Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θεεί

-θεεί [Pape-1880]

-θεεί , ohne Gott, ohne göttliche Fügung, Hom . einmal, Od . 18, 353; Mosch . 2, 148 u. Sp. D ., wie K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-βρίξ

-βρίξ [Pape-1880]

-βρίξ ( βρίζω ), schlaflos, munter, Eur. Rhes . 736, nach Musgr. Emend. für ἄβριζε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-αδής

-αδής [Pape-1880]

-αδής , conj. Brunck. Theogn . 274 für ἀδαής ( Hesych. = ἀηδής ), unangenehm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-αδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ζωος

-ζωος [Pape-1880]

-ζωος , auch ἄζως, ων , ohne Leben, Sp .; keine lebendigen Jungen zur Welt bringend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ζωΐα

-ζωΐα [Pape-1880]

-ζωΐα , , Leblosigkeit, Pornhyr . bei Stob. ecl . 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζωΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-δρῡς

-δρῡς [Pape-1880]

-δρῡς , υος , baumlos, Pind. frg . 632.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δρῡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-θεΐα

-θεΐα [Pape-1880]

-θεΐα , , Gottlosigkeit, Hierocl . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-ηδέω

-ηδέω [Pape-1880]

-ηδέω , = ἀηδίζομαι , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-δεής [2]

-δεής [2] [Pape-1880]

-δεής , ές , nicht bedürftig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-γοος

-γοος [Pape-1880]

-γοος , ohne Trauer, Aesch. Spt . 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
S/südamerikanisch

S/südamerikanisch [Georges-1910]

südamerikanisch , durch den Genet. * meridianae partis Americae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/südamerikanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
T/Teutoburger Wald

T/Teutoburger Wald [Georges-1910]

Teutoburger Wald , saltus Teutoburgiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teutoburger Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
ἀ-δικέω

-δικέω [Pape-1880]

... ;ικέω , ein ἄδικος sein, bei H. h. Cer -367, den Göttern die verdiente Ehrfurcht versagen; ... ... dah. auch pass ., ἀδικηϑῶ O. C . 171, u. so gew. in att. Prosa, seltener ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-γνοέω

-γνοέω [Pape-1880]

-γνοέω ( ΓΝΟ , s. auch ἀγνοιέω u. ἀγνώσασκε ), 1) nicht kennen, nicht ... ... 277 d; ἀγνοοῦντες ἀλλήλων ὅ, τι λέγομεν Gorg . 517 c; mit dem partic ., ἀγνοεῖτὸν πόλεμον δεῠρο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄ-βατος

-βατος [Pape-1880]

-βατος , Pind. N . ... ... betreten, von heiligen, geweihten Orten, Ha Ph . ἀβάτων ἀποβάς C.C . 164; φυλλὰς ϑεοῦ 681 ch.; Eur . πέδον ... ... 959;υς ποιεῖν τὰς τραπέζας Anaxipn. Ath . X, 417 a. – Unberührt, rein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-δικος

-δικος [Pape-1880]

-δικος , ον (δί ... ... , wohin ἀδίκων ἄρχειν , Ael. V. H . 1, 14, gehört; ἄδ. λόγος ... ... . ἀδίκως , mit Unrecht, οὐκ ἀδίκως , mit Recht, H. h. Merc . 316; Plat. Phaed . 72 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-γήρως

-γήρως [Pape-1880]

-γήρως , ων (γῆ ... ... steht; acc. pl . ἀγήρως H. in Apoll . 151, wie Ep. ad . ... ... πάϑος Phil . 15 d; ebenso Polit . 273 e; ἄνοσος καὶ ἀγ . Tim . 33 a; von Steinen Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γήρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἄ-δηλος

-δηλος [Pape-1880]

-δηλος , unbekannt, Seph . ... ... . Mem . 1, 1, 6; – c. partic ., οὐκ ἄδηλος ἦν ὁ κόσμος λυϑησόμενος ... ... 116; – unmerklich, Plat. Polit . 270 e; Menex -249 a. – Adv . ἀδήλως , nicht offenbar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-γονος

-γονος [Pape-1880]

-γονος , 1) ungeboren, Il . 3, ... ... , woran, Plat. Menex . 237 d; σοφίας Theaet . 150 c. Sehr häufig von Pflanzen, Theophr . – Bei Soph . τόκος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἄ-δυτος

-δυτος [Pape-1880]

-δυτος , nicht zu betreten, ... ... Her . 5, 72 u. öfter; übtr. τῆς βίβλου Plat. Theaet . 162 a; auch ὁ ἄδυτος H. h. Merc . 247. – In Aegypten sind ἄδυτα unterirdische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon