Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Caieta

Caieta [Georges-1913]

Cāiēta , ae. f. u. Cāiētē , ēs, f. (Καιήτη), I) ... ... Vict. orig. gent. Rom. 10, 3 sq. – Dav. Cāiētānus , a, um, kajetanisch, bei Kajeta, villa, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
zeihen

zeihen [Georges-1910]

zeihen , jmd. einer Sache, arguere od. coarguere alqm alcis rei (z.B. mendacii, avaritiae). – convincere alqm alcis rei (überführen, stärker als coarg., z.B. neglegentiae). – den man keines Verbrechens hat z. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
verzeihen

verzeihen [Georges-1910]

verzeihen , ignoscere, absol. od. etw., alqd ... ... (bei etwas nachgeben). – condonare (etwas zugute halten; beide = verzeihen aus Gefälligkeit). – indulgere alci (Nachsicht haben mit Fehlern, verzeihen aus Herzensgüte). – jmdm. zuliebe (einem andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
parasceue

parasceue [Georges-1913]

parasceuē , ēs, f. (παρασκευή), die Zurüstung, bei den Juden der Tag vor dem Sabbat, der Rüsttag, Tert. adv. Marc. 4, 12 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasceue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
Verzeihen [2]

Verzeihen [2] [Georges-1910]

Verzeihen , das, s. Verzeihung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzeihen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
prophezeien

prophezeien [Georges-1910]

prophezeien , I) v. tr .praedicere. praenuntiare (im allg., vorhersagen, ... ... vorherverkündigen). – vaticinari (etwas weissagen). – canere (in einer gewissen Formel prophezeiend vortragen). – augurari (durch Beobachtung des Vogelflugs, dann auch übh.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prophezeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
γαίηθεν

γαίηθεν [Pape-1880]

γαίηθεν , vom Lande her, Opp. H . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαίηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
φοιβητός

φοιβητός [Pape-1880]

φοιβητός , adj. verb . von φοιβάω , 1) prophezeiet. – 2) begeistert, prophezeiend, μῠϑοι Maneth . 4, 550.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
ahnen

ahnen [Georges-1910]

ahnen , I) tr. praesagire (mit u. ohne ... ... alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari (aus Ahnung prophezeien). – coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi (vermuten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68-69.
portus

portus [Georges-1913]

portus , ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, ... ... (Mündung) portus, Liv., verb. aditus atque os portus, Cic.: portus Caietae celeberrimus, Cic.: maritimi portus frequentati aut deserti, Liv.: e portu proficisci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794-1795.
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, Sehergabe haben, weissagen, prophezeien, ahnen, erraten, m. allg. Akk., hoc, Cic.: ut nihil boni divinet animus, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... ). – propensus ad alqd (überwiegenden Hang zu etwas habend, z.B. zum Verzeihen, zu Vergnügungen etc.). – proclivis ad alqd. pronus in alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
auguror

auguror [Georges-1913]

... u. deuten, weissagen, prophezeien, m. Acc. dessen, was prophezeit wird, in ... ... – II) übtr.: 1) übh. etw. Künstiges weissagen, prophezeien, alci mortem, Cic.: futurae pugnae fortunam, Tac.: imperia, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
ignosco

ignosco [Georges-1913]

... etw. nicht kennen wollen, nachsehen, verzeihen, jmd. begnadigen, m. Dat. rei od ... ... absol., acceptā iniuriā ignoscere quam persequi malebant, Sall.: ignoscendi ratio, das Verzeihen, Cic.: ignoscendo populi Romani magnitudinem auxisse, Sall. fr. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38.
Formiae

Formiae [Georges-1913]

Formiae , ārum, f., Stadt der Aurunker an der Küste von Latium, im innersten Winkel des sinus Caietanus, berühmt durch Weinbau, Geburtsort des Stammvaters der röm. Familie Mamurra (s. d.), j. Mola di Gaëta, Cic. ad Att. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Formiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
G/Gaëta

G/Gaëta [Georges-1910]

Gaëta , Caieta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Gaëta«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
insimulo

insimulo [Georges-1913]

īn-simulo , āvī, ātum, āre, jmd. unter Aufstellung von ... ... wahrscheinlichen (wahren od. erdichteten) Beschuldigungen übh. u. vor Gericht einer Schuld zeihen, bezichtigen, bes. fälschlich = jmd. verdächtigen, ihm etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312-313.
redarguo

redarguo [Georges-1913]

... -widerlegen, vom Gegenteil überführen, der Lüge zeihen, Lügen strafen, a) Pers.: nosmet ipsos redargui refellique patiamur ... ... – II) fast = coarguere: A) jmd. bezichtigen, zeihen, alqm ignorantiae, stultitiae, Lact.; vgl. Bünem. Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
portendo

portendo [Georges-1913]

portendo , tendī, tentum, ere (pro-tendo), eig. »hervorstrecken ... ... . als t. t. der Religionssprache = zeigen, anzeigen, ankündigen, prophezeien, magna atque mirabilia portendi haruspex dixerat, Sall.: deos portendisse auspicia, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
propheto

propheto [Georges-1913]

prophēto , āvī, ātum, āre (propheta), prophezeien, weissagen (s. Bünem. Lact. 4, 13, 27), absol., Eccl.: m. Acc., magna, Augustin.: multa, Corp. inscr. Lat. 5, 180*: mors Christi prophetata, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propheto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon