Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich ... ... in alqd conicere (von mehreren, die auf einmal schießen): nach einem Ziele sch., destinatum petere: sicher sch., certe od. recte mittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen ... ... gew. v. lebl. Subjj. (Handlungsweisen, Umständen usw.), lepidi mores turpem ornatum facile factis comprobant, Plaut.: patris dictum sapiens temeritas filii comprobavit, Cic.: comprobat hominis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
Colophon [1]

Colophon [1] [Georges-1913]

1. Colophōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, ... ... das noch heute Kolophonium genannte Harz, j. Ruinen beim Flecken Chilli od. Zille, Hor. ep. 1, 11, 3. Liv. 37, 26, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colophon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282.
springen

springen [Georges-1910]

springen , I) brechen, reißen: a) = Risse bekommen: ... ... die Augen sp., alci apertum esse. – leicht in die Augen sp., facile apparere: es springt jedermann in die Augen, nemo non videt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »springen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2180.
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare ... ... ad supplicium; im Zshg. auch bl. alqm ducere. – II) vom Ziele ablenken: A) eig.: abstrahere (z. B. alqm longius a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
zulassen

zulassen [Georges-1910]

zulassen , I) verschlossen lassen: clausum tenere. – non aperire (nicht öffnen). – II) den Zugang gestatten, s. einlassen. ... ... es gern, ganz gern z., daß etc., aequo (aequissimo) animo oder facile pati mit Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
appulsus

appulsus [Georges-1913]

appulsus , ūs, m. (2. appello), I) das Herantreiben, das Hintreiben als Zustand, A ... ... 1: u. absol., Tac. ann. 3, 1; im Plur., faciles appulsus, Tac. ann. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517-518.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. ... ... in Abstrakio, cogitatione (Ggstz. re, in Konkreto); separatim (ohne spezielle Beziehung, Ggstz. definite, in Konkreto). – Adv. infinite; separatim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
bedürfen

bedürfen [Georges-1910]

bedürfen , egere alqā re (an etwas Mangel haben, einer ... ... ? quid opus est verbis?: etwas nicht b., alqā re carere posse, facile supersedere posse (etw. leicht entbehren können); alqd od. alqm non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
gesellig

gesellig [Georges-1910]

gesellig , socialis (zur Gesellschaft u. Verbindung mit andern geeignet). ... ... – Geselligkeit , socialitas (sofern sie in einer Gesellschaft herrscht). – mores faciles (Umgänglichkeit, als Eigenschaft eines Menschen). – der Mensch ist zur G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – ... ... der Tür a., s. »nicht einlassen« unter »einlassen«. – niemand a., facilem se in hominibus admittendis praebere. – jmd. (als Freier) a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Kontrast

Kontrast [Georges-1910]

Kontrast , contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex ... ... ). – dissimilitudo (Unähnlichkeit, z.B. morum). – einen K. erzielen, distinguere aliquid (v. Dichter u. Tonsetzer). – etwas mit etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
umwenden

umwenden [Georges-1910]

umwenden , I) v. tr . vertere. convertere (umdrehen). – versare (auf die entgegengesetzte Seite drehen, ganz umdrehen ... ... ) v. intr. umkehren: reverti (auf halbem Wege oder am Ziele). – redire (am Ziele).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
launisch

launisch [Georges-1910]

launisch , difficilis. naturā difficili (krittlig, schwer zu behandeln). ... ... varium et mutabile semper femina). – l. sein, difficili esse naturā; difficilem ac morosum esse. – Adv. morose; stomachose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »launisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553.
einreden

einreden [Georges-1910]

einreden , a) übh. durch Reden zu etwas bewegen: (hoc) suadere od. persuadere alci mit folg. ut u. Konj. od ... ... das lasse ich mir nicht ei., hoc quidem non adducor ut credam; non facile adducor ad credendum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... Weisheit etwas, was etc.). – significare mit Akk. (mit Worten auf etwas hinzielen, hindeuten, z.B. eum enim a deo significari murumligneum). – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... ob er wolle oder nicht, das zu wissen ist schwer, velit nolit scire difficile est: was willst du da mit dem Stasea? quem tu mihi Staseam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... dirimere, Plin.: auspicio uti, Cic.: nova atque integra auspicia concipere, in den offiziellen Formeln anordnen, Liv. – bes. das Recht, Auspizien anzustellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
audientia

audientia [Georges-1913]

audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. ... ... or. 2, 325: si paulisper audientiam publicam mihi tribuerit (schenkt) humanitas, facile vos edocebo etc., Apul. met. 3, 4: atque utinam daretur in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ... ... non admitti; excludi (nicht eingelassen werden). – man kommt leicht beiihm vor, faciles aditus sunt ad eum: man kommt selten bei ihm vor, rari est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon