avus (archaist. avos), ī, m., der ... ... atavus, Cic.: avi mater, Varr. LL.: huius avus Lentuli, Cic.: avus maternus, Verg., Liv. u.a.: paternus, Plin. ep. ... ... übh. = Ahnherr, Vorfahr, avus paternus atque maternus, Hor. sat. 1, 6, ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung ...
1. avia , ae, f. (avus), die Großmutter, Plaut., Cic. u.a.: anus avia, Curt. – Plur., veteres aviae meton. = alte, von Großmüttern eingesogene Vorurteile, eingefleischter Altweiberwahn, Pers. 5, 92. – ...
avos , s. avus.
Draus u. Dravus , ī, m., ein Fluß ... ... Drave, Form -aus, Plin. 3, 147: Form -avus, Flor. 4, 12, 8. Sex. Ruf. brev. 7 extr.
... atavus , ī, m. ( für attae avus), der Großvater des Urgroßvaters (abavus) ... ... (abavia), der Urahn, I) eig.: pater, avus, proavus, abavus, atavus, tritavus, Plaut.: avus et atavus noster, Varr. fr.: atavus maternus, Solin.: non patrem ...
1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. von der Großmutter od. von den Vorfahren übh. überkommen, -ererbt, großväterlich, großmütterlich, angeerbt, angestammt, Erb-, Stamm-, zuw. auch = uralt, bona paterna et ...
ab-avus (abavos, Corp. inscr. Lat. 1, 1198), ī, m. = avi avus, der Ururgroßvater, Plaut., Cic. u.a. – Zuw. in allgem. Bed. Ahne, Ahnherr, Cic. u.a. ...
pro-avus , ī, m., I) der Vater des Großvaters od. der Großmutter, der Urgroßvater, Ältervater, Cic. u.a. – II) übtr., der Ältergroßvater, Ahnesahn, Vorfahr, Cic., Curt. u.a.: proavi ...
co-aevus , a, um (com u. aevum), gleichen Alters, gleichalt (klass. aequalis), Eccl.
Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores (die Vorfahren). – altväterisch , priscus (uralt). – moris antiqui (von oder nach alter Sitte, z. B. habitus). – ...
paternus , a, um (pater), I) väterlich, vom Vater ... ... Cic.: paternus ager atque avitus, Sen.: pat. lacrimae, Sen. rhet.: pat. avus, von väterl. Seite, Hor. u. Plin. ep.: pat. ...
tritavus , ī, m., (tres u. avus), I) der Vater des atavus od. der atavia, Plaut., Varro LL. u. ICt. – II) übtr., tritavī, ōrum, m., die Urahnen ...
avunculus (archaist. avonculus), ī, m. (Demin. v. avus), der Oheim, I) der Oheim als der Mutter Bruder (hingegen patruus der Oheim als des Vaters Bruder), Megadorus avunculus, Plaut.: av. ...
longaevus , a, um (longus u. aevus), I) langjährig, impunitas, Amm. 26, 3, 4: auctoritas, Amm. 28, 4, 30: pons, Stat. Theb. 10, 864. – II) insbes., von hohem Alter, ...
Großvater , avus, zum Untersch. auch mit dem Zus. paternus (von väterlicher Seite) od. maternus (von mütterlicher). – großväterlich , avi (des Großvaters, ihm gehörig). – avītus (vom Großvater herrührend, sich herschreibend, z.B. ...
Großeltern , avi; avus et avia. – Großenkel , pronepos. – Großenkelin , proneptis.
avonōmicus , a, um (avus u. nomino), nach des Großvaters Namen gebildet, nomen, (Serg.) explan. in Donat. 537, 7.
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... . sic, ita, item, itidem, so... wie, sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro