuus (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

Ertrag , fetus. proventus (der E. ... ... Bäume an Getreide u. Früchten). – fructus (übh. was eine Sache abwirft an Früchten, Geld etc.). – quaestus (der Gewinn, den man von etwas hat). – reditus. vectigal (die Einkünfte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
vecors

vecors [Georges-1913]

vēcors (vaecors), cordis, Abl. cordī, Genet. Plur. cordium (2. ve u. cor), aberwitzig, wahnwitzig, unsinnig, der Besinnung beraubt, verrückt, auch frevlen Sinnes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
tergeo

tergeo [Georges-1913]

... vgl. στεργίς, das Schabeisen), abwischen, abtrocknen, rein machen, I) eig ... ... non tergere nares in publico, Amm.: mensam, Ov.: vasa aspera, abwischen, blankmachen, Iuven.: so auch spicula, Verg.: arma, abwischen, um blank zu machen, Liv.: pavone tergere palatum, mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071-3072.
desudo

desudo [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, I) intr. sich abschwitzen = stark schwitzen, A) eig.: in balneo, Cels.: perpetuis caminis, ... ... alqa re, Cic.: alio Marte, Claud. – II) tr. ausschwitzen, fließen lassen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon