Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
siem

siem [Georges-1913]

siēm , - ēs etc. , s. 1. sum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
τῑμ-ωρέω

τῑμ-ωρέω [Pape-1880]

τῑμ-ωρέω (s. τιμωρός ), helfen, zu Hülfe kommen, beistehen ; τινί , Her . 1, 141. 152. 2, 63; γῇ τῇδε τιμωροῦντα, τῷ ϑεῷ ϑ' ἅμα , Soph. O. R . 136; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-ωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
τῑμ-ωρός

τῑμ-ωρός [Pape-1880]

τῑμ-ωρός , ion. τιμήορος , dor. τιμάορος , eigtl. die Ehre wahrend, und daher die verletzte Ehre Jemandes schützend; helfend, beschirmend, beistehend ; ἦλϑον τιμάορος μίτραις , Pind. Ol . 9, 84; Her . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
λῑμ-ώδης

λῑμ-ώδης [Pape-1880]

λῑμ-ώδης , ες , verhungert, hungrig; Hippocr .; ὕπνος , wie bei einem Hungerleider, Plut. fort. Rom . 12; καὶ κενὴ τράπεζα , Symp . 7, 4, 6; λιμῶδές τι καὶ ὀδυρτικὸν ἀναφϑέγγεσϑαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
αἱμ-ωδέω

αἱμ-ωδέω [Pape-1880]

αἱμ-ωδέω , Zahnschmerz haben, von αἷμος-ὀδούς , denn Arist. Probl . 1, 38 leitet es von einer ὀξύτης her; andere erkl. es von einem Stumpfsein der Zähne, oder von Skorbut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ωδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
τῑμ-αλφή

τῑμ-αλφή [Pape-1880]

τῑμ-αλφή , ἡ πολλἡν εὑρίσκουσα τιμήν , B. A . 382, soll wohl τιμαλφής heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-αλφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1114.
σῑμ-ῳδία

σῑμ-ῳδία [Pape-1880]

σῑμ-ῳδία , ἡ , eine Art unzüchtiger Lieder, von ihrem Verfasser, einem gew. Σῖμος benannt, Strab . 14, 1 g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
φῑμ-ώδης

φῑμ-ώδης [Pape-1880]

φῑμ-ώδης , ες , 1) von der Art, Gestalt eines Maulkorbs. – 2) von zusammenziehender Beschaffenheit, Nic. Ther . 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
σῑμ-ῳδός

σῑμ-ῳδός [Pape-1880]

σῑμ-ῳδός , ὁ , der die σιμῳδία Singende, Ath . XIV, 620 d, = ἱλαρῳδός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
αἱμ-ωπός

αἱμ-ωπός [Pape-1880]

αἱμ-ωπός , blutblickend, blutgierig, λύκος Leon. T . 34 (VI. 35); sonst blutroth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
αἱμ-ώδης

αἱμ-ώδης [Pape-1880]

αἱμ-ώδης , ες , blutig, Luc. Dea S . 8, v. l . für αἱματώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
αἱμ-ωδία

αἱμ-ωδία [Pape-1880]

αἱμ-ωδία , ἡ , Zahnschmerz, Arist. Probl . 1, 38, Skorbut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
τῑμ-αλφέω

τῑμ-αλφέω [Pape-1880]

τῑμ-αλφέω , verehren, verherrlichen; ὑπὲρ πολλῶν τιμαλφεῖν λόγοις νίκαν , Pind. N . 9, 54; μολόντα , Jemandes Ankunft feiern, Aesch. Eum . 15; τοὺς ϑεούς , Ag . 896; ἄνδρα διοςδότοις σκήπτροισι τιμαλφούμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-αλφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1114.
τῑμ-αλφής

τῑμ-αλφής [Pape-1880]

τῑμ-αλφής , ές , was einen Preis oder Werth ... ... , geehrt, werthvoll; Aesch. frg . 47; τιμαλφέστατον κτῆμα , Plat. Tim . 59 b; φόρτος , Luc. epigr . 17 (XI, 432 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-αλφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1114.
αἱμ-ωδιάω

αἱμ-ωδιάω [Pape-1880]

αἱμ-ωδιάω , stumpfe Zähne bekommen, Arist. Pr . 7, 5; ᾑμωδία Timocl. com. Ath . VI, 241 b.– Bei Hippocr . auch trans . stumpf machen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ωδιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
τῑμ-αρχία

τῑμ-αρχία [Pape-1880]

τῑμ-αρχία , ἡ , = τιμοκρατία , Plat. Rep . VIII, 545 b. – Sp . die Würde des römischen Censors, D. Cass . 52, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1114.
μῑμ-αυλέω

μῑμ-αυλέω [Pape-1880]

μῑμ-αυλέω , ein μίμαυλος sein, Hesych . erkl. μιμεῖσϑαι, ὑποκρίνεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑμ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
μίμ-αυλος

μίμ-αυλος [Pape-1880]

μίμ-αυλος , ὁ , eine Art Mimenspieler, vielleicht den Flötenton nachahmend, oder mit der Flöte begleitet, Ath . X, 452 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίμ-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
λῑμ-αγχέω

λῑμ-αγχέω [Pape-1880]

λῑμ-αγχέω , durch Hunger entkräften, hungern lassen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμ-αγχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
λῑμ-αγχία

λῑμ-αγχία [Pape-1880]

λῑμ-αγχία , ἡ , das Hungern, Hungernlassen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμ-αγχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon