Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ostwind

Ostwind [Georges-1910]

Ostwind , subsolanus; umschr. ventus, qui ab oriente exit od. venit. – wir haben O., ventus flat ab ortu solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Optativ

Optativ [Georges-1910]

Optativ , modus optativus u. bl. optativus (Gramm.). – mit dem O. verbunden werden, optativo adiungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Optativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Myriade

Myriade [Georges-1910]

Myriade , *myrias, ădis, f. (μυριάς, t. t. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Myriade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Tierart

Tierart [Georges-1910]

Tierart , genus animalium od. bestiarum. – diese T., pecus id.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

anklagen , accusare, absol. od. alqm (jmdm. eine Schuld zur Last legen; als gerichtl. t. t. = sind. in einer Kriminalsache durch eine Anklageredein Anklagestand versetzen, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
Schlinge

Schlinge [Georges-1910]

Schlinge , I) mitella (Armschlinge, als chirurg. t. t. ) – II) Fangschlinge: laqueus (auch bildl, bes. im Plur. = Fallstrick, Fallstricke, die jmdm. gelegt werden). – tendicula (Dohne, Sprenkel, bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043-2044.
Trennung

Trennung [Georges-1910]

Trennung , diremptio. diremptus (die Auseinanderbringung Verbundener). – seiunctio, ... ... re (die Abscheidung). – disiunctio, einer Sache, alcis rei (die T. nach verschiedenen Seiten hin, z.B. animorum). – separatio (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
Oberherr

Oberherr [Georges-1910]

... imperare od. dominari (den O. spie len): jmd. zum O. machen, principatum atque imperium alci tradere. summam imperii alci deferre. ... ... Freistaate); regnum ac diadema alci deferre (in einer Monarchie): sich zum O. machen, aufwerfen, dominatum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818-1819.
parieren

parieren [Georges-1910]

parieren , a) als t. t . der Fechterspr., einen Hieb (Stoß) p., ictum ... ... vitabundus ictum od. ictus. – b) als t. t . der Reitkunst, das Pferd p., equum sustinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847-1848.
Oberhand

Oberhand [Georges-1910]

Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten ... ... bello): über jmd. die O. bekommen, alqm superare od. vincere: über etw., ... ... incipere (z.B. vincere incipit timorem dolor): die Rache erhielt die O. über das Mitleid, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberhand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
tragisch

tragisch [Georges-1910]

... Alexanders von Epirus, Alexandri Epirensis tristis exitus: ein t. Ende nehmen, t. enden, tristem exitum od. tristes exitus habere: etw. nimmt für jmd. ein t. Ende, endet für jmd. t., alqd alci luctuosum oder funestum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
tauschen

tauschen [Georges-1910]

... mutare od. permutare alqd (etwas vertauschen, umtauschen): mit jmd. t., res mutare cum alqo (im allg.); mutare partes (die ... ... .commutare alqd. – etw. für od. gegen od. um eine Sache t., mutare alqd alqā re od. (gew.) cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
Ohrfeige

Ohrfeige [Georges-1910]

... mit der geballten Hand). – jmdm. eine O. geben, ziehen, versetzen (jmd. ohrfeigen), alapam alci ducere; alci ... ... geben, alcis os manus suae palmā verberare: jmdm. eine derbe, tüchtige O. geben, alqm palmā od. colapho (graviter) percutere; excussā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrfeige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
trocknen

trocknen [Georges-1910]

... u. so trocken machen). – an der Sonne t., in sole siccare; sole durare (hart machen, z.B. pisces). – die Tränen t., lacrimas abstergere: den Schweiß von der Stirn (mit dem Schweißtuch) t., frontemsudario siccare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316-2317.
Todesart

Todesart [Georges-1910]

... (der Tod als einzelne Erscheinung). – eine langsame T., lentum genus mortis: eine sehr schnelle T., celerrima via mortis: die bequemste T., finis vitae commodissimus: jmdm. die freie Wahl der T. überlassen, alci liberum mortis arbitrium indulgere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Tatsache

Tatsache [Georges-1910]

... opus apparet: das (diese Nachricht) ist T., hoc certo auctore comperi: wenn es T. ist, daß etc., si verum est, ut etc. ... ... gewiß). – verus (wahr, wirklich). – t. Beispiele, rerum exempla. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
tierisch

tierisch [Georges-1910]

... t. Instinkt, beluarum od. pecudum ritus. – das ist t., hoc est beluarum. – Adv .beluarum more; pecudum ritu ... ... b) uneig., grobsinnlich, durch den Genet. corporis, z.B. die t. Lüfte, corporis voluptates;libidines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tierisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
parallel

parallel [Georges-1910]

parallel , parallēlos (mathem. t. t .). – rein lat. aeque distans (z.B. circuli, ordines). – der Donau p., rectā fluvii Danuvii regione: p. laufen, paribus intervallis inter se distare. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parallel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Ökonomie

Ökonomie [Georges-1910]

Ökonomie , I) = Landwirtschaft, w. s. – II) haushälterischer ... ... sonst). – parsimonia, in etwas, alcis rei (Sparsamkeit). – aus Ö., rei familiaris tuendae studio: mit Ö., parce.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ökonomie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Quittung

Quittung [Georges-1910]

Quittung , apŏcha (ἀποχή, ICt.). – securitas (als Sicherstellung, nachaug. t. t. ). – eine Qu. über eine bezahlte Schuld, apocha solutae pecuniae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quittung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon