Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ... ... si detur mihi, ut ego unguibus facile illi in oculos involem venefico! Ter.: haec f. ediscere, Cic ... ... artificio, Cic.: omnes scriptores f. superare, Cic.: u. so facile hic plus mali est quam commodi, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
ancile

ancile [Georges-1913]

ancīle , is, n. ( nach Varr. LL. 7, 43 u. ... ... Verg. Aen. 7, 188. Lucan. 9, 480. – / Abl. ancile, Charis. 61, 4 K.: Genet. Plur. ancilium, Tac. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
zielen

zielen [Georges-1910]

zielen , I) eig.: telum, sagittam, hastam collineare aliquo ... ... etwas zu treffen suchen). – genau zielen (u. so das Ziel treffen), collineare: sicher z., certum destinare ictum. – II) bildl., auf jmd. oder etw. zielen, d.i. a) hindeuten (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786-2787.
incile

incile [Georges-1913]

incīle , is, n., s. incīlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
Cyllene

Cyllene [Georges-1913]

... Dav.: A) Cyllēnidēs , ae, m., der vom Gebirge Cyllene Entsprossene, der Cyllenide, v. Merkur, Mart. Cap. ... ... . 1528 Buecheler: subst., Cyllēnius, iī, m., der Cyllenier = Merkur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyllene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
Poecile

Poecile [Georges-1913]

Poecilē , ēs, f. (ἡ ποικίλη στοά u. bl. ἡ ποικίλη), die große gemalte Halle am Markte zu Athen, geziert mit vielen berühmten Kunstwerken der Malerei, namentlich mit Polygnotos' Wandgemälde der marathonischen Schlacht, Plin. 35, 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poecile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750.
bracile

bracile [Georges-1913]

brācīle , is, n. (braca), der Schurz, die Schürze, redimiculum est, quod succinctorium, sive bracile nominamus, Isid. 19, 33, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
erzielen

erzielen [Georges-1910]

erzielen , operam dare alci rei od. mit folg. ut (Mühe ... ... – mit einer Frau Kinder erzielt haben, ex alqa liberos habere. – Erzielen , das, -ung , die; z.B. des E. (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
abzielen

abzielen [Georges-1910]

abzielen , auf etw., spectare, pertinere ad alqd. Vgl. »absehen no. IV«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
perfacile

perfacile [Georges-1913]

perfacile , Adv. (perfacilis), I) sehr leicht, perfacile hunc hominem de medio tolli posse, Cic.: perf. se tueri, Cic.: perf. apparet, Cic.: se centum (versus) perf. scripsisse, Val. Max. – II) sehr gern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
difficile

difficile [Georges-1913]

difficile , Adv., s. difficilis a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146.
furcilles

furcilles [Georges-1913]

furcillēs , s. furcilla /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
hinzielen

hinzielen [Georges-1910]

hinzielen , s. zielen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341.
macilentus

macilentus [Georges-1913]

macilentus , a, um (maceo), mager (Ggstz. pinguis), os ... ... (Ggstz. pingue), Vulg.: equus, Pelagon.: solum, Pallad. – Compar., macilentiores vultus, Vulg. Daniel 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
gracilesco

gracilesco [Georges-1913]

gracilēsco , ere (gracilis), dünn werden, schmächtig-, schmal werden, Amm. 17, 4, 7; 22, 8, 4 u. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
mucilentus

mucilentus [Georges-1913]

mūcilentus , a, um, s. mūculentus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030-1031.
spicilegium

spicilegium [Georges-1913]

spīcilegium , iī, n. (spica u. lego), die Ährenlese, Nachernte, Nachlefe, Varro r.r. 1, 53; LL. 7, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spicilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761.
cicilendrum

cicilendrum [Georges-1913]

cicilendrum u. cicimandrum , ī, n., fingierte Namen für Gewürz, Plaut. Pseud. 831.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicilendrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
gracilentus

gracilentus [Georges-1913]

gracilentus , a, um (gracilis), schmal, hager, filum, Enn. ann. 253: equus, Gell. 4, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
Niederkunft

Niederkunft [Georges-1910]

Niederkunft , partus (das Gebären übh.). – ... ... Gebärzeit). – nixus (das Kreißen). – eine schwere N. haben, difficile parĕre; difficulter partum edere; difficilius eniti; eine leichte N. haben, facile parĕre od. eniti: eine unglückliche N. haben, infeliciter parĕre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon