Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-κολυμβάω

ἀνα-κολυμβάω [Pape-1880]

ἀνα-κολυμβάω , obenauf schwimmen, bei Theophr . aus der Tiefe herauf bringen, von Tauchern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κολυμβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
συμ-ψιθυρίζω

συμ-ψιθυρίζω [Pape-1880]

συμ-ψιθυρίζω , mit, zusammen flüstern, τινί , Plut. de curios . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-ψιθυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994.
προ-ψιθυρίζω

προ-ψιθυρίζω [Pape-1880]

προ-ψιθυρίζω , vorher flüstern, Eumath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ψιθυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 801.
κατα-λῃστεύω

κατα-λῃστεύω [Pape-1880]

κατα-λῃστεύω , plündern, Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λῃστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
προ-κατα-σύρω

προ-κατα-σύρω [Pape-1880]

προ-κατα-σύρω , vorher ausziehen od. plündern, Pol . 4, 10, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 729.
μεγαλό-στονος

μεγαλό-στονος [Pape-1880]

μεγαλό-στονος , von großen Seufzern, sehr zu beseufzen, πῆμα , Aesch. Prom . 411; Hesych. v . ἄστονον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλό-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 107.
ὑπο-καπνιστός

ὑπο-καπνιστός [Pape-1880]

ὑπο-καπνιστός , adj. verb . von ὑποκαπνίζω , zum Räuchern zu brauchen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καπνιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπο-καπνισμός

ὑπο-καπνισμός [Pape-1880]

ὑπο-καπνισμός , ὁ , das Räuchern, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καπνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ἐκ-τοιχ-ωρυχέω

ἐκ-τοιχ-ωρυχέω [Pape-1880]

ἐκ-τοιχ-ωρυχέω , durch Einbruch plündern, übh. ausplündern, wie ein Dieb, τοὺς βίους, τὴν βασιλείαν , Pol . 4, 18, 8. 18, 38, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τοιχ-ωρυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
αἰθυιό-θρεπτος

αἰθυιό-θρεπτος [Pape-1880]

αἰθυιό-θρεπτος , von Tauchern sich nährend, Fischer, Lyc . 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθυιό-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... in aurem alcis loqui: jmdm. etwas heimlich ins O. sagen, ins O. flüstern, zischeln, insusurrare alci alqd in od. ad aurem: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
nudo

nudo [Georges-1913]

nūdo , āvi, ātum, āre (nudus), entblößen, I ... ... übtr.: 1) im engeren Sinne, entblößen, des Eigentums berauben, plündern, quem praeceps alea nudat, Hor.: omnia, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209-1210.
vexo

vexo [Georges-1913]

vexo , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), ... ... , d.i. gekräuselte, Ov.: absol., rapere trahere vexare, rauben, plündern, bedrücken, Aur. Vict. de Caes. 6, 1. – parag. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464.
pilo [1]

pilo [1] [Georges-1913]

1. pilo , āre (2. pilus), I) intr. = ... ... 56, 4; 12, 32, 22. – B) übtr., berauben, plündern, castra, villas, Amm. 31, 2, 8 u. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... . fr. – δ) v. zerstörten Orten = in Schutt u. Trümmern liegen, cui nec arae patriae domi stant, fractae et disiectae iacent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... G. unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, Aeduorum pagos, Tac.: ne Cirtensium pagi impune traherentur, Tac.: quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... Liv.: alqm admonere ad aurem, ut etc., jmdm. die Mahnung ins Ohr flüstern, Cic.: admovere aurem, sein Ohr hinhalten, hinhören, aufmerken, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
rapto

rapto [Georges-1913]

rapto , āvī, ātum, āre (Intens. v. rapio), ... ... signa, quae turbine atque undā raptabantur, Tac. – b) rauben, berauben, plündern, raptare inter se, Tac.: arces, Stat.: Africam, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon