Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pono

pono [Georges-1913]

... opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, ... ... otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene ... ... . comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
curo

curo [Georges-1913]

... ut valeas, Cic.: cura igitur, ut quam primum venias, Cic.: cura ... ... . 1056 sq.: ne illa quidem curo mihi scribas, quae etc., Cic. ep. ... ... t.t. mit u. ohne cibo, vino et cibo, cibo somnoque, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
contineo

contineo [Georges-1913]

... agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten ... ... so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. ... ... . – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
Jubeljahr

Jubeljahr [Georges-1910]

Jubeljahr , I) das 50ste od. l00ste Jahr nach einer merkwürdigen Begebenheit: annus quinquagesimus od. centesimus. – ... ... Erlaßjahr der Katholiken u. Juden: annus iubilaeus (Eccl.). – Jubellied , s. Jubelgesang. – jubeln , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jubeljahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

... = 100 ,ρ = 100000. Nach Plat. Crat . 426 c ist ῥῶ ... ... 498. 774. – e) daher wird auch eine an sich kurze Sylbe, wenn ein ... ... ;ιρ -, so ἐγέῤῥω, φϑέῤ-ῥω , Koen zu Greg. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

... E. u. Aufwand erpicht sein), Sall.: pretio quaestuque duci, Cic.: tibi ... ... Handel treiben mit usw., Sall.: ut primum lingua esse coepit in quaestu, zur Erwerbsquelle wurde, ... ... treiben, Cic.: quaestum ex adulterio uxoris suae facere, Gewinn ziehen, ICt.: HSCCCIɔɔɔ quaestus facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
στεφάνη

στεφάνη [Pape-1880]

... s. Scholl .; Kränze von Blumen oder Laub kennt Homer nicht, s. ... ... Haarflechten auf dem Kopfe zusammengehalten wurden; Kränze von Blumen oder Laub als Kopfschmuck scheinen in ... ... περικλυτὸς Ἀμφιγυήεις , die beiden ersten Verse sind wohl entschieden unächt, vielleicht die ganze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938-939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7