Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
active

active [Georges-1913]

āctīvē , Adv. (activus), als ein Aktivum, aktiv (Ggstz. passive), verbum act. dicere, ponere, spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »active«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
mino [2]

mino [2] [Georges-1913]

2. mino , aktive Nbf. v. 1. minor (drohen), Prisc 8, 29 (ohne Beleg); vgl. Lachm. Lucr. 6, 563. p. 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930-931.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

... Teile (Unterabteilungen) zerlegen, teilen, abteilen, einteilen, α) aktive Form: nihil de dividendo et partiendo docet, Cic. – β) ... ... a) = mitteilen, zuteilen, erteilen, α) aktive Form: aeternabilem divitiam partissent, Acc. fr.: tu partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
tricor

tricor [Georges-1913]

trīcor , ātus sum, ārī (tricae), Schwierigkeiten machen, Ausflüchte ... ... ibid. 15, 13, 5. Phaedr. 3, 6, 9. – / Aktive Nbf. trico, wov. tricat, Not. Tir. 92, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215-3216.
poetor

poetor [Georges-1913]

poētor , ārī (poëta), Dichter sein, dichten, Enn. sat. 64. – Aktive Nbf. poëtare, Verus bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 5 (8). p. 30, 8 N.: poëtasse, Lucifer Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753-1754.
adorio

adorio [Georges-1913]

ad-orio , īre, aktive Nbf. v. adorior, angreifen, Naev. tr. 16. – pass., ab his Gallos adortos, Aurel. b. Prisc. 8, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
passive [2]

passive [2] [Georges-1913]

2. passīvē , Adv. (2. passivus), passiv (Ggstz. active; beide als gramm. t. t.), proferre, dicere, ponere, Prisc. 8, 16 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passive [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
alterco

alterco [Georges-1913]

alterco , āvī, āre, aktive Form f.d. folg., mecum altercas? Pacuv. tr. 210: cum patre, Ter. Andr. 653: cum alqo de alcis nece, Apul. met. 6, 26: absol., Apul. met. 2, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
aggredio

aggredio [Georges-1913]

ag-gredio , ere, aktive Nbf. von aggredior, herangehen, sich nähern, a) jmd. angehen, für seine Absichten zu gewinnen suchen, im Passiv, hoc restiterat, ut a te fictis aggrederer donis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
depraedor

depraedor [Georges-1913]

dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae ... ... . 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. 38, 11. – / Aktive Nbf. Perf. depraedavit, Iordan. Get. 53. § 273: depraedaverunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, ... ... , 704. Auson. parent. 20, 6. p. 50 Schenkl. – / Aktive Nbf. advenerat, Apul. de deo Socr. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
activitas

activitas [Georges-1913]

āctīvitās , ātis, f. (activus), die aktive Bedeutung (Ggstz. passivitas), Prob. 36, 25 u. 40, 1 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
manticulor

manticulor [Georges-1913]

manticulor , ārī (manticula), Beutelschneiderei treiben (vgl. Fest. 133 ... ... verschmitzt zu Werke gehen, Pacuv. tr. 377 sq. – / Aktive Nbf. ›manticulare, fraudare‹, Gloss. (s. Löwe Prodr. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manticulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802-803.
circumplector

circumplector [Georges-1913]

circumplector , plexus sum, plectī (circum u. plecto), ... ... , umschanzen, Caes.: flamma omnem comitatum circumplexa, Suet. – / Archaist. aktive Nbf. circumplecto , meum collum circumplecte, Plaut. asin. 696: foramina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
δεσμώτης

δεσμώτης [Pape-1880]

δεσμώτης , ὁ , der Gefangene, ϑεός Aesch. Prom . 119; Soph. Ai . 105; gew. als subst., Her ... ... 5, 35 u. Folgde. – Cratin . soll es nach Suid . aktive für Gefangenwärter gebraucht haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσμώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, ... ... utimur, brauchen wir hier nicht, reden davon nicht, Cic. – / aktive Nbf. uto, wovon utito, Cato r.r. 96, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... nitamur igitur nihil posse percipi, Cic. Acad. 2, 68. – / Aktive Imperativform nitito, Cic. de rep. fr. bei Diom. 340, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich verwundern, a) übh., absol., tutemet mirabere, Ter.: ... ... . Infin. mirarier, Caecil. com. 194. Lucr. 2, 1029. – Aktive Nbf. u. Passiv s. mīro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

1. fūror , ātus sum, ārī (fur), I) stehlen ... ... 3, 74; vgl. furtum no. II, B, 2. – / Aktive Nbf., Fut. furabis, Itala Matth. 19, 18: Perf. furaverit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
palor

palor [Georges-1913]

pālor , ātus sum, ārī ( durch pāla von pando), ... ... errare atque viam palantes quaerere vitae, Lucr.: animi palantes, Ov. – / Aktive Nbf. pālo, āre, Sulpic. sat. 43. – Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon