Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

... 2. Barca , ae, m. (Βάρκας, von קרב Blitz od ... ... (i. J. 207 v. Chr.), in der Hasdrubal besiegt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Cassiope [2]

Cassiope [2] [Georges-1913]

... 2. Cassiopē , ēs, f. (Κασσιόπη), Stadt auf Korzyra ... ... 9, 1. Suet. Ner. 22, 3: Nbf. Cassiopa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiope [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu Christi ... ... Vulg. Matth. 26, 3 u. 57 ö. Prud. ... ... des Kaiphas, Iuvenc. 4, 408 u. 533.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
batus [2]

batus [2] [Georges-1913]

... 2. batus , ī, m. (תב), ein hebräisches Maß für Flüssigkeiten, = ... ... (s. Metrol. scriptt. p. 119, 19 u. p. 141, 3 H.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
cassis [1]

cassis [1] [Georges-1913]

... (tuskisch für κόρυς, s. Isid. orig. 18, 14), der Helm ... ... (dagegen galea = der Helm aus Leder, die Pickelhaube), Plaut., Caes ... ... sub casside, im Kriege, Plin. 13, 23: aetas patiens cassidis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
captor [1]

captor [1] [Georges-1913]

... 1. captor , ōris, m. (capio), der Fänger, vulpium, Augustin. enarr. in psalm. 80, 14: piscium. Leo libr. sacram. 23, 7. – / Anthol. Lat. 181, 8 (1093, 8) Riese u. Meyer raptor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
carmino [2]

carmino [2] [Georges-1913]

... 2. carmino , (ā), ātum, āre (2. carmen), krempeln, ... ... lanam, Varr. LL. 7, 50. Plin. 9, 134. Ven. Fort. misc. 5, 6 in. Marc. Emp. 15: linum, hecheln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003-1004.
actaeus [1]

actaeus [1] [Georges-1913]

1. actaeus , a, um (ἀκταιος), an der Meeresküste-, am Meeresstrande gelegen, statio, Avien. Arat. 1394 ed. Breysig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actaeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
bacchius [2]

bacchius [2] [Georges-1913]

... 2. bacchīus , a, um (βακχειος), bacchisch, pes ... ... s. Terent. Maur. 1411, oder ñ–– (zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
caro [3]

caro [3] [Georges-1913]

... . 13, 3 (Anon. mim. fr. X II. p. 398 R 2 ). Ulp. dig. 19, 1 ... ... kommen, Augustin. serm. 21, 4; conf. 11, 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
carino [2]

carino [2] [Georges-1913]

... Spott treiben, Enn. ann. 181 u. 229; vgl. Paul. ex Fest. 47, 8. Serv. Verg. Aen. ... ... . Löwe Prodr. p. 14 u. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
carmino [1]

carmino [1] [Georges-1913]

1. carmino , āre (1. carmen, franz. charmer), bezaubern, Augustin. c. Iul. op. imperf. 3, 117. Sidon. ep. 1, 9 u. 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
allector [2]

allector [2] [Georges-1913]

... ), Corp. inscr. Lat. 6, 355. – II) in der spät. Kaiserzt. der Obereinnehmer in ... ... Provinzen, Corp. inscr. Lat. 13, 1688 u. 1709 5072. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322-323.
Adam

Adam [Georges-1913]

... u. Adamus , ī, m. (םדא), Adam, ... ... ), u. sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118 ... ... 13. – Appell., Eva nova, sed ille (Iob) non vetus Adam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Caryae

Caryae [Georges-1913]

... ārum, f. (Καρύαι), ein Flecken ... ... , tidis, f. (Καρυατις), a) Beiname der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caryae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012-1013.
caelus

caelus [Georges-1913]

... des Äther u. der Dies, Cic. de nat. deor. 3, 44, Vater des ... ... Enn. ann. 27. Cic. de nat. deor. 2, 63; des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
baubor

baubor [Georges-1913]

... Hundegebell), bellen, Lucr. 5, 1071. Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. Vgl. Gloss. II ... ... baubant, latrant ὑλακτοῦσιν. Gloss. V, 170, 36 baubare sive latrare canum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
caryota

caryota [Georges-1913]

... ae, f. (καρυωτή), eine nußförmige große ... ... tidas, f. (καρυῶτις), Mart. 11, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Carmelus

Carmelus [Georges-1913]

... mit einem Tempel u. Orakel des Zeus, der dah. Carmelus deus ... ... Karmul, Tac. hist. 2, 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u.a. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002.
Carthaea

Carthaea [Georges-1913]

Carthaea , ae, f. (Καρθαία), Stadt auf der ... ... , karthäisch, arva, Ov. met. 10, 109. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon