Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Praecianus

Praecianus [Georges-1913]

Praeciānus , a, um, präcianisch, vinum, eine Weinsorte in der Nähe des Adriat. Meeres, Plin. 14, 60 ed. Detl. (wo Sillig u. Mayhoff Praetetianum). Macr. sat. 3, 19, 6 ed. Jan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praecianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
adhortator

adhortator [Georges-1913]

adhortātor , ōris, m. (adhortor), der Aufmunterer, Mahner, Liv.: operis (zur Arbeit), Liv.: suus cuique animus adhortator aderat, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
adamanteus

adamanteus [Georges-1913]

adamantēus , a, um (adamas) stahlhart, eisenfest, dah. unzerbrechlich, catenae, Manil. 1, 923: nares, Ov. met. 7, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamanteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
superattraho

superattraho [Georges-1913]

super-attraho (-adtraho), ere, in die Höhe ziehen, Avien. phaenom. 1250.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superattraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
ἀδαχέω

ἀδαχέω [Pape-1880]

ἀδαχέω , = κνήϑω , Ar . bei Phot . ἀδαχεῖ γὰρ αὐτοῠ τὸν ἄχορα , auch B. A . 474, vgl. ἀδαξάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
Tollhaus, Tollhäusler

Tollhaus, Tollhäusler [Georges-1910]

Tollhaus, Tollhäusler; z.B. der gehört ins T. (ist ... ... est tribus Anticyris caputinsanabile (Hor. art. poët. 300); interdicto huic omne adimat ius praetor (weil Wahnsinnigen vom Prätor ein Vormund bestellt wurde, Hor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tollhaus, Tollhäusler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... ossa parentis assumus, Verg.: in agmine modo in primis modo in postremis aderat, Sall.: in operibus, in agmine atque ad vigilias multus (fleißig) ... ... etiam hortator affuerat, Liv. (vgl. suus cuique animus memor ignominiae adhortator aderat, Liv.). – u. (als Feind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
ἄ-δεια

ἄ-δεια [Pape-1880]

... Lys . 13, 55, verschaffen; ὧν ἐφρόνουν ἔλαβον ἄδειαν , sie durften ihre Gesinnungen ungestraft äußern, Dem . 18, 286; ἀδείας τυχεῖν , sicheres Geleit erhalten, 5, 6; ἐπ' ἀδείας , in S., Luc. Tim . 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
nego

nego [Georges-1913]

nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... (phaselus ille) minacis Adriatici negare litus, und dieses, meint sie, leugnet nicht Adrias bedrohliches Ufer, Catull. 4, 6 sq. – mit folg. Negation, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
nuto

nuto [Georges-1913]

nūto , āvi, ātum, āre (Frequent. von *nuo), ... ... im allg.: capite nutat, Plaut.: neque illa ulli homini nutet, nictet, adnuat, Plaut. – v. Schläfrigen, nutans crebro capitis motu, Suet.: nutans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230-1231.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... Prop.: in quocumque frutice (aspalathi) curvatur arcus caelestis, Plin. – Hadria (adriat. Meer) curvans Calabros sinus, Hor.: portus ab Euroo fluctu in arcum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... dem, der selten etwas tut, selten, nec Iliacos coetus nisi rarus adibat, Ov.: rarus reperiebatur, rarus fuit, qui etc., selten einer, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
finis

finis [Georges-1913]

fīnis , is, m., zuw. f. (viell. aus ... ... der Tod einer Pers., hominis, Quint.: Neronis, Tac.: aderat finis, ubi aderat finis, Tac.: nec quicquam iam de fine, si fata poscerent, recusans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
nosco

nosco [Georges-1913]

nōsco , nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. ... ... erkennen, haud nosco tuum, ich erkenne dich nicht mehr wieder, Plaut.: aderat, qui nosceret (sc. eum), Tac.: nec noscitur ulli, es will ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, ... ... ancillas lanam, Varro fr.: occursantes domini iuxta coniuges et liberos, Tac.: iuxta genitorem adstat virgo, Verg.: collocare alqm iuxta se in sella, Eutr., iuxta se latere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = schnell, rasch (Ggstz. tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes ( ... ... .: meo citus haec subscribe libello, Hor.: solvite vela citi, Verg.: citus equo aderat, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... adesse (schon so gut wie da sein, z. B. ingens certamen aderat). – II) = Kleidung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, ... ... Ov.: lex omnis aut adimit aut tribuit, Quint.: primum, ut aliquid Caesari adimat; inde, ut Pompeio aliquid tribuat, quodvis quamlibet tenue munusculum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
advoco

advoco [Georges-1913]

ad-voco , āvī, ātum, āre, herzu-, herbeirufen, ... ... m. Dat. pers., alqm sibi, Plaut. Cas. 569: absol., aderat frequens, advocabat, Cic. – β) zur Kaiserzeit, einen Rechtsbeistand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon