Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accurro

accurro [Georges-1913]

ac-curro (ad-curro), gew. cucurrī, seltener currī, cursum, ere, heran-, hinzulaufen, eilig herzukommen, hergerannt ... ... ., Sall. Iug. 101, 10: unpers., accurritur ab universis, Tac. ann. 1, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70-71.
Curetes

Curetes [Georges-1913]

Cūrētes , um, Akk. ēs u. as, ... ... . – Dav. A) Cūrēticus , a, um (Κουρητικ ... ... kretisch, carmina, Calp. ecl. 4, 96. – B) Cūrētis , tidis, f. (Κου ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829-1830.
curiose

curiose [Georges-1913]

cūriōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... c. inquirere, Suet. – curiosius scriptae litterae, Plin. ep.: curiosius alqm observare, Val. Max.: conquirere ista curiosius, Cic.: animadvertere ea, quae domi fiunt, curiosius (mit größerem Interesse), Cic. – curiosissime pangere alqd, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831-1832.
curatus

curatus [Georges-1913]

cūrātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Quint.: ut tu sis, quam equus, curatior, Masur. Sab. fr.: boves corpore curatiores erunt, wohlbeleibter, Cato. – II) mit Sorgfalt betrieben ... ... , Plin. ep. 9, 13, 10: curatissimae preces, Tac. ann. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
Curicta

Curicta [Georges-1913]

Curicta , ae, f., Insel an der illyrischen Küste, ... ... . – Dav.: a) Curictae , ārum, m., die Bewohner der Insel K., die Kurikten, Plin. 3, 139. – b) Curicticus , a, um, kuriktisch, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
Ascuris

Ascuris [Georges-1913]

Ascūris , idis, f. Gebirgssee auf dem Olymp in Thessalien, Liv. 44, 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascuris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
Bucures

Bucures [Georges-1913]

Bucures , um, m., göttlich verehrte Könige in Mauretanien, Arnob. 1, 36 R. zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bucures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
concuro

concuro [Georges-1913]

con-cūro , āre, gehörig besorgen, Plaut. Bacch. 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
cucurru

cucurru [Georges-1913]

cūcurru , Interi., Afran. com. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurru«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
concurro

concurro [Georges-1913]

... con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, zusammenlaufen, zusammenrennen, ... ... , Liv.: inter se atomi fortuito concurrentes, Augustin.: concurrentes rami, Curt.: contra Thracium Bosporum duae parvae ... ... Passiv unpers. concurritur, concursum, concurrendum est), sine mora concurrit, Galba b. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. (cura), I) (v. cura no. I) ... ... deus non exaudiens vota nec nostri curiosus, Sen.: famae suae curiosissimus, Capit. – γ) mit ... ... , 14, 3. – dah. zur Kaiserzeit, curiosum ac speculatorem ratus, für einen Aufpasser u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
concurso

concurso [Georges-1913]

con-curso , āvī, ātum, āre, h in ... ... Pers.: α) übh.: tum trepidare et concursare, Caes.: aquaticae aves concursantes, Plin.: c. pavidos ultro citroque, Auct ... ... 80. – b) von Lebl.: concursantes undae, hin u. her wogende, Acc. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415-1416.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u ... ... weniger gute Handschriften, Macr. – accuratius aedificare, Caes.: de alqo accuratius loqui cum alqo, Cic.: accuratius agere cum alqo, Nep. – alcis corpus accuratissime abluere, Apul.: accuratissime tutari causam, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
curiatus

curiatus [Georges-1913]

cūriātus , a, um (curia), zur Kurie gehörig, comitia curiata, die Kom., in denen das Volk nach Kurien stimmte, die Kuriatkomitien ... ... . Mommsen, Staatsrecht 13, 389 f. (Mommsen will nach Inschriften die Form curiatius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
curialis

curialis [Georges-1913]

cūriālis , e (curia), I) zur Kurie gehörig, d.i. A) ... ... ) zum Kuriengottesdienste gehörig, flamen c. (vgl. 1. curio no. I), Paul. ex Fest. 64, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
cercurus

cercurus [Georges-1913]

cercūrus (cercȳrus), ī, m. (κέρκουρο ... ... Cypriern heimische) Art leichter, schnellsegelnder Schiffe, etwa Kutter, Form cercur., Plaut. merc. 87; Stich. 368 u. 413. Gell. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
currilis

currilis [Georges-1913]

currīlis , e (currus), zum Wagen - od. ... ... Reitpferde), Vulg. 3. regg. 4, 26 (cod. Amiat. currules): certamina (Wettrennen), Ambros. cant. cantic. 7. § 12. Vgl. curulis u. Gloss. ›currilis equus, συν ἅρματι ἀγωνιζόμενος ιππος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838.
curculio [2]

curculio [2] [Georges-1913]

2. curculio (gurgulio), ōnis, m., I) der Kornwurm, Cato r. r. 92 in. Varro r. r. 1, 57, 2 u. 1, 63, 1. Col. 1, 6, 15 sq. Pallad. 1, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curculio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
Curiatii

Curiatii [Georges-1913]

Cūriātiī , iōrum, m., eine später nach Rom verpflanzte albanische gens, aus deren Mitte die Drillinge stammten, die im Kampfe gegen die Horatii fielen, Liv. 1, 24 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curiatii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
curculio [1]

curculio [1] [Georges-1913]

1. curculio , s. 1. gurgulio. – dah. Curculio, Gurgelmensch, Gurgler = (Schlemmer), Name eines Parasiten in dem gleichnamigen Stücke des Plautus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curculio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon