Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anstreichen

anstreichen [Georges-1910]

anstreichen , I) v. tr.: 1) mit etwas bestreichen: illinere alqd alqā re ... ... Bemerkung anzeichnen, z. B. das Fehlerhafte, reprehendenda). – II) v. intr. an etw. a., alqd od. alqm leviter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

... prudens et sciens. haud ignarus (wissentlich, der mit Wissen etwas tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto et cogitatus (a, um) fit (was mit Vorbedacht geschieht, v. Dingen). – eine a. Beleidigung, iniuria, quae consulto et cogitata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

... . dubius sum, quid faciam: wegen jmds. od. etw. v. sein, laboro de alqo od. de alqa re (ich ... ... ); laboro ab alqa re (ich leide an etwas Mangel): nicht wenig v. sein, non mediocriter laborare. – jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
anschwellen

anschwellen [Georges-1910]

anschwellen , 1) v. intr. tumescere. intumescere ( ... ... stark, vastius tumere (v. Gliedern): die Füße sind angeschwollen, in pedibus tumor est. – ... ... angeschwollener Fluß, amnis imbribus auctus. – II) v. tr. implere (im allg.). – augere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144-145.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

... absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. Pers.). – qui, quae, quod ... ... neque cogitatus (a, um) fit (was nicht mit Absicht geschieht, v. Dingen). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – Adv. imprudenter; per imprudentiam; fortuīto; casu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, ... ... ne, quin, quo minus u. Konj. (auch absol., z. B. v. Gesetzen; Ggstz. vocare od. adhortari ad alqd). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
aufspringen

aufspringen [Georges-1910]

... subsilire. – exsilire (z. B. e strato: u. de sella). – prosilire (z. B. absede sua). – schnell au., proripere se (z. B. e strato). – vor Freude au., gaudio exsilire; gaudio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
abscheulich

abscheulich [Georges-1910]

... . detestandus. detestabilis (verabscheuenswert, v. Menschen). – nefarius (schändlich, v. Menschen, deren Gesinnungen u. Handlungen). – infandus (unaussprechlich). – impurus (sittenlos, mit Lastern befleckt, v. Pers. u. deren Gesinnung etc.). – spurcissimus (sehr schmutzig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abscheulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abstreichen

abstreichen [Georges-1910]

... tollere. auferre (wegnehmen, trockene Dinge). – abstreifen , I) v. tr. stringere; destringere. – einem Schiffe im Vorbeifahren die Ruder a., transcurrens detergeo remos. – II) v. intr. resilire (abspringen, von einer Lanze etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
anschmiegen

anschmiegen [Georges-1910]

anschmiegen , sich, se applicare, an etwas, ad alqd, ... ... alcis se adiungere (sich. dicht mit dem Körper an jmd. anschließen, auch v. Tieren). – sich aneinander a., applicare corpus corpori. – sich den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschmiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
aufeinander

aufeinander [Georges-1910]

aufeinander , a) einer auf od. über den andern: alter super alterum (v. zweien). – alius super alium od. alii super alios (v. mehreren). – b) = nacheinander, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
2. verrufen

2. verrufen [Georges-1910]

2. verrufen , infamis; infamatus. – ein seiner Seeräubereien wegen v. Volk, gens latrociniis maritimis infamis: v. Bücher, libri improbatae lectionis (ICt.). – v. werden, sein, s. in Verruf kommen, stehen, unter »Verruf«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
abschweifen

abschweifen [Georges-1910]

abschweifen , in der Rede, abire. discedere. digredi (abgehen). ... ... ). – aberrare (abirren). – auf andere Dinge a., alio transgredi (v. Redner); ad alia aberrare (v. Redner u. v. der Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
1. verwesen

1. verwesen [Georges-1910]

1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem ... ... coepisse u. bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
aufschießen

aufschießen [Georges-1910]

aufschießen , adolescere (v. Menschen, auch v. Getreide). – avide se promittere (stark emporschießen, von Bäumen). – Bildl., schnell aufgeschossenes Glück, subita felicitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
abgabenfrei

abgabenfrei [Georges-1910]

abgabenfrei , immunis tributorum, im Zshg. bl. immunis (Ggstz. vectigalis). – vacuus a tributis. expers tributorum (v. einem Volke). – in bezug auf Ein- u. Ausfuhr , immunis portoriorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgabenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
artikuliert

artikuliert [Georges-1910]

artikuliert , distinctus (z. B. sonus vocis). – die Worte a. aussprechen, articulare voces (v. der Zunge); verba exprimere explanareque (v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artikuliert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
auftrocknen

auftrocknen [Georges-1910]

auftrocknen , I) v. tr. siccare. – detergēre. abstergēre (abwischen). – II) v. intr. siccescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230-231.
auseinander

auseinander [Georges-1910]

auseinander , in der Zusammensetzung mit Verben, dis ... – ellipt., wollt ihr gleich auseinander! etiamdispertimini! (v. Ringenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
aufschossen

aufschossen [Georges-1910]

aufschossen , avide se promittere. – Aufschößling , germen (v. Pflanzen). – adulescentulus (v. Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon