Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν-ισος

ἄν-ισος [Pape-1880]

ἄν-ισος ( fem . ἀνίση? ), ... ... πολιτεία , steht der Demokratie gegenüber, Aesch . 1, 5, wo nicht jeder Bürger gleichberechtigt ist; auch = unbillig, Xen. Cyr . 2, 2, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ισος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
πολίτης

πολίτης [Pape-1880]

πολίτης , ὁ , der Bürger einer Stadt; Il . 15, 558. 22, 429 Od ... ... Prot . 339 e u. öfter, wie Folgde; πολίτην ποιεῖσϑαι , zum Bürger machen, Einem das Bürgerrecht verleihen, Dem . 13, 24 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ἀστίτης

ἀστίτης [Pape-1880]

ἀστίτης , ὁ , der Bürger, Städter, Soph. frg . 81. 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
χορ-ηγία

χορ-ηγία [Pape-1880]

χορ-ηγία , ἡ , das Amt, die ... ... Hergeben der Kosten zur Ausrüstung, Aufführung eines Chors, welches unter den Staatsleistungen der athenischen Bürger, λειτουργίαι , die bedeutendste war, s. Böckh's Ath. Staatshaush. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
ἔπ-αλξις

ἔπ-αλξις [Pape-1880]

ἔπ-αλξις , ἡ , die Schutzwehr ( ἐπαλέξω ), bes. Brustwehr, Zinnen auf den Mauern, hinter denen sich die Bürger vertheidigen, Il . 12, 263. 381 u. öfter; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-αλξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.
πολῑτεύω

πολῑτεύω [Pape-1880]

πολῑτεύω , ein πολίτης , Bürger sein, u. als solcher ... ... 19; ἐλευϑέρως πολιτεύομεν , wir sind freie Bürger, Thuc . 2, 37, vgl. 4, 130; κατ ... ... 11, 72. – Am gewöhnlichsten med . mit aor. pass .; Bürger sein, ἐν ᾗ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
πολῑτεία

πολῑτεία [Pape-1880]

πολῑτεία , ἡ , ion. πολιτηΐη , das Bürgersein, der ... ... des freien Bürgers, Her . 9, 34 u. öfter; das Leben als Bürger in einer Stadt, Pol . 18, 26, 6; Bürgerrecht , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 656-657.
γεννήτης

γεννήτης [Pape-1880]

... in Athen, Stammverwandte, d. i. die Bürger, die zusammen ein γένος ausmachen, auch συγγενεῖς genannt von ... ... d γεννῆται καὶ συγγενεῖς vrbdt; vgl. Harpocr.; die Kinder u. Bürger wurden zuerst unter die Genneten u. Phratores aufgeschrieben, εἰς τοὺς γ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεννήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
κάναθρον

κάναθρον [Pape-1880]

κάναθρον , τό , auch κάνναϑρον geschrieben (vgl. κάνη, κάννα ), der Wagenkorb von Rohrgeflecht, Korbwagen, πολιτικόν , dessen die gemeinen Bürger sich bedienen, Xen. Ages . 8, 7; Plut ., wo er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάναθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ζευγίτης

ζευγίτης [Pape-1880]

ζευγίτης , ὁ , fem . ζευγῖτις , ιδος , ... ... Doppelflöten geschickt, Theophr . – Bes. hießen nach Solon's Eintheilung der athen. Bürger in Klassen die der dritten Klasse so, vom Halten Eines Ackergespanns, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζευγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
πολιήτης

πολιήτης [Pape-1880]

... , ὁ , ion. u. poet. = πολίτης , Bürger ; Il . 2, 806 u. Folgde, wie Aesch. Pers . 548 Eur. El . 119. Auch Bürger ein und derselben Stadt, Mitbürger, Landsmann, Her . 1, 120; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολιήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 655.
πρό-ξενος

πρό-ξενος [Pape-1880]

... öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ist, den Gesandten eines andern Staates bei ... ... Auftrage vertritt, wie unsere Consuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἐκ-κλησία

ἐκ-κλησία [Pape-1880]

ἐκ-κλησία , ἡ , die Volksversammlung (die durch den Herold heraus- und zusammengerufenen Bürger in Freistaaten); ποιεῖν, συλλέγειν , eine Volksversammlung veranstalten, halten, Thuc . 1, 139. 8, 97; ὅταν συλλεγῶμεν εἰς τὴν ἐκκλ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
συμ-μορία

συμ-μορία [Pape-1880]

συμ-μορία , ἡ , in Athen eine Abtheilung von 60 der wohlhabendsten Bürger, die gemeinschaftlich eine Staatslast, Liturgie, z. B. Ausrüstung eines Kriegsschiffes übernahmen; solche Symmorien waren in Athen 20, in jeder der zehn φυλαί zwei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
ἐπι-τῑμία

ἐπι-τῑμία [Pape-1880]

ἐπι-τῑμία , ἡ , 1) die ... ... , N. T . – 2) der Stand eines ἐπίτιμος , wenn der Bürger im Genusse aller seiner Rechte ist, Ggstz ἀτιμία (vgl. ἐπίτιμος ), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τῑμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
ἐπί-τῑμος

ἐπί-τῑμος [Pape-1880]

ἐπί-τῑμος , in Ehren, geehrt, so heißt bes. der Bürger, der in vollem Genusse aller seiner bürgerlichen Rechte ist, Ggstz ἄτιμος , Andoc . 1, 73; Lys . 6, 13; Din . 2, 2 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
ἰσό-νομος

ἰσό-νομος [Pape-1880]

ἰσό-νομος gleiche bürgerliche Rechte u. Freiheiten gewährend. genießend. wie die Bürger der griechischen Demokratien; δίκαιος καὶ ἰσόν. πολιτεία Plat. Ep . VII, 326, d; im Scol . bei Ath . XV, 695 b von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
συν-οίκια

συν-οίκια [Pape-1880]

συν-οίκια , τά , sc . ... ... Fest in Athen, zum Andenken der durch Theseus bewirkten Vereinigung der zerstreu't wohnenden Bürger zu einer Gemeinde; es wurde am 17ten Tage des Boedromion gefeiert, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οίκια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1029-1030.
ὑπο-κνίζω

ὑπο-κνίζω [Pape-1880]

ὑπο-κνίζω , ein wenig ritzen, kratzen; übertr., ein wenig, heimlich Neid, Aerger, Eifersucht u. vgl. verursachen, übh. in leidenschaftliche Bewegung setzen, ἔρως ὑπέκνισε φρένας Pind. P . 10, 60; – u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220-1221.
πολῑτικός

πολῑτικός [Pape-1880]

πολῑτικός , den Bürger betreffend, bürgerlich ; ξύλλογος , Plat. Gorg . 452 e; ... ... οἰκεῖα , Thuc . 2, 40; τὸ πολιτικόν , die Gesammtheit der Bürger, die Bürgerschaft, Her . 7, 103; – πολιτικὴ χώρα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon