Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bleich

bleich [Georges-1910]

bleich , albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. ... ... albescere: b. sein, albere. – Ist es = blaß, s. d. – Bleiche , color albus (weißgraue, krankhaft weiße Farbe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
Bagage

Bagage [Georges-1910]

Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – impedimenta et carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – familia et iumenta (Diener u. Pferde, Maulesel etc., z. B. eines Offiziers). – als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Braten [2]

Braten [2] [Georges-1910]

Braten , der, assum. caro assa. – assa, ōrum, n. (wenn es mehrere Stücke). – B. von Rind-, Kalbfleisch, assum bubulum, vitulinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Deckel

Deckel [Georges-1910]

Deckel , operculum (z.B. arcae [des Sarges], vasis, dolii). – mit einem D. versehen, bedecken, operculo contegere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
Demant

Demant [Georges-1910]

Demant , adamas. – von D., wie von D., adamantinus. – demanten , adamantinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
2. all

2. all [Georges-1910]

2. all = aller, e, es, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. all«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... natürlich). – jetzt eben (d. i. jetzt vornehmlich), nunc cum maxime; auch bl. cum ... ... haud od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... (hinbewegen). – applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei ... ... Kohle, carbone). – 4) es auf etw. anl ., d. i. damit umgeben: id agere od. id moliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

... z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum ... ... Ergebnisse eigener Studien als auch dem Lehrer nachgeschriebene Notizen). – dictata, ōrum, n. pl. (das vom Lehrer Vorgesagte und vom Studenten Nachgeschriebene, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
damalig

damalig [Georges-1910]

... Oberhofmarschall, Florentinus tum od. tunc magister officiorum: die d. Lage der Stadt, fortuna tum urbis: infolge meiner d. Entfernung, discessu tum meo. – Zuw. ... ... vim fuisse illam. – zu d. Zeit, s. damals: bei der d. Lage der Dinge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
beraten

beraten [Georges-1910]

beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci od. (jmds ... ... : das Wohl der Menschen b., utilitati hominum consulere. – sich beraten, d. i. beratschlagen, w. s. – b) etwas, consilium habere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412-413.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

... jmd. b., a) auf etwas ber., d. i. in etw. gegründet sein: positum od. situm esse ... ... totum in eo est, ut etc. – b) auf jmd. ber., d. i. in jmds. Hand, Macht stehen: in alqo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

... vulgi. seditiosus civis et turbulentus (Volksaufwiegler). – e) als Feind der Fürsten und der Obrigkeit: contemptor magistratuum ac regum ... ... – demagogisch , popularis (volksfreundlich). – seditiosus (aufrührerisch). – d. Gesinnung, ingenium avidum in novas res: d. Umtriebe, s. Umtrieb.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Brunnen

Brunnen [Georges-1910]

Brunnen , putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). – fons (Quelle). – Ist es = Gesundbrunnen, s. d. – der B. fällt, steigt, steigt u. fällt nicht, puteus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... : avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. melden, sagen, ... ... alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

... e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, ... ... aut pedibus); solo adaequare (der Erde gleichmachen). – Sprichw, alle Berge e. zu machen wissen, curva corrigere (Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
delikat

delikat [Georges-1910]

delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... lautus (fein zubereitet). – b) schwer zu behandeln: difficilis. – ein d. Punkt, locus lubricus od. anceps et lubricus. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
1. Zoll

1. Zoll [Georges-1910]

1. Zoll , als Maß, digitus (als Fingerdicke). – uncia (als zwölfter Teil eines as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Deckung

Deckung [Georges-1910]

Deckung , tuitio. munitio. praesidium (Schützung, ... ... – solutio (Bezahlung, z.B. aeris alieni). – ein zur D. des Hinterhalts geeigneter Ort, locus tegendis insidiis natus. – zur D. der Zahlung (der Schulden) ganz gut hinreichen, satis aptum esse ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Debatte

Debatte [Georges-1910]

Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – ... ... disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, causa in disceptatione versatur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Debatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon