Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Borste

Borste [Georges-1910]

Borste , saeta. – borstig , I) voller Borsten: saetosus. – saetis obsessus od. obsĭtus (mit Borsten bedeckt). – saetis hirsutus od. hirtus (durch Borsten struppig). – II) borstenähnlich: saetae sim ilis. – hirsutus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Borste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
levate

levate [Georges-1913]

levātē , Adv., doch nur im Compar. (levatus v. 2. levo), erleichtert, paulo levatius capite collocato, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 3, 11 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
Ateste

Ateste [Georges-1913]

Ateste , is, n. (Ἀτεστέ), eine Stadt im Lande der Veneti, j. Este, Tac. hist. 3, 6, 4. Plin. 3, 130. – Dav. Atestīnus , a, um, atestinisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
erecte

erecte [Georges-1913]

ērēctē , Adv., doch nur im Compar. (erectus), muthvoll, freimütig, sublatis signis erectius ire, Amm. 26, 6, 16. – erectius reviviscere, Amm. 30, 7, 5. – erectius iudicare. Gell. 6 (7), 3, 55: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
hypate

hypate [Georges-1913]

hypate , ēs, f. (ὑπάτη sc. χορδή), die unterste Saite des ältesten u. einfachsten griech. Tonsystems, die den tiefsten Ton gibt, Vitr. 5, 4, 6 u.a. Censor. fr. 12, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
Grotte

Grotte [Georges-1910]

Grotte , antrum (ἂντρον, Felsgrotte). – specus (σπέος, Höhle, höhlenartige Grotte, z.B. nativus: u. aestivus [für den Aufenthalt im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Gerste

Gerste [Georges-1910]

Gerste , hordeum. – Gerstenbrot , panis hordeaceus; panis ex hordeo. – Gerstenfeld , * ager hordeo consĭtus. – Gerstengrütze , ptisăna (auch als Trank). – Gerstenmehl , farina hordeacea; farina hordei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1077-1078.
inepte

inepte [Georges-1913]

ineptē , Adv. m. Compar. u. Superl. (ineptus), unpassend, I) zu unrechter Zeit, Caecin. in Cic. ep. 6, 7. § 1. – II) unschicklich, ungereimt, läppisch, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inepte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
Bronte

Bronte [Georges-1913]

Brontē , ēs, f. (βροντή), der (personifizierte) Donner, Plin. 35, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bronte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
exacte

exacte [Georges-1913]

exāctē , Adv. (exactus), genau, gewissenhaft, Sidon. epist. 7, 9, 2: Compar. exactius, Mela prooem. § 2. u. 1, 4, 5 (1. § 24). Gell. 1, 3, 21: Superl. exactissime, Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
Fichte

Fichte [Georges-1910]

Fichte , pinus. – fichten , pineus. – Fichten -, in Zusammensetzungen, pineus; oder Genet. pini, z.B. Fichtenholz , lignum pineum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
Beamte

Beamte [Georges-1910]

Beamte , der, magistratus. – als B. in die Pro, vinz reisen, cum potestate in provinciam proficisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beamte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337.
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
aquate

aquate [Georges-1913]

aquātē , Adv. (aquatus), wässerig, dünn, Compar. bei Plin. Val. 1, 10 u. Soran. Lat. p. 26, 8. Superl. bei Cael. Aur. chron. 1, 4, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
abdite

abdite [Georges-1913]

abditē , Adv. (abditus), versteckt, tief, quae abdite occulta penetravit, Ambros. Iob et David 1, 9, 29. – / Cic. Verr. 2, 181 jetzt abdita.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
inante

inante [Georges-1913]

in-ante , Adv., nach vorn, Commodian. instr. 2, 5, 7. Veget. mil. 1, 20 u.a. Spät. Vgl. P. Geyer in Wölfflins Archiv 7, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132.
electe

electe [Georges-1913]

ēlēctē , Adv. m. Compar. (electus), mit Wahl, discripte et electe, Cic. de inv. 1, 49: electius loqui, Gell. 18, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
dicate

dicate [Georges-1913]

dicātē , Adv. m. Superl. (dicatus), ergeben, dicatissime devoti numini eius fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 8777.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
fucate

fucate [Georges-1913]

fūcātē , Adv. (fucatus), geschminkt, Compar. fucatius, Auson. lib. protrept. (XIII) 1, 7. p. 36, 7 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860.
fauste

fauste [Georges-1913]

faustē , Adv. (faustus), günstig, ut eis hominibus... ea res fauste feliciter prospereque eveniret, Cic. Mur. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fauste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon