... , Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) ... ... in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., ... ... beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet ...
Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers ... ... ad suam causam perducere (auf seine Partei hinüberziehen, z.B. donis): jmd. auf seine S. zu bringen (zu ziehen) suchen, tentare alqm (abwendig ... ... S., ex od. a latere (an oder auf der Seite des Gegenstandes, von dem die ...
... a) eig.: iocus, ludus, sermo (Gekose), Plaut.: sermo in circulis, disputationibus, congressionibus ... ... dare, Cic.: longior ab alqo instituitur sermo, Caes.: discumbitur, fit sermo inter eos, Cic.: ... ... Plaut.: nunc inter eos tu sermo es, Prop.: Cataplus ille Puteolanus, sermo illius temporis, Cic. ...
servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus ... ... verhüten, servarent, ne qui nocturni coetus fierent, Liv.: serva! gib acht! nimm dich in acht! Hor.: ebenso em od. hem, serva! b. Plaut. ...
... anders, nicht so, secus est, Cic.: non (haud) secus, nicht anders, ebenso, ... ... secus ac etc., Verg.: secus quam, Cic.: paulo secus atque etc., Cic.: longe secus, ganz anders, Cic.: ... ... ne possent vel sationes facere hoc secus, sogleich nachher, Sempr. Asellio bei Charis. 220 ...
... Bank, der Thron usw., sedes honoris, sella curulis, Cic.: sedes regia, Liv., regalis, Augustin.: ... ... dicebat, Cic.: ad laevam eius capite velato sedem capere, Liv.: sedes ponere (setzen), Liv.: priores sedes ...
... späte Zeit, rem in serum trahere, sich verspäten, Liv.: serum diei, Abend, Liv ... ... bellum, Sall.: paenitentia, Phaedr. (vgl. celerem paenitentiam, sed seram sequi, Liv.): venis serus, Ov.: sera assurgis, Verg. – Abl. ...
... Nep. u.a.: semel atque iterum, semel iterumque, einmal und noch einmal, zweimal, ... ... mehr als einmal: non semel, Cic., od. haud semel, Plaut., nicht (etwa) ... ... .: s. absorbere placentas, Hor.: verb. semel in perpetuum, semel et in perpetuum, Flor. ...
... a) des Getreides und anderer Gewächse, semen optimum, Varro: terra semen genitale retinens, Lact.: tritici semen, Augustin.: semina feni, Colum.: ... ... Samen gehen, Plin.: ad semen reservare, Colum.: separatim ex optima spica semen reponere, Colum. – ... ... Urheber, stirps ac semen malorum omnium, Cic.: huius belli semen fuisti, Cic.: sed eius ...
serpo , serpsī, ere (Wz. *serp, kriechen, altind. sárpāti, ... ... s. per humum, Ov.: imā humo, Ov.: in platanum, Ov.: serpentia secla ferarum, d.i. Schlangen, Lucr. – tr. bekriechen, ...
secta , ae, f. (sequor), die Folge ... ... Cic.: Stoici et Epicuri sectam secuti, Quint.: Stoicorum secta, Tac.: Stoica secta, Sen. u.a.: Peripatetica secta, Colum.: Academica secta, Lact. – 3) juristische Schule ...
2. sēmis , missis, m. u. (selten) ... ... halb, A) im allg.: semis Africae, die Hälfte = sechs Teile, Plin. 18, 35: ... ... Cic. ep.: semissibus magna copia est, für sechs Prozent ist viel Geld zu haben, Cic.: ...
... sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), der Stuhl, Sessel, ... ... .: alias sellas promere, Gell.: in sella sedere, Cic.: de sella, in qua sedebat, cecĭdit, ... ... u. Scrib., vollst. sella pertusa, Cato, od. sella familiarica, Varro: desidere ...
Seele , I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip, der ... ... etc.: vom Grunde der Seele, ex animo, vere: mit ganzer S., toto animo: es tut mir etwas in der Seele weh, es schmerzt mich in der Seele, valde doleo alqd; gravissime ...
senex , senis, Compar. senior, neutr. senius, Genet. seniōris ... ... senior est, alius iuvenior, Sen.: senem fieri, altern, Cic. u. Sen. rhet. – ... ... anni seniores, Ov.: vis est senior quam etc., Cic.: senes autumni, alte (reife) Herbstfrüchte, Mart.: senibus saeclis, ...
seges , etis, f. (zu Wz. ... ... Leinsaat, Apul.: laetae segetes, Cic.: seges it in articulum, Colum.: seges farris est matura messi, Liv.: demessis ... ... jedes Gefilde, Cereri opportuna seges, Verg.: fert casiam non culta seges, Tibull.
Segel , I) eig.: velum navale; gew. bl. ... ... (v. Schiffen). – die Segel aufziehen, spannen, aufspannen, ausspannen, hissen, vela facere. vela ... ... die hohe See stechen): die S. beilegen, armamenta componere: die Segel streichen, einziehen, vela contrahere (eig ...
Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . (gute Wünsche, ... ... (seinen Beifall); fortunare alqd (sein Gedeihen); iuvare, adiuvare alqd (seine Unterstützung): wenn Gott seinen S. gegeben hätte, si deus annuisset: der ...
sexus , ūs, m. ( zu secare), I) ... ... virile an muliebre sit, Cic.: liberi utriusque sexus, Suet.: verenda utriusque sexus, Plin.: sexus infirmus (v. weibl. Geschlechte), Lact.: u. so sexus infirmitas, Lact.: sexus validior et infirmior, Augustin.: Plur., diversi ...
Sēius , ī, m., röm. Name, unter dem bes ... ... um, sejanisch, des Sejus, aedes, pastiones, des M. Sejus, Varro r. r ... ... § 8. u. 12: equus, das Pferd eines Kn. Sejus, das diesem sowie allen ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro