Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. passen

2. passen [Georges-1910]

2. passen , I) v. intr . A) eig.: aptum esse od. apte convenire ... ... abhorrere ab alqa re; ab alqa re dissentire. – II) v. tr . auf oder an etwas passen: alqd accommodare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ... ... durch Brandstiftung vernichten). – II) v intr.: a) eig., von Sachen, deuri. exuri. – ... ... abgebrannt und geht aus, consumptus ignis exstinguitur. – b) übtr., v. Pers., in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere. – excipere (von ... ... dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die Rechnungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A ... ... insbes.: a) in die Höhe werfend häufen: Erde au., terram adaggerare (v. Pers.); terram excitare (Erde aufwühlen, v. Maulwurf). – b) durch Aufwerfung etwas machen: facere (machen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
antreiben

antreiben [Georges-1910]

antreiben , I) v. tr. impellere. – incitare. concitare (anregen). – stimulare alqm ... ... promissum: zur Bezahlung einer Schuld, nomen, pecuniam). – II) v. intr. ferri, deferri alqo (im allg.). – appelli ad locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

1. weiden , I) v. intr . pabulari (sich auf der Weide füttern, Futter fressen). ... ... – an verschiedenen Orten w., pastus diversos pererrare. – II) v. tr . pascere (eig. u. bildl.). – Schweine, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

2. kosten , v. tr., gustatu explorare (durch den Geschmack versuchen, eig.). – gustare (eine Wenigkeit genießen von etwas; dann uneig. = kennen lernen, z.B. suavitatem vitae). – von etwas k., degustare alqd. gustare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
aufrennen

aufrennen [Georges-1910]

aufrennen , I) v. tr.: 1) durch Rennen öffnen: effringere. – 2) ... ... B. sich den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr., bes. von Schiffen: impingi alci rei (hart aufgeschlagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
abstammen

abstammen [Georges-1910]

abstammen , a) v. Pers.: prognatum esse ab od. ex alqo u. bl. alqo (von jmd. als dem Vater oder Stammvater durch Zeugung hervorgegangen sein). – ortum esse (entsprungen sein) od. oriundum esse (seine Abstammung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
absterben

absterben [Georges-1910]

... emori (v. Pflanzen, Bäumen u. Gliedern). – intermori (v. Pflanzen u. Bäumen). – praemori (vorn a., von Gliedern). – sanguine et tamquam spiritu carere coepisse (v. Gliedern). – abgestorben; z. B. eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48-49.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

... aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. Bäumen u. Pflanzen). – florem aperire (den Kelch öffnen). – florem expandere (sich ganz entfalten; alle v. Blumen). – II) bildl.: efflorescere, aus etw., ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

... Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle sowohl v. Pers. als v. Ereignissen etc., die jmd. aufwecken; ohne e somno ... ... einem tiefen Schlafe au., gravem somnum excutere (auch bildl. v. der Philosophie): von den Toten au., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
ausdauern

ausdauern [Georges-1910]

ausdauern , I) v. tr. = aushalten, ... ... s. – II) v. intr. durare. perdurare. – sustentare (standhalten, bes. im Kampfe ... ... – ausdauernd , patiens laboris (aushaltend bei Strapazen, v. Pers.). – pertinax (beharrlich, v. Perf, auch bei etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246-247.
abstimmen

abstimmen [Georges-1910]

... . dare od. dicere (bes. v. Senatoren u. Richtern). – suffragium ferre od. ... ... . lassen, populum ad suffragium vocare (das V. zur Abstimmung auffordern); populum inire suffragium iubere (das V. abstimmen heißen); populum in suffragium mittere (das V. zur Abstimmung schreiten lassen; alle drei in einem einzelnen Fall); dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
aufrollen

aufrollen [Georges-1910]

aufrollen , I) v. tr.: 1) in die Höhe rollen, z. B. den ... ... etw. au., circumvolvere alqd alci rei. – II) v. intr. tolli (vom Vorhange). – Aufrollen , das, einer Schrift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215-216.
abstechen

abstechen [Georges-1910]

abstechen , I) v. tr.: 1) herabstechen, deicere. – 2) durch Stechen ... ... caespitem circumcīdere: einen Fluß a., flumen avertere. – II) v. intr. (auffallend) verschieden sein: differre. – discrepare, gegeneinander ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
auffassen

auffassen [Georges-1910]

auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. percipere etcognoscere. cognoscere et percipere (im allg.). – accipere (v. Schüler, der den Vortrag des Lehrers auffaßt). – interpretari (erklärend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
auflaufen

auflaufen [Georges-1910]

auflaufen , I) auf einen Felsen etc. sich festlaufen (v. Schiffen): adhaerescere ad saxum od. ad saxa. – hart au., s. aufrennen. – aufgelaufen sein (auf einer Sandbank), in vado haerere. – II) in die Höhe laufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen: surgere a cena. – II) v. tr. mit Speisen sättigen: exsatiare alqm cibo. – mit etwas, pascere alqm alqā re (verächtl. od. scherzh., wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
aufraffen

aufraffen [Georges-1910]

aufraffen , arripere (schnell an sich nehmen). – colligere ... ... Heer, Soldaten, Legionen). – sich aufraffen , vom Lager, corripere corpus e lecto od. e strato; proripere se e lecto od. e strato (fortstürzend): vom Falle, corpus colligere (z. B. citius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon