alacer , cris, cre, u. (selten) alacris ... ... rebus, lustig u. guter Dinge, Sen.: alacer gaudio, Curt.: donationis alacer certo gaudio, Phaedr. – m. Ang. wozu? ... ... . Akk., alacriores ad maleficia, Cornif. rhet.: ad bella suscipienda Gallorum alacer et promptus est animus, ...
Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... ; bonum animum habere; vigere animo (frischen Mutes sein): mit frohem M., alacer: wie ist dir zumute? quo animo es? quid tibi est animi?: ...
fix , agilis (hurtig). – alacer (munter). – fix! d. i. rühre dich! move te ocius! – fix und fertig , a) v. Pers.: paratus; expeditus; pransus ac paratus od. pransus paratus (zunächst von ...
keck , alacer (munter, lebhaft, hinsichtlich der Bewegung). – confidens (voll dreister Zuversicht). – audax (beherzt, kühn, verwegen). – ferox (von wildem Mute beseelt, übermütig, z.B. ferox verbis: u. ferocia dicta). – ...
rege , vegĕtus. vividus. vigens. alacer (lebhaft, s. das. den genauen Untersch.). – impiger. strenuus (tätig, s. das. den Untersch.). – r. machen, movere; commovere; excitare (wecken): wieder r. machen, refricare (z ...
... . vollkräftig, z.B. motus). – alacer (munter, lebhaft in seinen Bewegungen, sowohl körperlich als geistig, u. ... ... hunc non sine magno dolore vidi). – ein l. Knabe, puer alacer (ein munterer); puer vividi ingenii (von lebhaftem, lebenskräftigem Naturell): ...
maestus , a, um (maereo), traurig, I) ... ... , tief betrübt, in Wehmut trauernd, niedergeschlagen, schwermütig (Ggstz. hilaris, alacer laetusque), senex, Cic.: domus (Plur.), Liv.: maesta ac lugentia castra ...
freudig , I) Freude empfindend u. zeigend: laetus (froh, ... ... od. hilarus (heiter, froh gelaunt, zur Freude gestimmt, lustig). – alacer gaudio (durch Freude munter gestimmt). – libens (gern). – fr. ...
beseelt , I) eig., s. belebt. – II) uneig.: alacer ad alqd (aufgeregt, enthusiasmiert zu etw., z. B. ad pugnandum, d. i. von Kampflust b.). – impletus alqā re (erfüllt mit etw., z. ...
2. Salācia , ae, f., ein Munizipium der Turdetaner in Lusitanien, j. Alacer do Sal, Plin. 8, 191. Itin. Anton. 418, 6. – Dav. Salāciēnsis , e, salaciensisch, von od. aus Salacia, ...
fröhlich , laetus (freudig aufgeregt). – ... ... . dessen Gemüt; übtr. von Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – alacer gaudio (durch Freude lebhaft aufgeregt). – alacer (munter, lebhaft, voll Luft zu einem Unternehmen). – fr. mit ...
alacritās , ātis, f. (alacer), die freudige Aufgeregtheit, die Munterkeit, Lustigkeit, die Lust, bes. die zum Handeln, die Aufgelegtheit, gehobene od. mutige Stimmung, der ...
aufgelegt , zu etwas, alacer ad alqd (munter u. aufgelegt zum Handeln). – prouptus ad alqd (sogleich bei der Hand zu etwas); verb. alacer et promptus ad alqd. – au. sein zu etw., prompto ad ...
alacriter , Adv. (alacer), munter, mit Lust, *Comic. pall. fr. inc. 33. p. 117 R. Amm. 14, 2, 17: Compar. alacrius, Iustin. 1, 6, 10.
... (heiter, frohgelaunt). – festivus (voll munterer. geistreicher Laune). – alacer, auch mit dem Zus. animo (munter u. zum Handeln aufgelegt, lebhaft, aufgeregt. fröhlich gestimmt) – au. zu etwas, alacer od alacer et promptus ad alqd (od. ad alqd faciendum ...
aufgeweckt , alacer (munter u. zum Handeln aufgelegt). – vegĕtus (voll Leben u. Energie). – sollers (geschickt in Verarbeitung von Ideen). – festivus (voll munterer, geistreicher Laune).
kampflustig , alacer ad pugnandum, im Zshg. auch bl. alacer. – cupidus pugnandi od. pugnae. cupidus bellandi. certaminis avidus (kampfbegierig). – pugnare cupiens (zu kämpfen wünschend). – ad proelia pertinax (auf Kämpfe sich steifend, v ...
Fröhlichkeit , laetitia. – hilaritas (Heiterkeit, Lustigkeit). – animus laetus od. hilaris (fröhliches, heiteres Gemüt). – alacritas. animus alacer (bes. der fröhliche Mut, den man bei etwas zeigt). – die ...
Freudengeschrei , clamor et gaudium. clamor laetus (Geschrei vor Freude). – clamor alacer. clamoris alacritas (Geschrei infolge fröhlicher Aufgeregtheit, Jubel). – acclamatio secunda u. bl. acclamatio (freudiger Zuruf). – Fr. über das vollbrachte Werk, clamor alacritate ...
Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... imperio habere. – der gute Wille, voluntas: animus libens. animus promptus et alacer (Bereitwilligkeit, jmdm. in etwas zu dienen); benevolentia (wohlwollende Gesinnung [ ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro