Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... suā sponte nasci. – b) sichtbar werden, v. Gestirnen u. v. Feuer (incendium): oriri: exoriri. ... ... aufgesperrt werden, plötzlich, repente; alle diese v. einer Tür, v. einem Tor). – florem aperire (aufblühen, v. Blumen). – solvi (auseinandergehen, v. einem Strick). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – II) v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. B ... ... ). – 2) durch Laufen abgewinnen, s. Rang. – III) v. refl., sich abl., = sich müde laufen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... – gemmascere. gemmas agere oder movere (Knospen bekommen, v. Bäumen). – se induere pomis od. (vom Weinstocke) uvis (Früchte bekommen, v. Bäumen). – fundere frugem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... iocum dixit alqs, in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus gravior esse coepit; ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: im ... ... – II) Eifer: studium; contentio. – mit E. betreiben, urgēre alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

anrücken , I) v. tr. etwas an etwas ... ... alci rei. – II) v. intr.: a) im Raume an od. gegen etwas, von ... ... nähern). – adventare (in Eile, mit Schnelligkeit herbeikommen, bes. v. Ausrücken eines feindlichen Heeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen ... ... Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß von etw. entwerfen: deformare; designare. – II) v. intr. reißend auseinandergehen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, ... ... loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, v. Gebäuden etc.). – anstehend, adiacens (dicht daran liegend, angrenzend); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

anstoßen , I) v. tr., s. stoßen no. 10, 1 u. 2. – II) v. intr.: 1) an etwas stoßen: a) eig., offendere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden an etwas befestigen: alligare, ... ... seinem Geburtstage a., munus natalicium alci dare, mittere. – II) v. intr. mit jmd. a., inceptare cum alqo (mit jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... Boden fallen: cadere. decīdere (im allg., auch v. Früchten). – delabi (herabgleiten). – defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ab, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas lassen, heranlaufen lassen: immittere ... ... jmd. schonungslos a., inclementius invehi in alqm. – II) v. r. sich anlassen , d. i. den Anschein zu etwas, bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: ... ... annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die ... ... ab, haec me ab omni parte confodiunt. – II) v. intr. navem remis propellere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Auftritt

Auftritt [Georges-1910]

Auftritt , a) die Unterabteilung eines Akts im Schauspiel: scaena. ... ... stürmischer Au., tempestas: ein unerhörter, miraculum: blutige Auftritte, cruenta, n. pl. (übh.); cruor (Blutvergießen, z. B. sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: ... ... insbes., den Reiter a., v. Pferde, ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – ... ... s. abdanken no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

abtreten , I) v. tr.: a) eig.: excutere (abschütteln, z. B. ... ... alci possessione alcis rei (z. B. hortorum). – II) v. intr.: 1) bei jmd. a., d. i. einkehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

abfahren , I) v. tr. avehere. devehere ( ... ... fortschaffen). – II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) ... ... – b) von Fahrzeugen: abire (v. Wagen). – proficisci (v. Schiffe). – v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
antragen

antragen [Georges-1910]

antragen , I) v. tr. deferre, offerre alci alqd. – jmdm. ein Amt a ... ... Hand seiner Tochter a., filiam condicionem alci deferre. – II) v. intr. auf etw. antr.: postulare alqd od. de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
abmagern

abmagern [Georges-1910]

abmagern , I) v. tr. jmd., extenuare ... ... (am Leibe abnehmen, Ggstz. corpus facere, v. Menschen). – macie tenuari (durch Magerkeit dünner werden). – ... ... der Magerkeit gelangen); macie confici (durch Magerkeit ganz herunterkommen; beide v. Menschen); macie corrumpi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29-30.
Allmacht

Allmacht [Georges-1910]

Allmacht , der Götter, praepotens deorum natura. – allmächtig , ... ... über alle Dinge, bes. von Gott) – invictus (unbesiegbar, übtr. auch v. Lebl., z. B. pietas). – sich für a. halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... , Wachsbildner, alqd fingere, effingere (eff. nach dem Original). – v. Maler, alqm od. alqd pingere, depingere. – etw. ... ... fingere alqd in cera: jmd. in Marmor a., facere alcis simulacrum e marmore. – II) uneig., mit Worten schildern: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon