Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-κλησία

κατα-κλησία [Pape-1880]

κατα-κλησία , ἡ , das Herbeirufen, nach Poll . 8, 116 u. Hesych . eine Volksversammlung, zu der man auch die Bürger vom Lande einberief.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1353.
κατα-λογεύς

κατα-λογεύς [Pape-1880]

κατα-λογεύς , ὁ , der eine Liste anlegt, bes. eine Liste der Bürger zum Kriegsdienst oder zu anderen Staatslasten, Lys . 20, 13; vgl. Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λογεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
νεο-πολίτης

νεο-πολίτης [Pape-1880]

νεο-πολίτης , ὁ , der eben erst Bürger geworden, bes. von eben Freigelassenen, D. Sic . 14, 7; vgl. Lob. Phryn . 604.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243.
παρ-εμ-πολάω

παρ-εμ-πολάω [Pape-1880]

παρ-εμ-πολάω , daneben, heimlich ... ... neben der rechtmäßigen Ehe eine andere eingehen; dah. παρημπολημένος , ein eingeschwärzter, unächter Bürger, Poll. 3, 56, = παρεγγεγραμμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-πολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
συμ-πολῑτεύω

συμ-πολῑτεύω [Pape-1880]

συμ-πολῑτεύω , mit Bürger sein, den Staat zugleich verwalten, die Staatsgeschäfte mit Andern verwalten, Thuc . 6, 4. 8, 75; gew. im med ., πάντες οἱ συμπολιτευόμενοι μεϑ' ὑμῶν , Plat. Ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πολῑτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 989.
δημο-ποίητος

δημο-ποίητος [Pape-1880]

δημο-ποίητος , zum Bürger gemacht, von Fremden u. Freigelassenen, die nicht von Geburt Bürger sind; Plut. Soi . 24; Luc. Scyth . 8; Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-ποίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
ὀρφανο-φύλαξ

ὀρφανο-φύλαξ [Pape-1880]

ὀρφανο-φύλαξ , ακος, ὁ , Waisenhüter ... ... Athen hießen so die von Staatswegen mit der Erziehung der Kinder der im Kriege gefallenen Bürger beauftragten Männer, welche deren Erbgut verwalten mußten, Xen. Vectig . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφανο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
πολῑτο-φύλαξ

πολῑτο-φύλαξ [Pape-1880]

πολῑτο-φύλαξ , ακος, ὁ , der die Bürger bewacht, beobachtet, in Larissa die oberste Stadtbehörde, Arist. pol . 2, 8. 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
αὐτο-πολίτης

αὐτο-πολίτης [Pape-1880]

αὐτο-πολίτης , ὁ , Bürger eines unabhängigen Staates, Xen. Hell . 5, 2, 14 nach Schaef. em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
μῑσό-χρηστος

μῑσό-χρηστος [Pape-1880]

μῑσό-χρηστος , die guten Bürger hassend, Xen. Hell . 2, 3, 47, im superl ., u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
φιλο-πολίτης

φιλο-πολίτης [Pape-1880]

φιλο-πολίτης , ὁ , die Bürger, seine Mitbürger liebend, Plut. Lyc . 20, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
μῑσο-πολἶτης

μῑσο-πολἶτης [Pape-1880]

μῑσο-πολἶτης , ὁ , die Bürger hassend, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-πολἶτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
παρ-έγ-γραφος

παρ-έγ-γραφος [Pape-1880]

παρ-έγ-γραφος , heimlich od. unrechtmäßiger Weise eingeschrieben, bes. in die Bürgerliste, unächter Bürger, πολίτης , Ath . IV, 180 f V, 211 f. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έγ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
πολῑτο-γραφέω

πολῑτο-γραφέω [Pape-1880]

πολῑτο-γραφέω , Einen als Bürger einschreiben, ihm das Bürgerrecht verleihen, τινά , Sp ., wie Ios.; – pass., Pol . 32, 17, 3; ἐπολιτογραφήϑη ἐν Μιλήτῳ , D. L . 1, 22. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
χαυνο-πολίτης

χαυνο-πολίτης [Pape-1880]

χαυνο-πολίτης , ὁ , ein Bürger, der sich durch windige Reden beschwatzen, aufblähen od. anführen läßt, Ar. Ach . 610; vgl. Lob. Phryn. p . 601.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαυνο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
πολῑτο-γραφία

πολῑτο-γραφία [Pape-1880]

πολῑτο-γραφία , ἡ , das Einschreiben als Bürger, Ertheilen des Bürgerrechts, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ἐρημο-πολῑτης

ἐρημο-πολῑτης [Pape-1880]

ἐρημο-πολῑτης , ὁ , Bürger einer öden Stadt, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρημο-πολῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
μητρο-πολίτης

μητρο-πολίτης [Pape-1880]

μητρο-πολίτης , ὁ , ein Bürger der Mutterstadt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
πρωτο-πολίτης

πρωτο-πολίτης [Pape-1880]

πρωτο-πολίτης , ὁ , der erste Bürger im Staate, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
πολῑτο-φυλακία

πολῑτο-φυλακία [Pape-1880]

πολῑτο-φυλακία , ἡ , das Bewachen, Beobachten der Bürger, auch Besatzung einer Stadt, Aen. Tact . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτο-φυλακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon