Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concertator

concertator [Georges-1913]

concertātor , ōris, m. (concerto), der Wetteiferer nach einem Ziele, der Nacheiferer, a) in polit. Beziehung, der Nebenbuhler, Corbulonis, Tac. ann. 14, 29. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concertator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384-1385.
weichherzig

weichherzig [Georges-1910]

weichherzig , mollis (z.B. Abstimmung, sententiae). ... ... w., immisericors (nicht mitleidig). – w. sein, molliore esse animo; facile commoveri: sieh, wie w. ich bin. vide mollitiem animi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weichherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657-2658.
nachstreben

nachstreben [Georges-1910]

nachstreben , einer Sache, alqd appetere. alci rei studere. alcis ... ... – alqd sectari (einer Sache nachjagen, gew. mit Tadel gesagt). – einem Ziele n., ad propositum contendere. – jmdm. n., aemulari alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstreben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
quadamtenus

quadamtenus [Georges-1913]

quādam-tenus , Adv., I) bis zu einem gewissen Punkte, -Ziele, irgendwieweit, in der Tmesis, est quadam prodire tenus, Hor. ep. 1, 1, 32. – II) übtr., in einiger Hinsicht, einigermaßen, Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadamtenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
1. verwesen

1. verwesen [Georges-1910]

1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem ... ... . bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
dahinziehen

dahinziehen [Georges-1910]

dahinziehen , vadere (z. B. vade fortiter, vade feliciter!). – dahinzielen , eo tendere; id spectare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
interrogatio

interrogatio [Georges-1913]

... bellorum, Iustin.: Plur., zB. interrogationes faciles, Cic. Tusc. 1, 57: interrogationes Socratis, Quint. 5, 11 ... ... – d) als jurist. t. t., eine durch Fragen zu erzielende Verbindlichkeit; dah. ein Kontrakt, ille non est interrogatione contentus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385-386.
verunglücken

verunglücken [Georges-1910]

verunglücken , perire. interire zugrunde gehen). – ad irritum cadere ... ... kommen). – auf der See v., navem frangere; naufragium facere: nahe am Ziele v., naufragium in portu facere (sprichw., im Hafen Schiffbruch leiden): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verunglücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
unbedenklich

unbedenklich [Georges-1910]

unbedenklich , sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne Bedenken). – facile (leicht, ohne weiteres, bei Adjj., z.B. facile princeps). – ganz unb., sine ulla dubitatione. – unb. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
contemplator

contemplator [Georges-1913]

contemplātor , ōris, m. (contemplor), I) der Zieler, Amm. 19, 1, 7. – II) der Betrachter, c. caeli, Cic.: astrorum peritissimus c. (v. Thales), Apul.: animus c. admiratorque mundi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
unübersehbar

unübersehbar [Georges-1910]

unübersehbar , quem, quam, quod oculis terminare haud facile queas. Vgl. »unendlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unübersehbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
begeben, sich

begeben, sich [Georges-1910]

begeben, sich , I) sich wohin verfügen: se conferre alqo. – petere alqm locum (einen Ort zum Ziele seiner Reise machen, z. B. calidiora loca: u. interiora regni). – concedere alqo (sich wohin zurückziehen, z. B. nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360-361.
indigetamenta

indigetamenta [Georges-1913]

indigetāmenta (indigitāmenta), ōrum, n. (indigeto) = ἱερατικὰ βιβλία (Gloss.), die Anrufungsformeln, eine offizielle Sammlung von Gebetsformeln, worin Gebete zu den göttlichen Mächten zusammengestellt waren, deren Hilfe in einem bestimmten Falle in Anspruch genommen werden mußte und von denen keine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigetamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
intractabilis

intractabilis [Georges-1913]

... homo naturā intractabilior, Gell.: deinde oro et obsecro te, ne te difficilem amicis et intractabilem praestes, Sen. – v. Lebl., aetas alcis ... ... , Iustin.: quod (χαλεπόν) est cum difficile, tum molestum quoque et incommodum et intractabile, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403.
leichtgläubig

leichtgläubig [Georges-1910]

leichtgläubig , credulus. – l . sein, credulum esse; facile ad credendum impelli: sich l. zeigen bei etwas, credulum se praebere in alqa re. – Leichtgläubigkeit , credulitas. – credendi temeritas (als Unbesonnenheit). – creduli homines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtgläubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
unentbehrlich

unentbehrlich [Georges-1910]

unentbehrlich , necessarius, zu etwas, ad alqd. – ganz un., pernecessarius; maxime necessarius (z.B. Bedürfnis, res). – es ist mir etw. un., alqā re haud facile careo. – Unentbehrlichkeit , necessitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentbehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386-2387.
zerschneidbar

zerschneidbar [Georges-1910]

zerschneidbar , secabilis. – leicht z. sein, facile secari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschneidbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
behelfen, sich

behelfen, sich [Georges-1910]

behelfen, sich , I) sich mit etwas zu helfen suchen: ... ... alqd (zu etwas seine Zuflucht nehmen). – sich leicht zu b. wissen, facile se expedire. – II) auskommen (mit etwas): contentum esse (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelfen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
darüber hinaus

darüber hinaus [Georges-1910]

darüber hinaus , ultra; ultra eam rem. – darüber h ... ... . sehen , ultra illud prospicere. – darüber h. sein , eo facile carere posse (es nicht nötig haben); de eo non laborare (darüber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
vorbeischießen

vorbeischießen [Georges-1910]

vorbeischießen , I) schießend vom Ziele abirrn: er hat vorbeigeschossen (vor dem Ziele), destinatum non feriit; ictus deerravit. – II) im Schusse vorbeifahren: impetu praeferri (z.B. von einem Schiffe). – im Laufe, s. vorbeirennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeischießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588-2589.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon