as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... .: assem nullum dare, Cic.: asse (für einen As) duas ficus, Lucil. fr.: u. so asse vinum ... ... assem, zur Bagatelle werden, Hor.: assem para, halte einen As (Dreier) bereit (als Lohn ...
As , as, Genet. assis; Plur. asses, Genet. assium. – ein halbes A., dimidia pars assis; semis, Genet. semissis: ein drittel A., triens; zwei drittel A., bes od. bessis: ...
... aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser ... ... verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. ...
ἀσ-ώδης , ες , 1) ( ἄσις) χέρσος , schlammig, versandet, Aesch. Suppl . 31. – 2) ( ἄση ), Ekel erregend, lästig, Galen .; Ekel empfindend, Plut. Sol. an . 20.
... p. 363 (in v. Trientem tertium etc.). – d) vom as als Münze (s. Varr. LL. 5, 172), fenus ex ... ... bei den Mathematikern, 2 / 3 von 6 (s. as no. II) = 4, griech. δίμοιρος, ...
Āōn , onis, m. (Ἄων), Sohn des Poseidon ... ... 1, 34. – Dav.: 1) Āones , um, Akk. as, m. (Ἄονες), Name der Ureinwohner Böotiens, ...
Erz , I) im allg.: metallum ( ... ... ;αλλον). – II) eine besondere Mischung mehrerer Metalle: aes. aeris metallum (χαλκός). – korinthisches E., aes Corinthium: Erz in Stücken, rudera, um, n. pl. ...
Sold , stipendium. – merces (Lohn übh., also auch des Soldaten). – aes militare od. (mehrerer) aera militaria, im Zshg. auch bl. aes od. aera (das Geld, das als Sold bezahlt wird, die ...
... 2. aera , ae, f. (aes), spätlat., I) als mathem. t.t.: a) ... ... Posten einer Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. Ruf. brev. 1, 1 ...
1. aero , āre (aes), mit Kupfer beschlagen, Prisc. 8, 79; vgl. Gloss. ›aero, χαλκῶ‹.
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, u. dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), zuw. auch herzukommend dasein ...
1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... .: r. indigestaque moles (v. Chaos), Ov.: marmor, saxum, Quint.: aes (Ggstz. aes signatum), Plin.: hasta, Verg.: novacula ( neben retusa), Petron.: caementum ...
... um, Akk. ēs u. as, f., die Sirenen, in der Sage Vögel mit Mädchenköpfen ... ... ep. 1, 2, 23. Ov. rem. 789 (Akk. -as): Sirenum cantus, Cic. de fin. 5, 49. – Sirenum scopuli ...
hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. Mart. (vgl. as): ebenso h. bonorum omnium, Liv., u. h. primus, ...
... Münze: a) ein halber As, Cic. u.a. – dah. homo non semissis, ... ... als Längenmaß: a) ein halber Morgen Landes (sowie as ein ganzer), bina iugera et semisses agri assignati, Liv ... ... asses etc. monatlich ein halber Denar od. As gezahlt wird), de Tulliano semisse, wegen der ...
Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴωνες), die Jonier, urspr. einer der vier Hauptstämme der Griechen, der nach dem trojan. Kriege großenteils nach der Küste von Kleinasien auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren ...
ūncia , ae, f. (unus), der zwölfte Teil ... ... I) eig.: 1) als Münze, 1 / 12 As, eine Unze, Varro LL. 5, 171. – ...
aēnus u. ahēnus , a, um (aus *ajesnus, v. *ajes der Grundform zu aes, w.s.), ältere, später mehr poet. Nbf. v. aēneus, ehern, bronzen, aus Erz, ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro