Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nimis

nimis [Georges-1913]

nimis , Adv. (aus ne u. ... ... n. dixi, Plin. pan.: non nimis, Cic., od. haud nimis, Liv., nicht allzusehr, d ... ... Genet., insidiarum, Cic. – nimis est mit folg. Infin., si nimis est legisse duos, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
limis

limis [Georges-1913]

līmis , e, s. 1. līmus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
rumis

rumis [Georges-1913]

rūmis , is, f., s. rūma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2425.
cummis

cummis [Georges-1913]

cummis (gummis), is, f., s. cummi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cummis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
gummis

gummis [Georges-1913]

gummis , s. cummi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gummis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
cucumis

cucumis [Georges-1913]

cucumis , meris, m. (vgl. griech. κύκιον), ... ... 7, 109, 4: Genet. cucumis, Plin. 37, 55 u. 57: Dat. cucumi, ... ... , Plin. 19, 118 u. 20, 103: Acc. plur. cucumis, Plin. 19, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
mimisch

mimisch [Georges-1910]

mimisch , mimicus (μιμικός). – ein m. Dichter, mimorum scriptor: ein m. Schauspiel, mimus (μῖμος): ein m. Tanz, saltatio: etwas m. darstellen, saltare mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mimisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
illimis

illimis [Georges-1913]

il-līmis , e (in u. limus), schlammlos, schlammfrei, fons, rein, Ov. met. 3, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
numisma

numisma [Georges-1913]

numisma , s. nomisma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
sublimis

sublimis [Georges-1913]

sublīmis , e (sub u. limen), hoch, ... ... armenta, groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr. ... ... aranea, Catull.: sublimes in equis redeunt, Verg.: iret consul sublimis curru multiiugis equis, fahre hoch auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861.
immisceo

immisceo [Georges-1913]

... .: ne affinitatibus, ne propinquitatibus immisceamur, uns eindrängen, Liv.: quibus necessitudinibus immiscere (innig zu verbinden) te mihi parem, Tac.: Galeria imperatoris uxor ... ... usw., beteiligt an usw., Tac. – / Parag. Infin. immiscerier, Verg. georg. 1, 454. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
exanimis

exanimis [Georges-1913]

exanimis , e u. (gew.) exanimus , a, um (ex ... ... u.a.: artus, Ov.: aspexit matrem exanimem, Tac.: decĭdit (columba) exanimis, Verg. – poet., favillae, ausgelöscht, Stat.: hiems, Sturm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
dimissio

dimissio [Georges-1913]

dīmissio , ōnis, f. (dimitto), I) aktiv: A) das Ausschicken, die Aussendung, dimissiones libertorum ad fenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
Numistro

Numistro [Georges-1913]

Numistro , ōnis, m., Stadt in Lukanien, an der Grenze Apuliens, bekannt ... ... – Dav. Numestrānī , ōrum, m., die Einwohner von Numistro, die Numestraner, Plin. 3, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numistro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220-1221.
implumis

implumis [Georges-1913]

im-plūmis , e (in u. pluma), I) ohne Federn, ungefiedert, kahl, pulli, Hor.: fetus (avis), Verg., Plin. u. Ambros.: volucris, Augustin.: Calais Zetesque, flügellos, Ov.: poet., coni, ohne Gebüsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
immissio

immissio [Georges-1913]

immissio , ōnis, f. (immitto), I) das Hineinlassen, Ulp. dig. 8, 5, 8. § 5. – übtr., das Anstiften, ipsius, Ps. Augustin. serm. app. 75, 2. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
Numisius

Numisius [Georges-1913]

Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, ... ... Numisii, Cic. Phil. 12, 14. – Dav. Numisiānus , a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
dimissus

dimissus [Georges-1913]

dīmissus , Dat. uī, m. (dimitto), das Ausschicken, nur Dativ ohne Beleg bei Charis. 189, 20 u. Diom. 407, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172-2173.
inanimis

inanimis [Georges-1913]

in-animis , e (in u. anima), I) hauchlos, nicht wehend, venti, Apul. met. 1, 3. – II) leblos, gefühllos, fast entseelt, v. Pers., Apul. met. 1, 14 u. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131.
deplumis

deplumis [Georges-1913]

dēplūmis , e (de u. pluma), federlos, hirundines... inventae iam sunt ibi nudae atque deplumes, Plin. 10, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon