... Sp., illa per – discere ludus est: es ist ihm alles nur Sp., omnia ludibundus conficit oder efficit. ... ... Gefahr, z.B. alcis vita); in discrimine versatur alqd (es befindet sich etwas in gefährlicher Lage, z.B. salus ...
... dem accusativ . – 1) vom Orte , nur p., durch , genau in demselben Sinne, wie die Attische Prosa ... ... . 7, 247. 5, 858; ob in dgl. Stellen Tmesis anzunehmen sei, oder nicht, wird sich schwerlich überall entscheiden lassen ...
... Liede der Ilias entlehnt, 10, 243, wo diesen Vers mit seinem Ὀδυσῆος ϑείοιο nicht Zeus, ... ... unterscheidet bei den Tragg. Stellen, wo δῖος = »jovialis« sei, und Stellen, wo es = » divinus« sei; letztere schreibt man mit kleinem, ...
... 7, 277; οἱ δὲ εἶπον πολλὸν εἶναι αὐτέων τὸ μέσον , es sei die Mitte, der Unterschied groß, Her . 9, 82, ... ... Einem Etwas als Kampfpreis aufstellen, es in die Mitte hinstellen, daß alle Preisbewerber es sehen, Il . ... ... ; u. ähnlich δέσμιον ἔδειξ' Ἀχαιοῖς ἐς μέσον , offenkundig zeigte ich ihn, Soph. Phil . ...
... 5. 17 u. öfter = schwach, marode sein, οἱ καμόντες , die Müden. – Uebertr., ἀλλαγᾷ λόγου ... ... vgl. 149; Eur. Suppl . 756 Tr . 96 (wo man es auch für die dii manes der Römer erkl.); ἐπικαλούμεϑα ...
... 122, ἕλκε δ' ὁμοῦ γλυφίδας τε λαβὼν καὶ νεῦρα βόεια , wo es aber, = dem folgdn νευρὴν μὲν μαζῷ πέλασεν , die Bogensehne ist, in welcher Bdtg sonst Hom . nur die andere Form νευρή gebraucht, welche zu vergleichen. Man brauchte ...