Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aptus

aptus [Georges-1913]

... Cic.: honestum, ex quo aptum est officium, Cic.: non ex verbis aptum pendēre ius, Cic.: ... ... erant, Liv.: socordius ire milites non aptis armis, Sall. fr.: aptus exercitus, kampfschlagfertiges, Liv.: m ... ... . m. Dat. Gerund., quod bellando aptus sum, Acc. fr.: aptus alliciendis feminarum animis, Tac.: an ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
apsis

apsis [Georges-1913]

apsis (absis, hapsis), sīdis, Acc. sīda, Acc. plur. sīdas, ... ... die ein Planet durch seine Bewegung beschreibt, Plin. 2, 63 sqq.: summa apsis, die Sonnennähe od. Erdferne des Planeten (griech. ἀπόγειον), ibid.: coniunctura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
apium

apium [Georges-1913]

apium , ī, n. (apis), der von den Bienen ... ... Auslgg. zu Iuven. 8, 226. – apium rusticum = apiastellum no. I (w. s.), Ps. Apul. herb. 8. – / Spät. Nbf. apius , ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
apage

apage [Georges-1913]

apage , Interj. (ἄπαγε, Imperat. ... ... Ter. u. Cornif. rhet.: apage te cum nostro Sex. Servilio, Vatin. b. Cic.: apage istas a me sorores, Plaut.: apage in dierectum a domo nostra istam insanitatem, Varr. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apage«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
Apion

Apion [Georges-1913]

Apiōn , ōnis, m. (Ἀπίων), I) Beiname des Ptolemäus, des Königs von Kyrene, der sein Reich den Römern vermachte, Cic. agr. 2, 19, 51. Tac. ann. 14, 18. Liv. epit. 70. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
Apfel

Apfel [Georges-1910]

Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht). – Sprichw., in einen sauren A. beißen, molestiam devorare. – apfelartig , malis similis. – Apfelbaum , mālus. – pomus (Obstbaum ubh.). – Apfelgriebs , volva mali ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
apart

apart [Georges-1910]

apart , I) = abgesondert, s. absondern. – II) ungewöhnlich: a) v. Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b) v. Pers., heikel im Benehmen: fastidiosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Apsus

Apsus [Georges-1913]

Apsus , ī, m. (Ἄψος), ein Fluß Illyriens, der auf dem kandavischen Gebirge entspringt und in das Ionische Meer fließt, jetzt Beratino u. in seinem obern Laufe Uzumi, Caes. b. c. 3, 13, 5. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die Kalenden des A., d. i. der erste A., Kalendae Apriles: die Nonen des A., d. i. der fünfte A., N onae Apriles: die Iden des A., d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
Appia [1]

Appia [1] [Georges-1913]

1. Appia , ae, f., eine Stadt in Phrygia ... ... Appiānus , a, um, aus Appia, appianisch, legati, Cic. ep. 3, 7, 2: u. subst., Appiānī, ōrum, m., die Einw. von Appia, die Appianer, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
aphye

aphye [Georges-1913]

aphyē , ēs, f. (ἀφύη), ein kleiner Fisch, der Spierling, Schmelt (Salmo eperlanus, L.), Plin. 31, 95; 32, 145: spät. Nbf. apua , ae, f., Apic. 4, 131 (dazu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphye«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
apica

apica [Georges-1913]

apica , ae, f. (v. ἄποκος, ›ohne Wolle‹), ein Schaf, das am Bauche keine Wolle hat, ein Kahlbauch, Varr. r. r. 2, 2, 3. Plin. 8, 198. Vgl. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
aptra

aptra [Georges-1913]

aptra , ōrum, n. pl. = ἀμπελόφυλλα (Gloss.), das Weinlaub, Titin. fr. inc. XX (dazu Ribbeck p. 159 ed. 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521.
Appia [2]

Appia [2] [Georges-1913]

2. Appia , fem. v. Appius, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
apoca

apoca [Georges-1913]

apoca , s. apocha.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
ἄπιος [2]

ἄπιος [2] [Pape-1880]

ἄπιος ( ἀπό ), fern, entlegen, Hom . viermal, ... ... . gebraucht auch O. C . 1685 in ἀπίαν γᾶν , wo ἀπίαν »weit entfernt« heißt (s. Scholl. Soph .), das α ... ... . v . Ἀπία Eust. D. Per . 414 gebraucht in Ἀπίην , was entschieden Name ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπιος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀπάτη

ἀπάτη [Pape-1880]

ἀπάτη , ἡ , 1) Betrug, Täuschung, von Hom ... ... 232; Plat . ψεῦδος καὶ ἀπάτη Rep . V, 459 c u. öfter; das Verfehlen, ... ... ϑεωμένων Pol . 2, 56; von der Musik, οὐκ ἐπὶ ἀπάτῃ καὶ γοητείᾳ εἰσῆχϑαι 4, 20. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπάτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἁπλῶς

ἁπλῶς [Pape-1880]

ἁπλῶς , adv . zu ἁπλόος , einfach, schlicht, ... ... bei Plat ., z. B. Prot . 351 d; οὕτως ἁπλῶς Rep . 551 a; ὁ τὸν νόμον τιϑεὶς ἁπλῶς εἶπε Dem . 19, 7, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἁπλόω

ἁπλόω [Pape-1880]

ἁπλόω , entfalten, ausbreiten, öfter bei sp. D ., δίκτυα Agath . 28 (VI, 167); ἱστία Orph. Arg . 360; πείσματα 624; ἐρετμούς 278; σπόρον ὑπὲρ αὕλακος Dion. Per . 235; κατὰ γῆς σῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἀπήνη

ἀπήνη [Pape-1880]

ἀπήνη , ἡ , ein vierrädriger Wagen, um Lasten, zuweilen Frauen u. Greise zu fahren, gew. mit Maulthieren bespannt, von Hom . an, Iliad . 24, 275 sqq Od . 6, 57 sqq . 7, 5; Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon