Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δηλέομαι

δηλέομαι [Pape-1880]

δηλέομαι , dep. med ., zu Grunde richten, tödten , vernichten, zerstören, beschädigen , verletzen, verwunden, plündern, rauben; absolut, = Schadenanrichten , schaden, schädlich sein; Apoll. Lex. Hom . 58, 7 δηλήσασϑαι· διαφϑεῖραι, διακόψαι ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
ψιθυρίζω

ψιθυρίζω [Pape-1880]

ψιθυρίζω , dor. ψιϑυρίσδω , Theocr . 2, 141, zischeln, flüstern , heimlich in's Ohr sagen, einflüstern, zuraunen; Plat . πρός τινα , Euthyd . 276 d Gorg . 485 d; Pol . 15, 27, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
λῃστικός

λῃστικός [Pape-1880]

λῃστικός , zum Rauben, Plündern geneigt, räuberisch, Thuc . 6, 104; ἔϑνη , Arist. pol . 8, 4; ἡ λῃστική , Räuberei, Plat. Soph . 222 c; – τὸ λῃστικόν , das Raubwesen, die Räuberbande, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῃστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
θῡμίᾱσις

θῡμίᾱσις [Pape-1880]

θῡμίᾱσις , ἡ , das Räuchern, Diosc.; – das Verdampfen, Arist. Meteorl . 4, 9 ἡ ὑπὸ ϑερμοῦ καυστικοῦ κοινὴ ἔκκρισις ξηροῦ καὶ ὑγροῦ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
κάπνισις

κάπνισις [Pape-1880]

κάπνισις , ἡ , das Räuchern, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
κατα-σύρω

κατα-σύρω [Pape-1880]

κατα-σύρω , herabziehen, herunterreißen; σκαφίδιον Alciphr . 1, 1, a. Sp .; plündern, verwüsten; πόλεις Her . 6, 33, vgl. 5, 81; ἀδεῶς ἐπέτρεχον καὶ κατέσυρον ταύτας τὰς χώρας Pol . 1, 56, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1383.
ἐκ-θῡμιάω

ἐκ-θῡμιάω [Pape-1880]

ἐκ-θῡμιάω , anzünden, räuchern; σμύρνης ἱδρῶτα Eur. Ion 1174. – Pass ., in Dampf aufgehen, M. Anton . 6, 4; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
δι-αρπαγή

δι-αρπαγή [Pape-1880]

δι-αρπαγή , ἡ , das Plündern, Her . 9, 42; Pol . 10, 16, 6; Diod. Sic . 12, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρπαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599-600.
ὑπο-λαλέω

ὑπο-λαλέω [Pape-1880]

ὑπο-λαλέω , heimlich schwatzen, flüstern, Hesych . erkl. ψιϑυρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222-1223.
ἐν-θῡμιάω

ἐν-θῡμιάω [Pape-1880]

ἐν-θῡμιάω , darin räuchern, beräuchern, τί , Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
ὑπ-ατμίζω

ὑπ-ατμίζω [Pape-1880]

ὑπ-ατμίζω , unterhalten und räuchern, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ατμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
κανναβίζω

κανναβίζω [Pape-1880]

κανναβίζω , mit Hanf räuchern u. dadurch zum Schwitzen bringen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανναβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321.
τρωγάλιος

τρωγάλιος [Pape-1880]

τρωγάλιος , ον , zu nagen, knuppern, bes. roh zu essen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρωγάλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
ἀνα-θῡμιάω

ἀνα-θῡμιάω [Pape-1880]

ἀνα-θῡμιάω , aufdampfen lassen, räuchern; übertr., μῖσος ἀνεϑυμιᾶτο Pol . 15, 25, 7, der Haß ward neu angefacht. Pass ., in Rauch aufgelöst werden, verdampfen, Aristot. Meteor . 1, 3; οἶνος ἀναϑυμιαϑείς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἐξ-αλαπάζω

ἐξ-αλαπάζω [Pape-1880]

ἐξ-αλαπάζω (s. ἀλαπάζω ... ... leer machen, um andere einziehen zu lassen, Od . 4, 176; gew. plündern, verwüsten, Τροίην , Il . 1, 128, τεῖχος, νῆας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αλαπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
ἱερο-σῡλέω

ἱερο-σῡλέω [Pape-1880]

ἱερο-σῡλέω , die Tempel plündern, berauben; Ar. Vesp . 845; Antiph . 5, 10; Plat. Rep . IX, 575 b; εἰκόνα , das Bild aus dem Tempel, Lycurg . 136; τὰ ὅπλα ἃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-σῡλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἐπι-θῡμιάω

ἐπι-θῡμιάω [Pape-1880]

ἐπι-θῡμιάω , dabei räuchern, darauf Räucherwerk anzünden, Plut. Alex . 25 u. öfter; τινί , Jem. zu Ehren, ἡλίῳ de Is. et Os . 52; ἐπιϑυμιάσας τῷ Βορέᾳ λιβανίδιον Men. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
ὑπο-θῡμιάω

ὑπο-θῡμιάω [Pape-1880]

ὑπο-θῡμιάω , Weihrauch od. andere wohlriechende Specereien auf untergelegtem Feuer verbrennen, damit räuchern; Luc. D. Mer . 4; Clem. Al . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
εὐ-σῡλητος

εὐ-σῡλητος [Pape-1880]

εὐ-σῡλητος , leicht zu plündern, zu berauben, Cyrill .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σῡλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
προ-θυμιάω

προ-θυμιάω [Pape-1880]

προ-θυμιάω , vorher räuchern, Sp ., wie Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-θυμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 724.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon