Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arra

arra [Georges-1913]

... . arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤῥαβών, vom hebr. ןוברע, Unterpfand, aus ... ... pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: puellam arraboni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
Beelzebub

Beelzebub [Georges-1913]

... Beel-zebūb , indecl., od. Beel-zebūl , ūlis, m. (Βεελζεβούβ od. Βεελζεβούλ, hebr. בובז לעב od. ... ... לעב), der Beelzebub, Oberhaupt der bösen Geister, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beelzebub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
caelus

caelus [Georges-1913]

... der Himmel, Enn. ann. 474. Petr. 39, 5 u ... ... caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; ... ... ) personifiziert als Gottheit, Sohn des Äther u. der Dies, Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

... 2. Barca , ae, m. (Βάρκας, von קרב Blitz od. blitzendes Schwert), ... ... u. Hannibal gehörten: dah. Beiname des Hamilkar, Nep. Ham. 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu Christi Zeit, ... ... 26, 3 u. 57 ö. Prud. ditt. 157. – Dav. Caiphaeus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
atramentarium

atramentarium [Georges-1913]

... , ī, n. (atramentum), das Tintenfaß, Vulg. Ezech. 9, 2 u. 3 11 (als Übersetzung des hebr. תסק). Vgl. Caper (VII) 108, 3 u. Gloss. ›atramentarium, μελανδόχιον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
Belus

Belus [Georges-1913]

... Bēlus , ī, m. (Βηλος, hebr. לב), ... ... . e, m. (Βηλίδης), ein männl. ... ... adis, f. (Βηλιάς) = Belis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
anadema

anadema [Georges-1913]

... anadēma , atis, n. (ἀνάδημα), das Haarband, Kopfband, ... ... b. Lucr. 4, 1121 (1129). Paul. dig. 34, 2, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anadema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
acosmos

acosmos [Georges-1913]

acosmos (ἄκοσμος), ohne Ordnung, verwirrt, Lucr. 4, 1152 (1160).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acosmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Bethlehem

Bethlehem [Georges-1913]

... u. Bethlehēmum , ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, ... ... Form -lehem, Tert. adv. Iud. 13. Vulg. genes. 35, 19 ... ... Prud. perist. 10, 737: Form -lem, Prud. cath. 7, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bethlehem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
alyseidion

alyseidion [Georges-1913]

... od. alysīdion , ī, n. (ἀλυσείδιον, ἀλυσίδιον), ein Kettchen, Lucr. 4, 1122 (1130) nach Haupts evidenter Konjektur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alyseidion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
Wasserorgel

Wasserorgel [Georges-1910]

Wasserorgel , hydraulus (ѷόμαѵλος); machĭna hydraulica; orgănum hydraulicum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserorgel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Gott

Gott [Georges-1910]

... habe nichts dagegen; auch »daß etcmit folg. Akk. u. Infin., z ... ... aggredi. – G. ist mit uns, deus stat pro parte nostra; od. ... ... nicht! behüte G.! quod deus prohibeat! quod omen deus avertat! ne id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Gift

Gift [Georges-1910]

... , giftiger Trank). – toxicum (τοξικόν, das Gift zum Bestreichen der Pfeilspitzen). – mit G ... ... , blandum venenum desidiae: das ist G., hoc pro veneno est: G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
kahl

kahl [Georges-1910]

... I) eig.: glaber (ψιλός, glatt, kahl, von Natur od. durch Schur ... ... , in bezug auf Menschen bloß vom Haupte und von dem, der einen Kahlkopf hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410-1411.
Ofen

Ofen [Georges-1910]

Ofen , camīnus (κάμινος), rein lat. fornax (die Feuerstätte zum Heizen ... ... agere otiosam (zu Hause, frei von öffentlichen Geschäften leben); domi desidem sedere (zu Hause ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ofen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823.
Adam

Adam [Georges-1913]

... Adamus , ī, m. (םדא), Adam, Auson. ephem. ... ... (Adamus), u. sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118, 13. – Appell., Eva nova, sed ille (Iob) non vetus Adam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Musik

Musik [Georges-1910]

... musica. musice, ēs, f. (μουσική, ὴ) – musica, ōrum ... ... studium artis musicae. – sich auf M. legen, sich der M. widmen, ... ... . machen (musizieren), canere mit Abl. des Instruments: mit militärischer M. in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720-1721.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις, mediz. t. t. ). ... ... der G. behaftet, s. gichtisch: es hat jmd. die G., artus alcis laborant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
Hasel

Hasel [Georges-1910]

... I) Haselstrauch: corylus (κόρυλος) od. rein ... ... – Haselhuhn , lagopus (λαγώπους). – Haselmaus , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hasel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon