Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. weh, wehe

2. weh, wehe [Georges-1910]

... quod etc. od. mit folg. Akk. u. Infin.: es tut mir w., wenn etc., doleo, si etc ... ... w., als ich sah, dolebam, cum viderem. – jmdm. weh[e]tun (von Personen), dolorem alci facere od. efficere ... ... facere alci (geistig kränken). – sich weh[e]tun, corpus laedere (den Körper verletzen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. weh, wehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653-2654.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

... (als jmd.). – üb. Zahl, s. Übermacht. – jmdm. üb. sein, potiorem, superiorem, validiorem esse ... ... .B. equitatu); superare alqā re (z.B. multitudine aliquantum: u. numero hostis, virtute Romanus superat); praestare alqā re (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri ... ... . sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im Ernste behaupten). – iactare ... ... deos testari od. contestari od. obtestari: sich bei Göttern u. Menschen v., deûm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

... Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa ... ... etiamsi nulla sit utilitas ex amicitia, tamen etc.): aus etwas für jmd. e., ex alqa re alci venire (z.B. maius commodum exotio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
1. verkommen

1. verkommen [Georges-1910]

... alqa re (v. Pers. = alt u. schwach werden; übtr., an polit. Geltung verlieren; von den Kräften des Körpers u. Geistes, alt u. stumpf werden). – contabescere. extabescere (dahinschwinden, v. Pers. u. Lebl.). – exarescere (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493-2494.
2. abhandeln

2. abhandeln [Georges-1910]

... oder de alqa re (etw. behandeln u. besprechen, über etw. verhandeln übh.). – dicere de alqa re ... ... disputare, disserere de alqa re (die Gedanken über etw. wissenschaftlich entwickeln, s. »erörtern« den Untersch.). – exponere alqd od. de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
2. Verdienst

2. Verdienst [Georges-1910]

2. Verdienst , das, I) Würdigkeit: dignitas. – virtus (Vortrefflichkeit, persönliches V., z.B. ... ... od. in alqm: sich Verdienste erwerben um jmd., um eine Sache, s. »sich verdient machen um etc.« unter »verdient«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Verdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
2. schlingen

2. schlingen [Georges-1910]

2. schlingen , die Arme um jmd., alqm medium complecti; auch bl. alqm complecti: die Arme um jmds. Hals, brachia circumdare collo. – sich sch. um oder durch etc., s. (sich) schlängeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. schlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
2. verborgen

2. verborgen [Georges-1910]

2. verborgen , s. borgen no. II, ausleihen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
1. gravieren

1. gravieren [Georges-1910]

1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
2. überladen

2. überladen [Georges-1910]

2. überladen , Adj .,putidus (v. Redner u. v. seinem Ausdruck).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
1. entlaufen

1. entlaufen [Georges-1910]

1. entlaufen , s. entfliehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. entlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
1. schlingen

1. schlingen [Georges-1910]

1. schlingen , s. schlucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. schlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
1. bescheiden

1. bescheiden [Georges-1910]

1. bescheiden , I) zuweisen, z. B. es ist mir vom Schicksal beschieden, fatum ... ... fatum tibi manet (verbleibt dir). – II) = berufen, bestellen, w. s. – III) belehren, bedeuten: edocere. – monere (warnend erinnern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig ... ... B. gut, bene, probe: schlecht, male). – constitutus (so u. so eingerichtet, z. B. gut, bene: schlecht, male). – comparatus (in der u. der Verfassung befindlich, gew. in der Verbdg. sie comparatum esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
1. beschaffen

1. beschaffen [Georges-1910]

1. beschaffen , etwas, s. anschaffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
2. abarbeiten

2. abarbeiten [Georges-1910]

2. abarbeiten , sich, s. abmühen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

1. verschlagen , I) v. tr.: 1) vom Wege abtreiben (v. Sturm): deferre (z.B. tempestas navem Cyrenas detulit). – verschlagen werden, a cursu suo deici od. depelli: wohin verschlagen werden, alqo deferri; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
1. verschlafen

1. verschlafen [Georges-1910]

1. verschlafen , etwas, somno conterere od. consumere (schlafend zubringen, z.B. totum diem somno cont.: u. totam noctem somno cons.). – indormire alci rei (sowohl durch Schlafen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

... tradere, permittere. – sich auf Gnade u. Ungnade, auf Treue u. Untreue e., se suaque omnia potestati (fidei) victoris od. ... ... esse in alqa re (d. i. ganz damit beschäftigt sein); s. auch »befleißigen (sich mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon