Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
astus

astus [Georges-1913]

astus , ūs, m., die List als Tätigkeit, ... ... (s. Walther Tac. ann. 12, 33), astus hostium in perniciem ipsis vertebat, Tac.: militari astu ... ... turbidas dispergendi, Tac. – Plur., machinamenta et astus oppugnationum, Tac.: nectit astus callidos, Sen. trag.: ante dolos, ante exsequar astus, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
aestus

aestus [Georges-1913]

... matutinus hiemis rigor), Cassian.: aestus a meridiano sole, Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore et aestu ... ... Springfluten, Plin.: dass. maritimi aestus maximi, Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: ... ... , wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus regum et populorum, Hor.: u. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
undo

undo [Georges-1913]

undo , āvī, ātum, āre (unda), I) intr. wallen, Wellen schlagen, wogen, aufwogen, A) eig.: solet aestus aequinoctialis sub ipsum lunae solisque coitum omnibus aliis maior undare, Sen.: flammis inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

... Meer hat E. u. Flut, aestus maris accedunt et reciprocant: die E. tritt ein, aestus minuit od. recedit od. decedit: in 24 Stunden ist zweimal Ebbe u. Flut, bis affluunt bisque remeant aestus maris vicenis quaternisque semper horis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Flut

Flut [Georges-1910]

Flut , accessus maris. aestūs commutatio (wenn vorher von ... ... und F., s. Ebbe: die F. kommt, steigt, aestus crescit; aestus ex alto se incitat; mare exaestuat: die F. fällt, aestus minuit od. decedit. ... ... Fintzeit , zur , aestu crescente; cum ex alto aestus se incitat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915.
astu [2]

astu [2] [Georges-1913]

2. astū , Abl. v. astus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
mutuo [1]

mutuo [1] [Georges-1913]

1. mūtuō , Adv. (mutuus), wechselseitig, gegenseitig, wiederum, aestus maritimi mutuo accedentes et recedentes, Cic.: vir amantissimus mihique mutuo carus, Fronto. – me m. diligas, Planc. in Cic. ep.: de se m. sentire provinciam, ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
Toben [2]

Toben [2] [Georges-1910]

Toben , das, tumultuatio. tumultus (das Lärmen). – strepitus (lautes Getöse, so daß es widerhallt). – furor (das Rasen). – aestus (das Wallen und Brausen des Meeres).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Toben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Dünen

Dünen [Georges-1910]

Dünen , insulae, quas aestus efficere consuerunt (Sandinseln). – arenae litoris (Sandflächen od. – hügel am Ufer). – litus arenosum (sandiges Ufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

aestuo , āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
aestas

aestas [Georges-1913]

aestās , ātis, f. (verwandt mit αἴθω [brennen] u. aestus), die warme und heitere Jahreszeit, der Sommer, I) eig.: 1) im weitern Sinne = die den Frühling u. eig. Sommer in sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
frigus

frigus [Georges-1913]

... Kühle (Ggstz. calor, aestus), I) eig.: A) die physische, 1) ... ... , ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848-2849.
Unruhe

Unruhe [Georges-1910]

Unruhe , a) übh.: inquies (z.B. nocturna). ... ... Plur. turbae (Lärm). – b) des Gemüts: animi motus. – aestus (unruhiges Schwanken des Gemüts). – sollicitudo (Aufgeregtheit, Bekümmertheit des Gemüts). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413-2414.
medico

medico [Georges-1913]

medico , āvi, ātum, āre (medicus), I) heilen, istum metum lepide, Plaut.: apes odore galbani, Colum.: vulneris aestus, Sil.: m. Dat., tremulis membris, Ser. Samm. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm ... ... Ggstz. refrigerari, refrigescere), a) durch physische Wärme: α) absol.: aestus calescens, Amm. 25, 3, 10: collocantur (aeolipilae) ad ignem et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr. etw. berühren, an etw. anstoßen, mustulentus aestus nares obtigit, Plaut. fr. b. Non. 415, 16 (64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (astus), klug, listig, im Hintergehen anderer, sowohl um einen Vorteil zu gewinnen, als auch eigenen Schaden zu verhüten, schlau, hinterlistig, verschlagen, malus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
patiens

patiens [Georges-1913]

patiēns , entis, PAdi. (v. patior), I) ... ... . laborum, Sall.: laboris ultra fidem (unglaublich) p., Suet.: pecus nec aestus nec frigoris p., Colum.: p. servitutis, Plin. pan.: equus sessoris p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
Ehrgeiz

Ehrgeiz [Georges-1910]

Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr. studium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgeiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650-651.
refluus

refluus [Georges-1913]

refluus , a, um (refluo), I) zurückfließend, -flutend, ... ... sich z., in Ebbe u. Flut ab- u. zuströmend, Ov.: amnes, aestus, Sil.: gurgites, Amm.: refluo mari (durch den Eintritt der Ebbe) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon