Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anatocismus

anatocismus [Georges-1913]

anatocismus , ī, m. (ἀνατοκισμός), Zins auf Zins, der Zinseszins, Cic. ad Att. 5, 21, 11 sq. Corp. inscr. Lat. 10, 3334.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatocismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
acatalectus

acatalectus [Georges-1913]

acatalēctus , a, um (ἀκατάληκτος) akatalektisch, d.i. am Ausgange vollständig, versus, species carminum, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
aratiuncula

aratiuncula [Georges-1913]

arātiuncula , ae, f. (Demin. v. aratio), ein kleines Stück Artland, ein kleiner Acker, Plaut. truc. 148: duae aratiunculae, Vulg. 1. regg. 18, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
amatorculus

amatorculus [Georges-1913]

amātōrculus , ī, m. (Demin. v. amator, s. Prisc. 3, 30), ein Liebhaberchen, Plaut. Poen. 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
agathodaemon

agathodaemon [Georges-1913]

agathodaemōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀγαθοδαίμων), der wohltätige Genius, griech. Benennung der ägyptischen Heilschlange, der »Kneph- od. Knuphschlange«, Symbols der wohltätig wirkenden Götterkraft in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agathodaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
anathematizo

anathematizo [Georges-1913]

anathematizo , āvī, ātum, āre (ἀναθεματίζω), I) jmd. verfluchen, u. absol. = sich verfluchen, Eccl. – II) mit dem Kirchenbann belegen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathematizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
anathymiasis

anathymiasis [Georges-1913]

anathymiasis , is, f. (ἀναθυμίασις), der aufsteigende Dunst, die Blähung, Petr. 47, 6. Th. Prisc. part. 2, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathymiasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
acatalecticus

acatalecticus [Georges-1913]

acatalēcticus , a, um, falsche Lesart st. acatalectus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
ἀ-σχαδές

ἀ-σχαδές [Pape-1880]

ἀ-σχαδές , Aesch. fr . 369, nach VLL. ἀκατάστατον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σχαδές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀνα-τλῆναι

ἀνα-τλῆναι [Pape-1880]

ἀνα-τλῆναι , fut . ἀνατλήσομαι , aushalten, vertragen, φάρμακα , den Zaubertrank, Od . 10, 327; 14, 47 κήδεα , 3, 104 ὀιζύν , 16, 205 πολλὰ δ' ἀνατλάς v. l ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τλῆναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἔγ-γραπτος

ἔγ-γραπτος [Pape-1880]

ἔγ-γραπτος , eingeschrieben, schriftlich aufgezeichnet; εἰρήνη Pol . 3, 24, 6 u. öfter; τιμαί 27, 15, im Ggstz der ἀναϑηματικαί; ähnl. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701.
ἀνα-τοπόομαι

ἀνα-τοπόομαι [Pape-1880]

ἀνα-τοπόομαι ( τόπος ), einrücken, Philost ., scheint f. L. für ἀνατυπόομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τοπόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἀπο-θανατίζω

ἀπο-θανατίζω [Pape-1880]

ἀπο-θανατίζω , falsch statt ἀπαϑανατίζω , Schäf: Schol. par. Ap. Rh . 4, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θανατίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀνα-θεματικός

ἀνα-θεματικός [Pape-1880]

ἀνα-θεματικός , schlechte F. für ἀναϑηματικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θεματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἀγαθοδαιμονέω

ἀγαθοδαιμονέω [Pape-1880]

ἀγαθοδαιμονέω , ein ἀγαϑοδαίμων sein, beglücken, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθοδαιμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... An . 3, 3,7, vgl. Mem . 1, 4,10; ἀμαϑέστεροι γάρ εἰσιν ἢ ὡς ὑπ' ἐμοῦ ἐξαπατᾶσϑαι Simonds . bei Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte Treiben, der verliebte Umgang, die Liebschaft, ... ... Plaut. Poen. 1096: Plur., te di deaeque perduint tua cum amica cumque amationibus, Plaut. merc. 793.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
Amathus

Amathus [Georges-1913]

Amathūs , ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθο ... ... 3, 15, 15. Tac. ann. 3, 62. – Dav. Amathūsiacus , a, um, von od. aus Amathus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
μύω

μύω [Pape-1880]

μύω (μῦ) , sich schließen , zuschließen, ... ... μύσαντες δ' εἴχομεν ϑείαν νόσον , Soph. Ant . 417; übtr., ἀνατέτροφας ὅτι καὶ μύσῃ , Tr . 1005, was der Schol . durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
anatomicus

anatomicus [Georges-1913]

anatomicus , a, um (ἀνατομι&# ... ... de civ. dei 22, 24. – c) anatomica, ōrum, n., anatomische Vorschriften, Cael. Aur. acut. 3, 4, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatomicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon