Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
windig

windig [Georges-1910]

windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig, auch von Pers.). – vanus (eitel, leer, z.B. sermo: u. spes; dah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710-2711.
unwahr

unwahr [Georges-1910]

unwahr , falsus (falsch, lügenhaft). – vanus (windig, was den Schein ohne die Wirklichkeit hat). – fictus (erdichtet, erdacht). – Adv . falso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444-2445.
levitas [2]

levitas [2] [Georges-1913]

2. levitās , ātis, f. (levis), die Leichtigkeit ... ... – 2) die Leichtigkeit in der Bewegung = die Geschwindigkeit, volucri od. summā levitate ferri, Lucr. – dah. poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
rotatim

rotatim [Georges-1913]

rotātim , Adv. (rota), viell. = kreisförmig, Diom. 407, 3. – eine andere Bedeutung »mit der Geschwindigkeit eines Rades« gibt Funck in Wölfflins Archiv 7, 503 s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412-2413.
ventosus

ventosus [Georges-1913]

... a, um (ventus), voll Wind, windig, I) eig. u. meton.: a) eig.: ... ... equi, Ov.: alae, Verg. – II) übtr.: 1) windig, aufgeblasen = eitel, leer, natio, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3408-3409.
velocitas

velocitas [Georges-1913]

vēlōcitās , ātis, f. (velox), die Geschwindigkeit, Raschheit, Schnelligkeit, I) eig., verb. pernicitas et velocitas, Cic.: velocitas corporis celeritas vocatur, Cic.: homo summae velocitatis, Hirt. b.G. – m. Genet., nandi, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391.
lügenhaft

lügenhaft [Georges-1910]

lügenhaft , mendax (v. Pers.). – ... ... Dingen). – fallax (betrügerisch). – vanus (windbeutelig, leer u. windig; beide auch v. Dingen); verb. vanus et mendax; vanus et ... ... vanitas (Windbeuteleiender Lügenden). – vanitas (Windbeutelei übh.). – vaniloquentia (windige Auff chneiderei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Unwahrheit

Unwahrheit [Georges-1910]

Unwahrheit , I) als Eigenschaft: vanitas (die Windigkeit). – II) als Sache: falsum (das Falsche, Lügenhafte). – mendacium (die Lüge). – keine U. sagen, sich keiner U. schuldig machen, nihil falsi dicere; non mentiri (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
hypenemius

hypenemius [Georges-1913]

hypēnemius , a, um (ὑπηνέμιος), windig, ovum, Windei, Plin. 10, 160 u. 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypenemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
ταχύ

ταχύ [Pape-1880]

ταχύ , wie ϑοός u. ὠκύς , schnell , rasch, eilig; Hom . gew. von der Geschwindigkeit des Gehens od. Laufens, von Menschen und Thieren; auch mit dem Zusatze πόδας ταχύς , Il . 17, 709 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076-1077.
ῥύμη

ῥύμη [Pape-1880]

ῥύμη , ἡ , 1) der Schwung, Umschwung, die Wucht, Geschwindigkeit eines bewegten oder sich bewegenden Körpers; τροχοῦ ῥύμαισι τευκτὸν κύτος , Antiphan. com . bei Ath . X, 449 b, von der Töpferscheibe; vgl. τροχῷ γὰρ ἐλαϑεὶς κεραμικῆς ῥύμης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
τάχος

τάχος [Pape-1880]

τάχος , εος, τό , Schnelligkeit, Geschwindigkeit; ἵππ οισι Αϑήνη νῠν ὤρεξε τάχος , Il . 23, 406. 515; ἐν τάχει , Pind. N . 5, 35; δελφῖνι τάχος δι' ἅλμας ἴσον , N . 6, 67; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075-1076.
κηλάς

κηλάς [Pape-1880]

κηλάς , άδος, ἡ, νεφέλη , 1) eine Wolke, die Wind, nicht Regen ankündigt, Windwolke, Theophr .; κηλὰς ἡμέρα , ein windiger, stürmischer Tag. – 2) αἴξ, ἥτις κατὰ τὸ μέτωπον σημεῖον ἔχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
hinsagen lassen

hinsagen lassen [Georges-1910]

hinsagen lassen , s. hinmelden. – hinschaffen , nach einem Orte, alqo deferre, deportare. – alqo transferre, transportare (wohin hinüberschaffen). – alqo ... ... (von verschiedenen Orten wohin herbeischaffen) – in alqm locum conicere (in der Geschwindigkeit wohin bringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinsagen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
σπουδή

σπουδή [Pape-1880]

σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ἔχειν , eilen, absolut, Ar. Lys . 288 Her . 9, 89; c. inf ., 6, 120. 7, 205; ὅκως αὐτὸν ὁρέωσι σπουδῆς ἔχοντα , 9, 66; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925-926.
ναυρός

ναυρός [Pape-1880]

ναυρός , windig, leichtsinnig, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
ἀνεμώνη

ἀνεμώνη [Pape-1880]

ἀνεμώνη , ἡ , Anemone, eigtl. Windblume, da sie vom Winde leicht entblättert wird, Theophr .; ἀνεμώνη τῶν λόγων , gezierter Ausdruck, Luc. Lexiph . 23, windige Redeblumen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀνέμιος

ἀνέμιος [Pape-1880]

ἀνέμιος , windig, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνέμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
φῡσ-ώδης

φῡσ-ώδης [Pape-1880]

φῡσ-ώδης , ες , voll Wind, windig, Plat. Crat . 427 a ; Wind verursachend, blähend, Hippocr.; Ath . II, 61 d; auch compar ., 53 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1319.
ἠνεμόεις

ἠνεμόεις [Pape-1880]

ἠνεμόεις , εσσα, εν (poet. für ἀνεμόεις , w. m. vgl.), windig, lustig , dem Winde ausgesetzt, von hochgelegenen Orten, bes. von dem hochgelegenen Ilios, Il . 3, 305 u. öfter; Ἐνίσπη , 2, 606; vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠνεμόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon