Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in ... ... der Welt, quo terrarum; quo gentium: irgendwohin, quoquam (nach irgend einem Ort, wenn man ... ... will): quopiam (nach jedem beliebigen Ort, gleichviel welchem): wohin nur, quoquo (wohin es nur sei, wenn man keinen bestimmten Ort nennen mag); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
wohinaus

wohinaus [Georges-1910]

wohinaus , quo; quorsum; in quam partem. – wohinaus wird das laufen? quorsum hoc evadet? wir wollen sehen. wo das hinaus will, videamus, quorsum hoc evadet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
σδωμός

σδωμός [Pape-1880]

σδωμός , ὁ , = ζωμός , Epilyc . bei ... ... Mein. nach Bergk δωμός. σε , adverbiale Anhängesylbe, die Bewegung wohin bezeichnend, z. B. ἄλλοσε , anderswohin, ἀμφοτέρωσε u. dgl.; - δέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σδωμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866-867.
ὑπ-οκέλλω

ὑπ-οκέλλω [Pape-1880]

ὑπ-οκέλλω , heimlich wohin verschlagen werden, wohin gerathen, wohinein verfallen, εἴς τι , Longin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ἧ

[Pape-1880]

ἧ (eigtl. dat . des fem . von ὅς , adverbial gebraucht, Correlativum zu πῆ ), – 1) vom Orte, wohin , dem vorausgehenden τῇ entsprechend, ᾗ ῥ' ὅγ' ὁ λυσσώδης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
quo

quo [Georges-1913]

... den Zeitwörtern der Bewegung u. Richtung, wohin, vom Orte, v. Pers. od. Sachen, ad partem provinciae ... ... quos, Cic. – m. Genet., quo gentium, quo terrarum, wohin in der Welt, zB. Ch. sequere hāc me, faxo iam scies. Ni. Quo gentium (wohin in aller Welt)? Ch. Tres unos passus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177-2178.
qua

qua [Georges-1913]

quā , Adv. (als Abl. v. qui, quae, quod), I) auf der Seite wo, da wo, wohin, ad omnes aditus, qua adiri poterat, Cic.: duae viae, qua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110-2111.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben = jmd. od. etw. wohin geben, bringen, setzen, legen (Ggstz. demere, adimere), 1) eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, legen, setzen, errichten, aufrichten, I) im allg.: 1) eig.: castra, aufschlagen, Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
lego [1]

lego [1] [Georges-1913]

1. lēgo , āvī, ātum, āre (v. lex), ... ... A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten senden, 1) eig., alqm, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606.
alio

alio [Georges-1913]

... Lucr. 6, 986 sq. – II) übtr.: 1) anderswohin = zu einer andern Person, zu andern, suum animum ... ... (= in aliam domum) nubere, Plaut. Stich. 80. – 2) anderswohin, zu etwas anderem hin = zu einem andern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
rigo

rigo [Georges-1913]

... , ātum, are, I) eine Flüssigkeit wohin leiten, führen, a) eig.: aquam per agros, ... ... pectora, Fur. b. Macr. – II) prägn., eine Flüssigkeit wohin leitend-, gehen lassend bewässern, benetzen, a) eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2394.
dort

dort [Georges-1910]

... istic (in Briefen, von dem Orte, wohin der Brief geht). – illic (von einem dritten Orte; u. ... ... auch iste, ille (wo iste in Briefen vom Orte steht, wohin der Brief geht, ille von einem dritten Orte). – der d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
utro

utro [Georges-1913]

utrō (sc. loco, v. 2. uter), Adv., auf welche von beiden Seiten, wohin, wenn die Rede von zweien ist, nescit, utro potius ruat, et ruere ardet utroque, Ov. met. 5, 166: ubi non intellegetur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
Trab

Trab [Georges-1910]

Trab , gradus citatus. – im T. wohin reiten, citato equo contendere alqo: im raschen T. fortreiten, citato equo avolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von sto), I) tr.: A) irgendwo stehen machen, wohin stellen, bringen, hinstellen, hinbringen, 1) übh.: aciem in litore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... Latein. auf die Frage wo? von woher? foras auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. B. habitare: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
vergo

vergo [Georges-1913]

... Standort-, der Lage nach sich wohin neigen, wohin gerichtet sein, a) v. Pers.u. persönl ... ... Cic. Phil. 11, 26. – b) v. Örtl. = wohin sich neigen = liegen, gelegen sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... um da zu wohnen = wegziehen, ausziehen, mit Ang. wohin? wohin ziehen, übersiedeln, A) eig.: non solum inquilini sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon