Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einer, eine, eines (eins

einer, eine, eines (eins [Georges-1910]

einer, eine, eines (eins) , s. ein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einer, eine, eines (eins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
bonus

bonus [Georges-1913]

... 4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich ... ... naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
condo

condo [Georges-1913]

... bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, ... ... , sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa ... ... Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ... ... ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. ... ... (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
annus

annus [Georges-1913]

... alljährlich, Caes.: multis annis, in vielen J., in einer Reihe von J., Cic.: ... ... u. so in multos annos, Cic. – aber in annum auch = ... ... u. Plin. ep. – f) intra annum, innerhalb eines Jahres, Liv. 6, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
canis

canis [Georges-1913]

... is, c., (κύων, Genet. κυνός), der Hund, I) eig.: ... ... alere canes ad venandum, Ter.: alere canes in Capitolio, Cic.: canem alligare ad ostium, Sen. rhet.: ... ... Verg. u.a. – b) canis minor, auch Antecanem (s. d.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
canto

canto [Georges-1913]

canto , āvī, ātum, āre (Intens ... ... cantare, sibilare (pfeifen), Lampr.: ad chordarum sonum, Nep.: inde ad manum cantari histrionibus coeptum, zu dem Gebärdenspiel ... ... nam ut scis, iam pridem istum canto Caesarem, mein Held ist schon lange dein C., Cic.: cantat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
cinis

cinis [Georges-1913]

cinis , eris, Abl. ere u. erī, ... ... Troia virûm atque virtutum omnium acerba cinis, das Grab, Catull. – / Nbf. ciner ... ... ). Gromm. vet. 308, 3 (Akk. Sing. cinus). – cinis als fem., Calv. fr. bei Charis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
annuo

annuo [Georges-1913]

... wollen, Cic.: od. m. Acc. eines adjekt. Neutr., omnia omnibus, vor Alter mit dem Kopfe wackelnd ... ... quibus (praemiis) etiam rex ipse annuerat, Liv.: annue coeptis, sei gnädig, gewogen unserem Beginnen, Verg.: ut promissis Deus ... ... Infin., adnuit sese mecum decernere ferro, Enn.: ego venturum adnuo, Plaut.: cum annuisset se venturum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, ... ... ‹. – II) übtr., zu einer Unternehmung den Anlauf nehmen, zur Unternehmung schreiten, unternehmen, sich beigehen lassen, den Versuch machen, versuchen, sich entschließen (Synon. audere [wagen, sich unterfangen]; Ggstz. bald cogitare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

... verneinen, verleugnen, ableugnen (Ggstz. annuo, concedo, probo, accipio, affirmo, fateor, polliceor), absol., non recuso, non abnuo, Cic.: abnuente Tigrane, gegen den Willen des T., Sall.: ... ... Acc. u. Infinit. (gew. non od. haud abnuo u. dgl.), nec abnuebant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
amnis

amnis [Georges-1913]

... ein gewöhnl. Fluß), Oxus amnis, Lycus amnis, Curt.: ostium amnis, Liv.: ripa amnis, Vulg.: iusti cursus amnis, Liv.: amnis navium patiens, Liv.: oblivionis ... ... amnis (= Lethe), Lact.: amnis Alpinus, Liv.: amnis piscosus, Ov.: amnis perennis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
donum

donum [Georges-1913]

dōnum , ī, n. (v. dare), die ... ... et muneribus (Geschenke aller Art an die Sachwalter) ferre, Cic.: donis militaribus amplissime alqm donare, ... ... Apollinem mittere, Cic. – m. obj. Genet. (für), donum Apollinis, Liv. 5, 23, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht ... ... jmd. ein geheimes Einverständnis haben, zu eines dritten Schaden mit jmd. unter einer. Decke stecken). – mit sich ... ... inter scriptores discrepat; parum od. nequaquam inter auctores constat; non omnes auctores sunt mit folg. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
denuo [1]

denuo [1] [Georges-1913]

1. dēnuō , Adv. (zsgzg. aus de novo, ... ... , Ter.: auch rursus (rursum) denuo, Plaut. u. Auct. b. Hisp. – IV ... ... . dgl.) u. das griech. αὖ zur Bezeichnung des Eintretens einer Tätigkeit an die Stelle der entgegengesetzten od. auch nur verschiedenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (κα ... ... II) insbes.: A) die Kanzelle einer Wasserorgel (ein Kanal von Brettern, der über der Windlade für ... ... , Normalabgabe, der Kanon, Spart. Sev. 8, 4. Aurel. bei Vopisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; ... ... cani aut rugae, Sen.: pubertas canis (dem gr. H. = dem Alter) suum decus reddebat ... ... alt u. grau, hochbetagt, amator, Tibull.: quidam bene canus, Sen.: anilitas, senectus, Catull. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
cento

cento [Georges-1913]

cento , ōnis, m. (κέντρω ... ... eines Gedichts, das aus verschiedenen Versen anderer Dichtungen zusammengestoppelt ist, ein Cento, wie zB. des Ausonius Cento Nuptialis (das 13. seiner Idyllien); vgl. Isid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten, I ... ... eig.: im allg.: Iuppiter uvidus austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
aenus

aenus [Georges-1913]

aēnus u. ahēnus , a, um (aus ... ... bes. der Farbekessel, aēnae polientium, Plin. 8, 192: aēnae fulloniae, Plin. 24, 111 u. 27, 92. – ... ... , erzhart = felsenhart, felsenfest, unbezwingbar, manus, Hor. carm. 1, 35, 19: iuga, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181-182.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon