aquātio , ōnis, f. (aquor), I) das Wasserholen, a) eig., Caes. u.a.: hic aquatio, hier holt man (von Syrakus) das Wasser, Cic.: copiosa, Auct ...
aequātio , ōnis, f. (aequo), das Gleichmachen, die Ausgleichung, Gleichstellung, bonorum, Kommunismus, Cic.: iuris, Liv.: muneris et partium, Dict.
Tränke , aquatio. – zur T. führen od. treiben, ad aquam ducere; aquatum ducere od. agere: zur T. gehen, ad potum ire; potum od. potatum ire: zur T. kommen, ad potum venire.
hydreuma , atis, n. (ὕδρευμα), der Wasserplatz ( aquatio), wo die Karawanen für die Kamele Wasser schöpfen, die Brunnenstation, der Brunnen, *Plin. 6, 102 u. 103. Solin ...
Gleichung , aequatio.
Kommunismus , aequatio bonorum od. patrimoniorum; aequata bona od. patrimonia( n. pl. ). – K. einführen, fundos aequabiliter inter omnes dividere et aequato patrimonio neminem potentiorem altero reddere: es herrschte K. bei ihnen, omnia communia et indivisa ...
Ausgleichen , das, -ung , die, aequatio; exaequatio; compensatio.
Wassertragen , das, aquatio. – Wasserträger , aquarius (im allg.). – aquae instĭtor (der Verkäufer von Wasser in den Straßen von Rom etc.). – aquator (Wasserholer beim Heere).
Gleichmachen , das, -ung , die, aequatio. exaequatio (uneig.). Vgl. »Gleichstellung«.
Wassergeflügel , aves aquaticae. – Wassergerinne , canales (Plur.). – Wassergraben , s. Kanal, Wasserleitung. – Wasserguß , effusio aquae (Ergießung des Wassers). – imber (Regenguß). – Wasserholen , das, aquatio.
tränken , I) zu trinken geben: dare bibere. potum praebere ... ... daß es naß wird, z.B. alqd lacrimis). Tränken , das, aquatio (des Viehes). – irrigatio (Bewässerung).
angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, ...
coniectus , ūs, m. (conicio), das Zusammenwerfen, ... ... Schusse kommen, Liv.: extra teli coniectum (Schußweite) consistere, Petr.: quod aquatio intra teli coniectum (der Schußw.) erat, Liv.: ne primum quidem coniectum ...
gleichstellen , etwas einer Sache, jmd. einer Person ... ... gleichgestellt werden (von zweien etc.), pares esse coepisse. – Gleichstellung , aequatio. exaequatio (als Handlung, z.B. ein Bund beruht auf G. der Rechte, societas est aequatio iuris). – aequa iura (als Sache, gleiche Rechte). – Auch durch ...