Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zu

zu [Georges-1910]

... übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, Romae: zu Athen, Athenis: zu Karthago, Carthagine. – Ebenso wird ... ... dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. ... ... . des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Land

Land [Georges-1910]

... (das Trockene = das trockene Land). – zu L., terrā (im allg., Ggstz. mari ... ... Landwege, Ggstz. classe, navibus): zu Wasser u. zu Lande, s. Wasser: das Heer zu L., s. Landheer ... ... besonderes, abgeteiltes Stückder Erde, Landschaft etc.: terra (ein größeres Land, den Bürgern eines Staates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Landarbeit

Landarbeit [Georges-1910]

Landarbeit , opus rusticum (als Werk). – labor rusticus od. agrestis ... ... als tätige Bemühung). – L. tun, opus facere; operari: mit L. zu tun haben, occupatum esse in re rustica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Landreise

Landreise [Georges-1910]

Landreise , iter terrestre od. pedestre (Reise zu Lande). – peregrinatio terrestris (Reise zu Lande im Auslande, Ggstz. navigatio). – Land- und Seereisen, *itinera terrā marique facta. – eine L. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
χερσόω

χερσόω [Pape-1880]

χερσόω , zu festem Lande machen. – Bes. zu wüstem Lande machen, verwüsten, pass . wüste werden, sein, γῆ κεχερσωμένη , wüstes, verwildertes Land, Plut. ed. lib . 14 p . 39. – Clem. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
fremd

fremd [Georges-1910]

... übh. außer den Grenzen eines Landes ist u. von dorther kommt, Ggstz. intestinus; exterus aber, ... ... Gegenstand, der nichts mit unserm Staa te gemein hat, ihn nichts angeht. zu demselben im Verhältnis eines Fremden steht). – adventicius (was aus dem Auslande zu uns kommt, wie Waren, Vögel etc., Ggstz. vernaculus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Sturm

Sturm [Georges-1910]

Sturm , I) eig.: tempestas (Ungewitter, Sturm zu Lande u. zur See). – procella (der Sturmwind, bes. auch ... ... urbem vi adoriri od. oppugnare; scalismuros aggredi (die Mauern mit Leitern zu ersteigen suchen): einen Ort mit St. erobern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247-2248.
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

... das Ufer des Meeres, als Küstenstreifen, der das Land nach der Meerseite zu abgrenzt, der Strand, das Gestade ... ... loqui, Tac. – b) das Gestade als Landungsplatz, Suet. Tib. 40, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

2. Capsa , ae, f. (Κά ... ... Stadt in Byzacium, an einer Oase in einer wegen Wassermangels u. Schlangen schwer zu durchziehenden Wüste, j. Kafsa (südl. von Tunis u. zwar landeinwärts), Sall. Iug. 89 sqq. Flor. 3, 1, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, ... ... Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 ... ... digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... gehörige Feld). – Ist es in weit. Bed. übh. = Land, Landstrich, Grenzen etc., so stehen ager, terra, regio, fines, ... ... fines alcis ingredi: jmds. G. mit einem Landstrich vergrößern, alcis finibus regionem adicere. – II) uneig.: genus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
Partie

Partie [Georges-1910]

... Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land, excursio: eine P. zu Wasser, navigatio: mit von ... ... alci comitem se addere od. adiungere: eine P. aufs Land machen, rus excurrere: eine P. zu Wasser machen, navigare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
amando

amando [Georges-1913]

... , sich nach einem entfernten Orte zu begeben, jmd. wohin weisen, außer Landes schicken, entweder sicherheitshalber, Cicerones in Graeciam, Cic. ad Att ... ... , 49. – oder um ihn aus unserer Gegenwart oder Nähe zu entfernen, jmd. wohin fortweisen, verweisen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
Räuber

Räuber [Georges-1910]

Räuber , a) im einzelnen Falle: raptor alcis od. ... ... b) R. von Gewerbe: praedo (der auf Beute ausgeht und raubt, zu Wasser und zu Lande). – latro (der öffentlich u. gewaltsam, mit bewaffneter Hand, andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ein colonus zu bearbeiten hat, das Vorwerk, die Meierei, das Bauerngut, Pachtgut, die Pachtung, Col. 11, 1, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
iugerum

iugerum [Georges-1913]

iūgerum , erī, n. ( zu iungo, iugum), I) ein Morgen Landes, Juchert von rund 2500 Quadratmetern = 1 / 4 Hektar ... ... Lachmann Rhein. Mus. 3 (1845), 609 ff. Vgl. übh. Haase zu Reisigs Vorl. § 87 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
Landgut

Landgut [Georges-1910]

Landgut , praedium rusticum. – fundus (Grundstück, Feldgut, ... ... od. mehrere Gebäude gehören). – villa (Landhaus, mit u. ohne Land: ein Sklave, der zu solchem L. gehört, villaticus). – ager ... ... Einschluß der Gebäude). – rus (eig. Land, Dorf, im Ggstz. zur Stadt, dann meton. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Valgius

Valgius [Georges-1913]

... I) Valgius, der Schwiegervater des Rullus, der zu Sullas Zeit große Ländereien besaß, Cic. de lege agr. 3, 3: ein ... ... 13, 76, 2. – II) C. Valg. Rufus, ein Grammatiker zu Augustus' Zeit, Quint. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valgius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
Antaeus

Antaeus [Georges-1913]

Antaeus , ī, m. (Ἀνταιος ... ... gewaltiger Gigant, Beherrscher Libyens ( Lucan. 4, 490), der alle sein Land durchziehenden Fremden im Ringkampfe zu töten suchte, aber endlich von Herkules, der merkte, daß dem A. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
agrarius

agrarius [Georges-1913]

... Feldmesser, Gromat. vet.: operarius, Vulg.: parentes, die auf dem Lande lebenden, Aur. Vict. – II) insbes.: a) als ... ... ōrum, m. = die Partei, die durch die Ackergesetze den Besitz von Ländereien wünschte u. betrieb, Freunde der Ackergesetze u. Ackerverteilung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276-277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon