Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teilen

teilen [Georges-1910]

... oder secare: etwas in zwei, drei, vier Teile teilen, alqd in duas, tres, quattuor partes dividere; alqd ... ... od. quadripertīto dividere, distribuere, dispertire: in gleiche Teile teilen, aequabiliter dispertire (gleichmäßig austeilen ... ... jmd. t., dividere alqd cum alqo (z.B. cum esuriente panem suum). – partirialqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
Noricum

Noricum [Georges-1913]

Nōricum , ī, n., eines der röm. Süddonauländer, das das jetzige ... ... Niederösterreich zwischen dem Inn, der Donau u. dem Wiener Walde, den größten Teil von Steiermark, Kärnten u. Teile von Krain, Bayern (das Innviertel), Tirol (das Pusterthal u. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noricum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als etwas ... ... . maior). – der eine Teil ... der andere Teil, pars ... pars;partim ... ... ... v. Pers. u. Dingen). – einesteils ... andernteils, teils ... teils, partim ... partim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Satricum

Satricum [Georges-1913]

Satricum , ī, n., latinische Stadt an der appischen Straße auf dem Gebiete von Antium, j. Casale di Conca mit teilweise erhaltenen Ringmauern, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satricum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2502.
Lampsacum

Lampsacum [Georges-1913]

Lampsacum , ī, n. u. Lampsacus (-os) , ī, ... ... ;ἀμψακος), bedeutende Stadt Mysiens am nord-östl. Teile des Hellespont, früher Pityusa, jetzt Lepsek, Form -um, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lampsacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
Teilnahme

Teilnahme [Georges-1910]

Teilnahme , I) im allg., das Teilnehmen an etwas: societas alcis rei (z.B. ... ... (Schmerz bei dem Leiden eines andern). – mit wahrer, inniger T., cum vero od. intimo animi sensu: jmdm. seine T. schenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
teilhaftig

teilhaftig [Georges-1910]

teilhaftig , particeps alcis rei (der von etwas seinen ... ... jmd. einer Sache t. werden lassen, t. machen, auch participare alqd cum alqo; impertire alci alqd; communicare alqd cum alqo: sich eines Vergehens t. machen, se alligare alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilhaftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
participo

participo [Georges-1913]

... jmd. einer Sache teilhaftig machen, laudes cum alqo, Liv.: u. so bloß ... ... cum eo), Liv.: regnum cum alqo, Iustin.: venationem semper cum amicis, Spart. Hadr. – ... ... ) an etw. teilnehmen, einer Sache teilhaft werden, pestem parem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

... behufs der Ab- u. Einteilung in Teile (Unterabteilungen) zerlegen, teilen, abteilen, einteilen, α) ... ... , Cic.: nonne... aerarium cum eo partitus es? Cic.: suum honorem cum Scipione partitur, Caes.: ... ... – 2) empfangend, leidend etw. teilen = seinen Teil von etw. sich zueignen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
haben

haben [Georges-1910]

... ) haben, nihil habere; nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est ... ... guten (braven) Freund h., habere alqm bonum amicum: an jmd. einen tapfern Feind haben, fortem ... ... alqm. – ich habe jmd. bei mir, alqm mecum habeo. alqs mecum est. alqm comitem (z.B. fugae) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... Geiste (dah. auch mit dem Zusatz cum animo, in animo, secum) zusammenstellen, denken, ... ... Caes. – hoc tu facito cum animo cogites, Ter.: id potestis cum animis vestris cogitare, Cic ... ... mit wem? durch cum u. Abl., sunt qui mecum rem pulcherrimam cogitaverunt, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
divido

divido [Georges-1913]

... B) übtr.: 1) in Teile zerlegen, trennen, teilen = (reell ... ... in Silben) trennen, Suet.: Naevii Punicum bellum in septem libros, teilen, abteilen, Suet. – e ... ... agros per veteranos, Suet. – dimidiam partem cum alqo, Plaut.: praemia cum alqo, Ov.: paterna cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
mitteilen

mitteilen [Georges-1910]

... alqā re (jmdm. etwas zuteilen, seinen Teil geben). – communicare alqd cum alqo (etwas mit jmd. gemeinschaftlich ... ... facere alqm alcis rei (jmd. an einer Sache teilnehmen lassen, einer Sache teilhaftig machen, jB. consilii). – exponere alci ... ... schriftlich von etwas benachrichtigen). – alqd proferre in medium (mündlich zum besten geben, verlauten lassen von etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694-1695.
pars

pars [Georges-1913]

... , Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od ... ... – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
consors

consors [Georges-1913]

... gleichen Anteilhabend, der Teilhaber, Mitgenosse zu gleichen Teilen (Ggstz. exsors, expers), a) v. Pers., m. ... ... atque furtis, Cic. – m. cum u. Abl., consors mecum temporum illorum, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

... universum. universa res. universitas (als Inbegriff der einzelnen Teile, alle einzelnen Teilezusammengenommen). – universum genus od. bl. genus (die ganze ... ... nach, z.B. Padus omni numero triginta flumina in mare Adriaticum defert). – Soll aber durch diesen adverbialen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... sein, essetne quis intus cum Caesare? Suet.: me te oblectes, mecum tota sis, Ter.: quam ... ... zusammensein, umgehen, erat nemo, quicum essem libentius, Cic.: multum mecum sunt, Cic.: secum esse, für sich sein, Cic. – ... ... Verbindung stehen, sibi cum illa nihil futurum, Cic.: si mihi tecum minus esset, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
mit

mit [Georges-1910]

... in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. ... ... . 3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. ... ... mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

... dah. nihil reliqui facere, teils = nichts übrig lassen, Cic., teils = nichts unterlassen, Nep. u. Caes. – B) ... ... .: accipite reliquum, übtr., den Schluß der Erzählung, Plaut.: cum tanta reliqua sint, Cic.: reliqua creverunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
communico

communico [Georges-1913]

... illis communicatum, müssen es mit uns teilen, Cic.: sibi communicatum cum illo, non ademptum imperium, habe ... ... Kenntnisnahme mitteilen, omnia cum alqo, Cic.: alqd non cum alio, Caes.: si est causa ... ... et gloriam, Tac. – inimicitias cum alqo, Cic.: communices hanc mecum meam provinciam, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon