Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zumal

zumal [Georges-1910]

zumal , praesertim (noch dazu, wenn ein Begriff mit einer genauern Bestimmung od ... ... , hauptsächlich, wenn ein Prädikat einer Person vor allen andern beigelegt werden soll). – zumal wenn, praesertim cum. praesertim si (ersteres von Grund u. Ursache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
dazumal

dazumal [Georges-1910]

dazumal , s. damals.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazumal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571.
hinzumalen

hinzumalen [Georges-1910]

hinzumalen , appingere, zu etwas, alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzumalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, hinzumalen, I) eig.: delphinum silvis, Hor. de art. poët. 30; u. so colorem vetusculum (bildl.), Fronto de eloqu. ep. 3. p. 151, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
praesertim

praesertim [Georges-1913]

praesertim , Adv. zumal, besonders, Ter., Cic. u.a.: pr. cum u. cum pr., Cic.: pr. si, Cic.: pr. quod, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesertim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
σκηνο-γραφία

σκηνο-γραφία [Pape-1880]

σκηνο-γραφία , ἡ , die Kunst, die Bühne auszumalen, Theatermalerei, perspectivische Malerei der hinteren Vorhänge u. der landschaftlichen od. architectonischen Seitenverzierungen, vgl. S. Emp. adv. log . 1, 88; übertr., erdichtete, tragödienartige Erzählung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

1. adeō , Adv. (ad u. eo), bis ... ... od. deren Eigenschaft als die bedeutsamste hervorzuheben = eben, gerade, gar, zumal, allzumal, eigentlich, im Grunde, bei Verbb., Substst. u. Adjj., Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... mit jmd. auf vertrautem F. stehen, leben, familiariter alqo uti od. cumalqo vivere: auf sehr vertrautem, familiarissime od. valde familiariter uti alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
nam

nam [Georges-1913]

nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
vel

vel [Georges-1913]

... Cic. – 3) zur Hervorhebung eines einzelnen od. besonderen Falles, zumal, besonders, est tibi ex his ipsis, qui adsunt, bella copia, vel ut a te ipso ordiare, zumal wenn du bei dir selbst anfängst, Cic.: vel hic Pamphilus quoties ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
ὦ

[Pape-1880]

ὦ , und ὤ , 1) oh! ein Ausruf, bes. ... ... verstärkt, und im Deutschen durch o – gew. etwas zu stark wiedergegeben wird, zumal im Dialog der Attiker. Von Hom . an überall; oft weit getrennt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... dazu da, wenn etc. , praesertim cum. praesertim si (d. i. zumal da, wenn, zur Einleitung eines besondern Grundes od. einer auszeichnenden Bedingung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... deutsche aber, aber wohl , wird jedoch nicht übersetzt: a) in Gegensätzen, zumal kürzeren, wo diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... von Soldaten): mit jmd. gegen einen in den K. ziehen, bellum capessere cumalqo adversusalqm: es wird K., bellum essecoepit: ein K. bricht aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... – II) insbes.: 1) mit ursachlichem Nebenbegriffe, wie denn, zumal da, s. cras aderit, hodie non venerit, Plaut. Epid. 272 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel ... ... – parum diu (der Zeit nach). – allzulange , diutius. – allzumal , omnes universi (alle insgesamt). – singuli omnes (jeder und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

jetzt , nunc (von der Gegenwart des Redenden). – ... ... d.); iam (nunmehr). – bis jetzt , s. bisher. – zumal jetzt , id praesertim temporis. – von jetzt an , inde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν . ... ... – b) bes. bei Hom . ist der Nachsatz zuweilen zu ergänzen, was zumal, wenn eine andere Bedingung (εἰ δέ ) gegenüber steht, leicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon