Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abkunft

Abkunft [Georges-1910]

Abkunft , s. Herkunft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... alqm. missum facere alqm. dimittere alqm ab exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). – ... ... abire dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā). – decedere provinciā u. bl. decedere (nach vollendeter Amtsverwaltung aus der Provinz abgehen, v. Statthalter u. Quästor). – se removere a publicis negotiis (auf immer den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). ... ... . collis). – die a. Lage, s. Abhang. – II) von einer Pers. od. ... ... (als Untertan gehorsam, z. B. alieno imperio: u. gulae). – serviens alci (als Untertan dienend, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... ab alqa re. – arcere alqm alqā re u. ab alqa re (einschränken, verhindern, weiter zu gehen). – ... ... lassen, etw. zu tun, detineri non posse mit folg. quin u. Konj. – II) vor sich gehen lassen: ... ... comitia). – III) = aushalten, ertragen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... 1) herablaufen, v. Wasser etc., s. abfließen. – 2) zu Ende laufen: a) eig.: desinere ... ... (z. B. pedes, calceos). – 2) durch Laufen abgewinnen, s. Rang. – III) v. refl., sich abl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... iocum dixit alqs, in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus gravior esse coepit; ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: im ... ... betreiben, urgēre alqd (z.B. opus): mit allem E., omni cogitatione curāque in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... sententiā; deterreri de sententia: vom Thema a., s. Thema. – abkommen können (Zeit, Muße haben), vacuum esse: ... ... lex. – Abkommen , das, I) = das Abirren, w. s. – II) der Vergleich; z. B. ein A. mit jmd. treffen, s. abfinden (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abführen

abführen [Georges-1910]

... Dinge). – avehere, devehere, mit u. ohne den Zus. curru, plaustro, nave (wegfahren, Ggstz. ... ... bes. auch Kolonisten). – educere (herausführen, z. B. copias e castris). – mit Gewalt, gewaltsam a., per vim abducere; trahere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

... unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ... ... alcis ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: jmdm. im Sch. sitzen, sederein alcis gremio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

... in labore et patientia corporis exercere (in Arbeit u. Ausdauer üben, z. B. iuventutem). – sich abh., se durare; labori ac duritiae studere (sich der Arbeit u. Abhärtung befleißigen). – gegen Schläge abgehärtet (gefühllos) werden, ... ... intolerantissimus laboris atque aestus (in bezug auf Strapazen u. Hitze). – b) geistig: duratus (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl ... ... , collis paulatim ad planitiem redit. – b) von leb. Wesen, s. abmagern no. II. – 2) abtrünnig werden: deficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

... : emittere (z. B. aquam e lacu). – einen Teich a., lacum emittere, educere. – ... ... ) v. intr. abstehen (von etw.): desistere alqā re u. ab od. de alqa re, od. mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf ... ... ; übtr. auch Menschen). – insectari et agitare (eig., ein Wild verfolgen u. ihm keine Ruhe lassen). – exercere (uneig., in Trab setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

2. Junge , das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes., den Worten od. Silben nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, senatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abfällig

abfällig [Georges-1910]

... . Blättern). – b) übtr., sich senkend, s. abgedacht (unter »abdachen«), abhängig no. ... ... a. Meinung, sententia discors. – a. bescheiden, s. bescheiden. – b) = abtrünnig, w. s. – a. werden, s. abfallen no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
abhelfen

abhelfen [Georges-1910]

abhelfen , mederi (eig. u. uneig.). – consulere (Rat schaffen zur Abhilfe). – providere (durch Fürsorge beseitigen); auch verb. providere ac consulere. – su bvcuire (zu Hilfe kommen, beispringen). – occurrere (einer Sache im voraus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon