Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequaliter

aequaliter [Georges-1913]

aequāliter , Adv. m. Compar. (aequalis), auf gleiche Weise, I) der Oberfläche nach, gleich, eben, collis ab summo aequ. declivis, Caes. b.G. 2, 18, 2: sternere aequ. undam, Ov. her. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi.: lateres aequaliter quadri, Solin. 33, 21: cella qu., Pallad. 1, 40: terminus, Gromat. vet. 342, 16 u.a.: finis, ibid. 263, 25 u. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
fließend

fließend [Georges-1910]

fließend , I) eig: fluens. manans (s. »fließen« ... ... Wasser, s. Fließwasser. – II) uneig., von der Rede: perfacile currens. aequaliter constanterque ingrediens (v. der Rede, Ggstz. claudicans). – volubilis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fließend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 910.
antiscia

antiscia [Georges-1913]

antiscia , ōrum, n. = loca, quae a quattuor punctis cardinalibus aequaliter distant, Firm. math. 2. praef. p. 15. lin. 23 u. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiscia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – similis (ähnlich). ... ... dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
constanter

constanter [Georges-1913]

cōnstanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ) in gleicher Haltung, fest, ohne Schwanken, im Bilde, aequaliter constanterque ingrediens oratio (Ggstz. claudicans et quasi fluctuans), Cic. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
gleichmäßig

gleichmäßig [Georges-1910]

gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens ( ... ... g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem modo (auf eine u. dieselbe Weise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... mulierculā, Cic.: cubito, auf den Ellbogen, Ov. – absol., partes aequaliter nituntur, Cic. – B) übtr.: 1) auf etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... vocabant gladios leviter curvatos, falcibus similes, Curt.: orbis (Kreis, Ring) curvatus aequaliter, Vell. – m. Advv. od. m. in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
iocus

iocus [Georges-1913]

iocus , ī, m. (Plur. iocī u. ioca ... ... nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione aequaliter retinenda mens est, sed ad iocos devocanda, Sen. de tranqu. an. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
erben

erben [Georges-1910]

erben , I) υ. intr. heredem esse, von jmd ... ... legatum in testamento habere: beide erbten zu gleichen Teilen, hereditas ad utrumque aequaliter veniebat: jmd. nicht mit e. lassen, excludere alqm ab hereditate: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773-774.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... Nep.: regnum inter Iugurtham et Adherbalem, Sall.: pecuniam inter se, Liv.: frumentum aequaliter inter omnes, Liv. – praedam per milites, Liv.: vinum per tribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... cibos mansos, Quint. 10, 1, 19: nec patiebatur alimenta per somnum quietemque aequaliter digeri, Sen. contr. 1. praef. § 17: materia, quae naturaliter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
gleich

gleich [Georges-1910]

... zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. ... ... Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... cum Scipione, Caes. – β) depon. Form: quod tum redactum esset aequaliter omnes (verst. inter se) partirentur, Cic.: pupillis bona erepta cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
Hälfte

Hälfte [Georges-1910]

Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od ... ... . legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere: die H. des Lebens überschritten (passiert) haben, aetate declivem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hälfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

Schritt , I) eig. u. bildl.: gradus. – ... ... ungerechten Schritten verleiten lassen, ad res iniustas impelli: gleichen Sch. halten, aequaliter ambulare (eig., im allg.); incedendi ordinem servare (eig., v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

aufgehen , I) sich aufwärts bewegen, wie Rauch, Staub, Nebel: ... ... B. mein Privathaß geht im gemeinschaftlichen Hasse aller auf, in communi odio paene aequaliter versatur odium meum. – Aufgehen , das, s. Aufgang no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon