Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe ... ... u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s) metum, (st) lis ... ... od. Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
H

H [Georges-1913]

H. H , h , achter Buchstabe des ... ... H. S. = hic situs (est): H. S. S. = hic siti sunt. – HH. = ... ... H. E. T. = heres ex testamento: H. N. S. = heredem non sequitur. – / Nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
C [1]

C [1] [Georges-1913]

C. 1. C , c, dritter Buchstabe des latein. Alphabets, ursprüngl. den ... ... als littera salutaris (s. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 26. p. 164 B.), Cic. Mil. 15. – c) auf Inschriften = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
U

U [Georges-1913]

... cuminum), so daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit dem ... ... urbs (Roma) in der Verbindung U.C. od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »U«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
O [1]

O [1] [Georges-1913]

O. 1. O , o , vierzehnter Buchstabe des lat. Alphabets, entsprechend den beiden griechischen O (O, Ω). – In der zum Teil altertümlichen Schreib- u ... ... für e, wie vorsus st. versus; für u, wie antiquom st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »O [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
I

I [Georges-1913]

I. I , i , neunter Buchstabe des ... ... Römern als Zeichen für vokalisches und konsonantisches i. Als Abkürzung ist I = idem, infra, ... ... u.a. – IDQ. = iidemque. – I. H. F. C. = ipsius heres faciundum curavit. – IM. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »I«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1.
N

N [Georges-1913]

N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »N«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
C [2]

C [2] [Georges-1913]

2. C , Zahlzeichen = centum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
C

C [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
I

I [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
N

N [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
O

O [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
H

H [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »H«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
U

U [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »U«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
S

S [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
o!

o! [Georges-1910]

O. o! Interj. ,o! ... ... über etc.«, z.B. o du Tor! o stulte!: o über die Bosheit, pro scelus !: o über mich Unglücklichen, o (od. heu) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »o!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. ... ... mit folg. Acc., o me miserum! o ich Ungl.! o über mich Ungl.! Cic.: o fortem! o welch ein Tapferer! Cic.: o ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
i!

i! [Georges-1910]

I. i! zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und zwar: a ... ... wir wollen gehen, agite abeamus! – c) der Ungeduld, wie i (od. ei) so , ... ... Imperativ, z.B. i! so antworte doch! quin respondes!: i! so schweigt doch! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »i!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
ὁ

[Pape-1880]

... auch bei Eur . δέ, γάρ , u. mit Präpositionen, πρὸς τῷ ... ... 279, ὅς τις 230, , τι u. , ττι 294. 527 ... ... Artikels dem Nomen nachgesetzt, ἀνὴρ ἀγαϑός, πόλεμος τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἤ [2]

[2] [Pape-1880]

... εἷς δέ τις ἀρχὸς ἀνὴρ βουληφόρος ἔστω Αἴας Ἰδομενεὺς δῖος Ὀδυσσεύς, ἠὲ σὺ Πηλείδη ... ... O. R . 233; τις Ἀπόλλων Πὰν Ζεύς Aesch. Ag . 55; σεισ μὸν βροντὴν Διὸς σέλας Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon