Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abguß

Abguß [Georges-1910]

Abguß , in Gips, in Erz, imago e gypso, imago ex aere (mit u. ohne expressa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abguß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
ehrbar

ehrbar [Georges-1910]

ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
bluten

bluten [Georges-1910]

bluten , sanguinem fundere (eig., von Menschen ... ... alqo (uneig., sein Leben aufopfern). – die Nase blutet ihm, sanguis e naribus ei fluit od. profluit; sanguinem e naribus fundit: leicht b., facile cruentari (v. Wunden etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bluten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
endlos

endlos [Georges-1910]

endlos , sine fine (im allg., in Raum u. Zeit ... ... circumscriptus (unbegrenzt in der Zeit). – sempiternus (immerwährend, ewig). – ein e. Gespräch, sermo exitum non inveniens. – e. sein, fine carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
erblos

erblos [Georges-1910]

... ohne Erbteil: exheres – e. machen, s. enterben: er sei e. gemacht: exheres sit! – II) ohne Erben: cuius heredes ... ... exstant. – sine liberis. sine prole (ohne Kinder, ohne Nachkommenschaft). – e. sein, aliis heredibus mori (ohneeigentliche Erben sterben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
ehrlos

ehrlos [Georges-1910]

ehrlos , infamis (von Pers. u. ... ... ). – intestabilis (seiner Vorrechte als Bürger verlustig geworden). – jmd. für e. erklären, alqm infamiā notare: e. werden, infamem esse coepisse: e. sein, auch infamiā notatum esse, infamiā laborare. – Ehrlosigkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Endung

Endung [Georges-1910]

Endung , finis (das Ende). – exitus (der Ausgang ... ... similiter cadere; in easdem litteras exire (auf dieselben Buchstaben ausgehen); im Genetiv die E. tis haben, genetivo casu tis syllabā terminari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Endung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
episch

episch [Georges-1910]

episch , epicus (z.B. carmen, poëma). – ... ... Versmaß gehörig, z.B. pes [Versfuß], versus, carmen). – in e. Versmaß gebracht, herois compositus versibus: ein e. Dichter, s. Epiker.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »episch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770-771.
Epoche

Epoche [Georges-1910]

Epoche , tempus. aetas (Zeitabschnitt, Zeitalter). – Trebatius macht im bürgerlichen Rechte E., Trebatius familiam ducit in iure civili.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epoche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Cicero

Cicero [Georges-1910]

Cicero , Cicero. – ein Anhänger des C., Ciceronianus: nach Art des C., Tulliane (z. B. iocari, Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
2. all

2. all [Georges-1910]

2. all = aller, e, es, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. all«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... hoc idem doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ea ipsa causa belli fuit ... ... non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in od. mit Ehren, parum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
erheben

erheben [Georges-1910]

... (von großen Männern). – sich zum Krieg e., sich gegen jmd. e., s. aufstehen no. II, ... ... ein Gelächter, eine Klage, seine Stimme (gegen etwas), Streit e., s. Geschrei etc. – sich erheben , ... ... Gelder etc.). – eine Erbschaft e., hereditatem capere, adire. – IV) das Herz od. Gemüt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

... alqm ignominiae notae eximere: wieder e. werden, ignominiosum esse desinere (aufhören ehrlos zu sein). – arm, aber e. leben, honeste pauperem vivere. – ... ... ohne Rückhalt, unverhohlen, offen, z.B. um es e. zu sagen, e. gesagt, non od. haud dolo dicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
erholen

erholen [Georges-1910]

... animum erigere (von Mutlosigkeit sich aufrichten). – a morbo recreari. e morbo convalescere. ex morbo refici. salubriorem esse incipere (von einer Krankheit ... ... erh., z.B. ex incommoda valetudine, ex aere alieno). – sich e. lassen, reficere (z.B. milites ex inopia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796-797.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... ex deunce. – der rechtmäßige E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. ... ... pariter cum filiis heredem instituere: jmd. mit als E. einsetzen, alqm inter heredes nuncupare: jmd. als E. des Ganzen (d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Energie

Energie [Georges-1910]

... eindringliche Kraft, z.B. verborum et sententiarum). – voll E., mit E., s. energisch: ohne E., ignavus, Adv. ignave ( ... ... (ohne geistige Regsamkeit); mollis (ohne Ausdauer). – E. zeigen bei etw., s. »sich energisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

... b) als Volksfreund, s. Demokrat. – c) als Volksschmeichler: assentator populi. – d) als Revolutionär: homo ... ... turbator plebis od. vulgi. seditiosus civis et turbulentus (Volksaufwiegler). – e) als Feind der Fürsten und der Obrigkeit: contemptor magistratuum ac regum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Empfang

Empfang [Georges-1910]

... tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E. nehmen, accipere (an sich nehmen, Überschicktes etc., z.B. ... ... .B. res donatas [die Geschenke für einen Dritten]). – wieder in E. nehmen, recipere. – II) Aufnahme: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729-730.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon