Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wirr

wirr [Georges-1910]

wirr , s. verwirrt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716.
Wirren [2]

Wirren [2] [Georges-1910]

Wirren , die, Wirrwarr , der, turbae; tricae. – der Wirrwarr der Zeiten, perturbata tempora – allgemeinen W. verursachen. omnia miscere et turbare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716.
wirren

wirren [Georges-1910]

wirren , untereinander, turbare; conturbare; perturbare. – alles untereinander wirren, omnia miscere oder turbare oder miscere ac turbare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716.
verwirrt

verwirrt [Georges-1910]

verwirrt , turbatus. conturbatus. perturbatus (in Unordnung gebracht ... ... mentem turbare (jmds. Verstand verwirren); alcis animum confundere (jmds. Kopf verwirren): alqm conturbare od. perturbare (jmd. bestürzt machen). – verwirrt werden (im Gedächtnis), memoriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
verwirren

verwirren [Georges-1910]

verwirren , implicare (in sich selbst verwickeln, z.B. aciem: u. alqm incertis responsis: und animos). – turbare. conturbare. perturbare (in Unordnung bringen übh. [cont. und pert. auch = bestürzt machen], z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
entwirren

entwirren [Georges-1910]

entwirren , expedire (eig., z.B. capillum pectine: u. uneig., erledigen, z.B. res). – explicare. verb. explicare et expedire (uneig., in Ordnung bringen, regulieren, z.B. alcis negotia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
schwirren

schwirren [Georges-1910]

schwirren , stridēre (z.B. v. Pfeile, v. der Lanze). – sonare (tönen, z.B. v. der Bogensehne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Schwirren [2]

Schwirren [2] [Georges-1910]

Schwirren , das, stridor. – sonitus (das Tönen, z.B. inanis fundae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwirren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Gewirr[e]

Gewirr[e] [Georges-1910]

Gewirr[e] , turba. – tricae (verworrene Verhältnisse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewirr[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
Geschwirr

Geschwirr [Georges-1910]

Geschwirr , das, s. Schwirren, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
Verwirrung

Verwirrung [Georges-1910]

Verwirrung , implicatio (Verwickelung, bildl., z.B ... ... ordinis (absol., Störung der Reihe und Ordnung). – mens turbata (Verwirrung des Verstandes). – ... ... V. verursachen, omnia miscere et turbare: in V. bringen, s. verwirren: in V. geraten, durch das Passiv der Verba unter »verwirren«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557-2558.
umschwirren

umschwirren [Georges-1910]

umschwirren , circumstrepere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
Verstandesverwirrung

Verstandesverwirrung [Georges-1910]

Verstandesverwirrung , mens turbata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstandesverwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
confusus

confusus [Georges-1913]

... Superl. (confundo), ineinandergegossen, d.i. in Verwirrung gebracht, verwirrt, a) übh., verwirrt, verworren, wirr = ungeordnet, ohne Ordnung durcheinandergehend od. ... ... Cic. – b) insbes., in Mienen u. Gemüt, verwirrt, verlegen, betreten, verstört, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
conturbatus

conturbatus [Georges-1913]

... m. Compar. (conturbo), physisch od. geistig verwirrt, verworren, wirr, a) v. Auge u. Geist, ... ... b) v. Pers.: α) im Denken verwirrt, et mehercule eram in scribendo conturbatior, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647-1648.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

... ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) ... ... 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: ... ... Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
intrico

intrico [Georges-1913]

intrīco (āvī), ātum, āre (in u. trīcae), verwickeln, verwirren, in Verwirrung (Verlegenheiten) bringen, Chrysippus intricatur, Cic. fr.: lenonem intricatum dabo, in Schwierigkeiten verwickeln, in Verlegenheit bringen, Plaut.: intr. peculium, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in Verwirrung (Unordnung) bringen, a) mater ... ... tormentis, Curt. – β) verwirren, verstören, trüben = undeutlich od. unkenntlich machen, confundi ... ... ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung u. Verwirrung geraten) rursus ad pristinam rationem redegit, Suet. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

... turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ganz in Verwirrung-, Unordnung bringen, I) eig.: A ... ... , 4, 11. – 3) gemütlich sehr verwirren, -in Verwirrung bringen, -beunruhigen, -aufregen, in große Unruhe versetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
trepidatio

trepidatio [Georges-1913]

trepidātio , ōnis, f. (trepido), das Trippeln, ... ... ängstliche Unruhe, die Ängstlichkeit, dah. auch Verwirrung, Wirrwarr, a) eig.: inter primam trepidationem, Liv.: ut ex trepidatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon