Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zusammen

zusammen [Georges-1910]

zusammen , unā (beisammen, zusammen an einem Orte; u. miteinander, in Verbindung mit: dah. unācum, zusammen. zugleich mit etc.). – simul (zugleich, zu gleicher Zeit); ... ... . auxilia petere). – mit Zahlwörtern gew. durch das Distributivum, z.B. fünf zus., quini. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

... con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas zusammen kochen, mehreres miteinander kochen, odores concocti, Lucr. 2, 853: ... ... concoctique ponantur, Sen. ep. 95, 28: m. Dat. (mit), sal nitrum sulpuri concoctum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
συγ-γηράω

συγ-γηράω [Pape-1880]

συγ-γηράω (s. γηράω ), mitaltern, das Alter womit, bei Einem zubringen, mit Einem bis ins Alter zusammen leben, τινί , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-γηράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 961.
συν-εστιάω

συν-εστιάω [Pape-1880]

συν-εστιάω (s. ἐστιάω ), Einen im eignen Hause, am eignen Heerde mitbewirthen, u. pass . mit Andern zusammen schmausen, τινί, συνειστιάϑη Dem . 19, 190; Luc. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1020.
συγ-κακο-παθέω

συγ-κακο-παθέω [Pape-1880]

συγ-κακο-παθέω , mit, zugleich, zusammen leiden, – auch mitleiden, mitempfinden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κακο-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 963.
ἀ

[Pape-1880]

... die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit dem Manne theilt; so noch ἀδελφός, ἀκόλουϑος, ἄλοχος und einige ... ... genannt, durch welches die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής ... ... ) In einigen Wörtern aber, besonders solchen, die mit 2 Consonanten anfangen ( ἀβληχρός, ἀσταφίς, ἄσταχυς, ἀστεροπή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
com

com [Georges-1913]

com , altlat. = cum. – Im klass. Latein. ... ... Wohlklangs wegen oft bald in con, bald in co verwandelt) = mit, zusammen, mit sich, bei sich, od. = von allen Seiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »com«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
selb

selb [Georges-1910]

selb , cum mit Abl. – selbander, cum altero (mit einem andern); unā (zusammen); copulati (vereinigt, z.B. in ius pervenimus, Cic. Verr. 4, 148): selbdritt, cum duobus: du als selbdritter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

... seruī, sertum, ere, zusammen - od. aneinander reihen, zusammen - od. ... ... ., vehicula vinculis, Curt.: pellis aënis squamis auro conserta, mit ehernen Schuppen verziert und goldenen Spangen befestigt, Verg. Aen. ... ... Teilen, gew. im Partiz. Perf. m. Abl. (mit, aus), α) eig., teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
convivo [1]

convivo [1] [Georges-1913]

... -vīvo , vīxī, vīctum, ere, I) mit jmd. zusammen-, zugleich leben (Ggstz. commori), ... ... Aur. acut. 3, 15, 120. – II) zusammen-, miteinander speisen (Ggstz. combibere), absol., Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1674-1675.
Tausend [2]

Tausend [2] [Georges-1910]

Tausend , das, mille. – singula milia (je tausend). – numerus millenarius (die Zahl tausend, Spät.). – zu tausenden, milia mit Genet., z.B. die Hornissen kommen zu t. zusammen, milia crabronum coëunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
contraho

contraho [Georges-1913]

... Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum ... ... amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, ... ... magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
contundo

contundo [Georges-1913]

... I) im engern Sinne: a) mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras ... ... für wen?), messoribus allia serpyllumque, Verg. – m. Abl. (mit), albae spinae radices ferreis pilis, Col. – m. ... ... in pollinem usque contusa, Mela. – b) mit der Hand breitdrücken, einquetschen, nares a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
construo

construo [Georges-1913]

... aufschichten, a) übh.: fenum, Plin.: ligna concisa arte (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen geordnet ... ... Lage auf Lage fügend zusammensetzen, zusammenfügen, a) bauend zusammen - od. aufschichten = bauen, aufbauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
zugleich

zugleich [Georges-1910]

zugleich , simul. uno tempore eodem tempore, verb. eodem ... ... Terentia: und simul et neglegentia cum audacia hosti crescebat) – unā (zusammen, miteinander, z.B. unā necantur: u. si mei consilii causam cognoveris, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
condisco

condisco [Georges-1913]

con-dīsco , didicī, ere, I) mit jmd. zusammen lernen, alci, Apul. flor. 18 extr. – II) durch Lernen sich aneignen, einlernen, erlernen, sich angewöhnen, a) v. Pers., absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423-1424.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

... Ggstz. vendere). – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione – (durch ... ... ankaufen , emere fundos; parare od. comparare possessiones (auch mit Angabe wo ? z. B. in Sicilia); comparare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

... exquirere (suchen, letzteres mit Sorgfalt, Genauigkeit). – conficere (zusammen-, aufbringen). – expedire (austreiben, mit Mühe au., z. ... ... entscheiden wollen: disceptare de alqa re, mit Worten, verbis, mit Waffen, armis. – ausgemacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
consessus

consessus [Georges-1913]

cōnsessus , ūs, m. (consido), I) abstr., das Zusammen-, Beisammensitzen, cum amicis tam familiariter vixit, ut communis esset ei saepe consessus, öfter vertraulich mit ihnen zusammensatz, Lampr. Alex. Sev. 4, 3. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
convescor

convescor [Georges-1913]

con-vescor , vescī, mit jmd. zusammen speisen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon